Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

685 weitere Antworten
685 Antworten

@bermir
Wenn du das selber so siehst ist das in Ordnung.
Meinung und Realität sind aber nun Mal nicht immer im Einklang miteinander, was dir sicher Bewusst ist.
Akzeptiere diesen Thread und akzeptiere ebenfalls das diese
verallgemeinerte Meinung nicht der absoluten Wahrheit entspricht und spreche nicht jedem der gute Erfahrungen mit diesem oder jedem Modell asiatischer Reifen macht, das er Körperverletzung begeht nur weil du die Wahrheit nicht begreifen willst.
PS: Hier werden übrigens keine Empfehlungen ausgesprochen sondern Erfahrungen mitgeteilt, postive wie negative.
Möchtest du daran teilhaben, dann kaufe dir welche, fahre sie und berichte gerne darüber.

Lg

@Chaos1994
Ja ich habe auch bisher kein gutes Bild über Wanli Reifen aber wer weiß, vielleicht hat sich bei dem Hersteller auch was in positiver Richtung und Entwicklung getan. Falls nicht, ist das ja auch interessant für Leute die sich eventuell in naher Zukunft für diese Marke/Modell interessieren weil vielleicht der Preis irgendwo lockt und sie nach Informationsquellen) Erfahrungen suchen. Bin gespannt!

Moin allerseits,
da der Sommer langsam dem Ende entgegen geht, noch Mal ein kleines Update zu meinen Achilles ATR Sport 2.
Nun sind wir mit unseren 508er 2.0 HDI bei 9350km seit Kauf der Reifen gelandet heute und haben in diesem Sommer alles erlebt. Vom kühlen Herbstwetter, über mehrfachen Sturmregen inklusive Aquaplaning und eine extreme Hitzewelle über mehrere Wochen.
Bisher weiterhin keine nennenswerte schwächen, weder auf trockenem Asphalt, noch bei extrem nasser Fahrbahn. Auto hat bis heute trotz massiven Pfützen und stark nassen Straßen nicht einmal elektronisch Eingreifen müssen. Weder beim anfahren, noch in den Kurven oder beim Bremsen. Gefahren wurde alles ziemlich gleich abwechselnd von ca 40% Stadt, 30% Land und 30% Autobahn. Von gemütlich bis flott war alles dabei.
Der Verschleiß ist weiterhin auf einen ordentlichen Niveau, wenn man bedenkt das der 508er mit dem schweren Diesel Motor nun nicht gerade ein Leichtgewicht ist. Lautstärke immer noch angenehm leise. Mal sehen wie sich das Wetter entwickelt und ob ein weiteres Update dieses Jahr kommt oder es im nächsten Jahr weiter geht. Von der Regenschwäche ist im Alltag absolut nichts zu merken aber vllt liegt ihm unser Fahrzeug besser mit dem Motor als das Testfahrzeug. Wer weiß?!
Noch ein paar Fotos zum aktuellen Stand.
Lg

Vorn
Vorn nah
Hinten

Zitat:

@Unimog8000 schrieb am 24. Mai 2020 um 15:11:42 Uhr:


245/30 R20 97W Powertrac cityracing
Seit 5tkm auf einem Ford Transit Connect.
Hatte ich eigentlich nur für die Einzelabnahme der Felgen gekauft, da es der billigste Reifen in der Größe war.
Bleiben aber drauf, bin tatsächlich bisher sehr zufrieden damit, auch bei Nässe keinerlei Probleme

Von mir auch...
kurzes Feedback:
Seit dem zitierten Post, knapp 6tKM gefahren.
Kurzstrecke, schnelle (teils gut beladene) Autobahnfahrten, viel Überland.
Bei Trockenheit, Nässe, starkem Regen: Absolut keine Probleme oder Auffälligkeiten.

ABER:
Nach wie Vor, sehr lautes Abrollgeräusch
An warmen Tagen und wenn man den Transit nach einer langen Strecke abstellt sind am nächsten Tag saumäßige Standplatten vorhanden; klar nach ca. 3KM wieder weg, trotzdem nervig.

Restprofiltiefe: Vorne ca 5,5 mm, hinten 6,5mm

Alles in allem würd ich den wieder kaufen, baut allerdings etwas schmal auf, was mir persönlich nicht so gefällt

Abschlussbericht für dieses Jahr zu meinen Achilles ATR Sport 2 in 225/40/19.
Das Jahr ist super verlaufen und es gab keine Auffälligkeiten nach nun 10250km seit dem Kauf dieser Reifen. Lautstärke immer noch sehr ruhig da würde ich eine Note 2- verleihen denn ich hatte auch schon Reifen die waren noch ein Tick leiser. Kommt aber auch auf den Asphalt an. Regentauglich auf jedenfall, da hatten wir ja alles durch und genug Grip und gute Seitenführung vorhanden. Note insgesamt auch eine vernünftige 2-. Hitzewelle hatten wir auch wochenlang und auch hier ist der Grip absolut in Ordnung. Verschleiß ist für mich bisher auch absolut in Ordnung und ich habe Mal zwei Bilder der angetriebenen Räder gemacht da dort der Verschleiß ja höher ist und die hinten noch aussehen wie neu. Hier ne gute 2+ bis jetzt. Bis heute kein einziger Eingriff elektronischer Helfer und dann schauen wir Mal was die nächste Sommer Saison dann bringt.

1
2
Ähnliche Themen

das sind deine subjektiven Erfahrungen,ändert aber nichts daran das deine Reifen in Tests bei Nässe als lebensgefährlich eingestuft worden sind,alleine das schon würde mich abschrecken so einen Reifen zu fahren!er ist auch mit Abstand letzter in dem Test geworden!

Titel hast du gelesen? Wenn nicht dann hol das bitte nach. War das Testfahrzeug ein Peugeot 508 mit dem selben Gewicht, selben Motor, selbe Reifengröße? Nein! Daher ist der Test nur ein Anhaltspunkt. Nicht mehr und nicht weniger. Sonst gebe es ja auch nicht Menschen die mit Testsieger schlechtere Erfahrungen machen im Alltag als die Testergebnisse aussagen.

achso nimmt man ein anderes Auto sind die Nasswerte des Achilles Reifen auf einmal gut und die Gummimischung und das Profil des Reifen verändern sich auf einem andern Auto,also ich glaube es reicht jetzt mit solchen Phantasien!

Ja sowas ist tatsächlich möglich das ein Reifen auf einen Fahrzeug schlecht und auf einen anderen sogar gut sein kann. Willkommen in der Realität! Sogar die Größe und Breite kann einiges ausmachen bei ein und demselben Fabrikat. Unfassbar oder?

aber dein Reifen wurde 2x getestet und 2x als lebensgefährlich eingestuft und es waren verschiedene Autos beim Test,seltsam?

Dann ist doch für dich alles bestens und ich verstehe nicht worauf du nun hinaus willst. Titel immer noch nicht gelesen? Wenn doch, dann hast du scheinbar große Probleme ihn zu verstehen. Du nimmst dem Forum damit jede Grundlage zu existieren, wenn für dich Test's das Maß aller Dinge sind. Das gilt für alles was gut oder schlecht getestet wird aber Kunden andere Erfahrungen machen. Niemand braucht mehr einige andere Erfahrungen mitteilen und das Forum kann schließen. Hoffe das ist jetzt angekommen. Damit ist dann auch alles gesagt. 😉

Zitat:

@Bluebloods schrieb am 7. Oktober 2020 um 16:36:57 Uhr:


das sind deine subjektiven Erfahrungen,ändert aber nichts daran das deine Reifen in Tests bei Nässe als lebensgefährlich eingestuft worden sind,alleine das schon würde mich abschrecken so einen Reifen zu fahren!er ist auch mit Abstand letzter in dem Test geworden!

Der Titel heißt:“Persönliche Erfahrungen mit...“
Dass diese subjektiv sind, liegt im Sinn der Sache. Das interpretieren und bewerten kann und muss jeder selbst. Wer nicht, liest woanders:

Für Testberichte gibt’s einen anderen Thread.
Für Diskussion über Testberichte gibt’s einen anderen Thread.

Jeder kann zur Diskussion über einen speziellen Reifen einen eigenen Thread aufmachen.

Warum also hier wieder den üblichen Mammon reinschreiben, der jedes Mal kommt nachdem jemand seine Erfahrungen schildert? Setzen, 6!

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 7. Oktober 2020 um 17:08:30 Uhr:


Titel hast du gelesen? Wenn nicht dann hol das bitte nach. War das Testfahrzeug ein Peugeot 508 mit dem selben Gewicht, selben Motor, selbe Reifengröße? Nein! Daher ist der Test nur ein Anhaltspunkt. Nicht mehr und nicht weniger. Sonst gebe es ja auch nicht Menschen die mit Testsieger schlechtere Erfahrungen machen im Alltag als die Testergebnisse aussagen.

Im Umkehrschluß wären dann Deine "Achilles-Erfahrungsberichte"
im Peugeot 508 Forum sinnvoller 😛

Zitat:

@Bluebloods schrieb am 7. Oktober 2020 um 17:19:15 Uhr:


achso nimmt man ein anderes Auto sind die Nasswerte des Achilles Reifen auf einmal gut und die Gummimischung und das Profil des Reifen verändern sich auf einem andern Auto,also ich glaube es reicht jetzt mit solchen Phantasien!

Da glaube ich lieber persönlichen Erfahrungstests in Foren von Leuten die ich nicht kenne, als von Reifenfirmen gesponsorten Medientests, die günstigere Reifen als "Lebensgefährlich" brandmarken.

Deine Ausdrucksweise ist übrigens zum kotzen ekelerregend. Arbeitest nicht zufällig beim Markenreifenhersteller, und hast die Buchse voll?

Ist wohl eine persönliche Ansicht, aber wer einzelne Erfahrungen weit über professionelleTests stellt muß schon extrem blauäugig sein.

Und einfach so zu behaupten dass alle Testmagazine bestochen werden ohne jegliche Beweise liefern zu können ist eher was für Verschwörungstheoretiker.

Niemand hat hier geschrieben das persönliche Erfahrungen über Test's stehen und erst Recht hat hier keiner von Verschwörung geredet. Daher verstehe ich auch hier nicht warum du überhaupt dir die Mühe machst damit diesen Thread zu belasten? Diskussions Threads gibt es dafür genügend und ich habe langsam das Gefühl das einige es auch wissen und aus purer Absicht ihren Themenfremden Müll hier abladen. Lasst es doch einfach sein. Ihr seit Erwachsen und teilweise lange genug hier um zu wissen wie die Regeln hier sind. Ich poste auch nicht ständig Themenfremden Unsinn in anderen Threads hier weil es sich nicht gehört. Ich mach mir schon die Mühe darauf freundlich hinzuweisen aber scheinbar haben einige ihre Manieren längst in die Tonne geworfen oder machen sich einen Spaß daraus nur weil sie ein Problem mit asiatischen Reifen haben. Das ist aber euer Problem allein und nicht das der anderen, die das durchaus interessiert. Ich sehe zum Beispiel nicht das ständig Leute die sich für asiatische Reifen begeistern, in Themen großer Markenhersteller marschieren und ständig Stimmung machen in Form von ach alles Kacke kauft Harakiri Reifen. Denkt Mal drüber nach. Bitte schreibt gerne eure Erfahrungen wenn ihr welche habt, wie zum Beispiel Reifen Chingchang ist doof weil er mir zu sehr nach Reis riecht, dann ist alles bestens oder ignoriert diesen Thread wenn ihr nichts zu sagen habt. Lieben dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen