Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen
Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!
Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...
-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5
-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-
Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+
Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2
Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-
Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+
Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.
So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.
Mfg aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.
Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.
Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!
685 Antworten
Muss leider ein extra Beitrag fürs dritte Bild machen. Er hat das dritte im oberen Beitrag nicht angenommen.
Jemand Erfahrung mit dem Goodride SW 608 XL / Winter?
Bin weder Vielfahrer, noch Schnellfahrer, daher suche ich eine günstige aber brauchbare Alternative zu den Premiummarken.
Dafür gibts echt genug beiträge
https://www.motor-talk.de/.../...-dem-goodride-sw608-t4387725.html?...
Außerdem meintest du billigst, nicht günstig
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scour schrieb am 14. September 2020 um 18:02:01 Uhr:
Dafür gibts echt genug beiträgehttps://www.motor-talk.de/.../...-dem-goodride-sw608-t4387725.html?...
Außerdem meintest du billigst, nicht günstig
Dort finde ich 16 1/2 Seiten voller Beiträge, von Personen, die den Reifen noch nie gefahren sind.
Aber danke für die Hilfe.
Meine Meinung zum SW608 findest gleich im ersten Beitrag und überwiegend nur positives von Leuten die ihn fahren oder gefahren sind. Ein guter Winterreifen der im Preis und Leistungsverhältnis absolut gut ist.
Kleber ist für die Leistung je nach Größe zu teuer.
Goodride ist zum Teil extrem billiger.
Selbst Nankang ist brauchbar.
Ich probiere dann Mal die bösen Wanli SW211
@Chaos1994
Bitte deine Erfahrungen dann mit dem Wanli SW211 hier mitteilen über ne längere Zeit. Wäre Klasse wenn das machst. 🙂
Ja. Wenn die Nexen Winguard runter sind kommen se drauf.
4 Jahre alt, fast neues Profil. Für 40 Euro in 225 40 18 konnte ich nicht nein sagen.
Solange sie was taugen und bei dem Preis kann man sie zur Not auch weg werfen. Mit Wanli hatte ich Mal nur ne Erfahrung Anfang der 2000er und da waren sie noch mega schlecht und hart wie die Goodride auch früher Mal. Waren aber Sommerreifen. Bin gespannt wie du sie beurteilst dann.
Gut. In Sachen Traktion beim anfahren werde ich nicht viel sagen können, da Passat 3bg 4 Motion. Die kommen selbst mit Sommerreifen bei Schnee voran.
Aber bin selber gespannt..nur wegen dem Preis hab ich se überhaupt genommen, 40 Euro Bocken nicht.
Meine letzten Erfahrungen mit Wanli waren die S 1083.
Da hat der Seat Leon 1.9 TDI mit 110 PS bis in den 5ten Gang durchgedreht.
N anderer Kollege hat auf die aber geschwört auf seinem E46, da der Schneegrip sehr gut war.
Das ist echt Bullshit, was ihr hier über Asiatische Billigst-Reifen schreibt. Die Dinger taugen null. Die jemanden zu empfehlen ist fast schon Körperverletzung. Einfach unglaublich.