Permanent Fehlercode P0089
Hallo zusammen,
ich habe einen Astra j 1,7 cdti 110ps mit dem Fehlercode P0089, kein anderer Fehlercode und läuft im Notlauf. Der Druckregler ist neu der kraftstofffilter auch und die Leitung von hinten bis vorne ausgeblasen. Die Förderpumpe fördert. Jetzt fehlen mir weitere Ideen. Könnt ihr helfen??
29 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:54:08 Uhr:
@Andi893
Es geht hier um einen A17DTS, Motorcode LUD.
Hier die Pumpe auf Pos. 11.https://www.ilcats.ru/.../?...
Pos. 9 ist die ohne Pumpe für die A17DTJ[LPV],A17DTL[LPV],A17DTR[LPL] Motoren.
Nur aus Interesse..
Woher weißt du das eigentlich? Der DTS hat doch mehr als 110Ps. Die 110 hat der DTJ ohne Förderpumpe.
Ich habe ähnliches Problem Fehlercode P0089 und P228C.
Jetzt ist der Wagen in der Opel-werkstatt und der Kraftstoffdruckregler soll erneuert werden...670€ soll das kosten?!?!??
Kraftstofffilter wurde bisher nur erneuert.
MKL ist dauerhaft an und Fehlercodes lassen sich wohl nicht löschen.
Ich glaube nicht,das es der Kraftstoffdruckregler ist,sondern es eher am Motorsteuergerät liegt!
@WullWull was kam denn der Kraftstoffdruckregler bei dir (€)?
Gruß Miriam
Da ich ihn selber eingebaut habe war der Regler bei 200€. Ich habe aber leider bei mir den Fehler noch nicht gefunden. Aber P0089 und auch P228C sagen ja aus der Druck ist zu niedrig bzw . Zu wenig Kraftstoff
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe leider den selber Fehler wie Miriam oben schreibt an meinen Astra K. Fehler P0089 und P228C. Gibt es mittlerweile schon eine Lösung für das Problem?
Zitat:
@Wullwull schrieb am 7. Januar 2022 um 10:32:53 Uhr:
Da ich ihn selber eingebaut habe war der Regler bei 200€. Ich habe aber leider bei mir den Fehler noch nicht gefunden. Aber P0089 und auch P228C sagen ja aus der Druck ist zu niedrig bzw . Zu wenig Kraftstoff
Hi...
Also mein Auto ist nun aus der Werkstatt!
Und es war anscheinend definitiv der Kraftstoffdruckregler! Fehlercode konnte nämlich bis dato nie gelöscht werden und mit dem Einbau des Reglers ist die Fehlermeldung wohl behoben.
Zudem leuchtete ja mein MKL dauerhaft...
Ich bin gespannt ob es nun dabei bleibt und der Wagen wieder vernünftig "funzt"????????
Achso... original Bauteil vom Opelwerk wäre erst Ende Januar lieferbar gewesen....
Also ich hatte auch lange im Internet recherchiert....
Aber normalerweise gibt es konkrete Möglichkeiten diesen Fehler genau auszulesen.
In meinem Fall war es also tatsächlich der Kraftstoffdruckregler!
Allerdings könnte es alternativ auch der "Sensor" sein...es kommt halt darauf an wie es nach Modell verbaut ist!Bei mir ist der Regler zb direkt an der Kraftstoffpumpe...habe aber mal gelesen,dass es da verschiedene Varianten gibt.
Demnach:
Kraftstoffdruckregler
Sensor
Kraftstoff Pumpe
Achso ... hätte aber auch der Kabelbaum sein können laut Mechaniker,wenn dieser zb einen Wackelkontakt hat??
Vielen Dank für deine Antwort. Bei meinen ist es der Fall, dass die beiden Fehler immer wieder für 100-300km aus dem Fehlerspeicher gelöscht bleiben und dann spontan wieder kommen. Aber ich gebe die Info mal an meinen Händler weiter. Gibt es sonst noch jemanden der das gleiche Problem hatte?
Ich habe endlich auch bei mir den "Fehler" gefunden. Den Kraftstoffdruckregler hatte ich selber getauscht, alles andere zeigte keinen Fehler. Nur nirgendwo stand, dass der angelernt werden muss. Einmal den richtigen tester dran, anlernen und Auto läuft wieder.
Ja Wahnsinn, was es alles gibt. Ich bin jetzt gespannt was mein Opel Händler aus der Sache macht. Zum Glück habe ich noch die Gebrauchtwagengarantie. Vielen Dank für den Hinweis
Zitat:
@Wullwull schrieb am 17. Januar 2022 um 17:39:38 Uhr:
Ich habe endlich auch bei mir den "Fehler" gefunden. Den Kraftstoffdruckregler hatte ich selber getauscht, alles andere zeigte keinen Fehler. Nur nirgendwo stand, dass der angelernt werden muss. Einmal den richtigen tester dran, anlernen und Auto läuft wieder.
Meinst du das Dosierventil hinter der Hochdruckpumpe??
Doch das steht dort, auch wenn die Hochdruckpumpe ausgetauscht wird, muss diese angelernt bzw. kalibriert werden!!!
@hwd63 ich glaube das hatte ich übersehen. Mein Fehler. Mein tester konnte es nicht und ich hatte mich irgendwie auf den fehlercode versteift :-(
Hauptsache läuft... Danke für die Aufklärung..
Zitat:
@Wullwull schrieb am 17. Januar 2022 um 19:38:36 Uhr:
@hwd63 ich glaube das hatte ich übersehen. Mein Fehler. Mein tester konnte es nicht und ich hatte mich irgendwie auf den fehlercode versteift :-(
Ist doch alles gut. 😉
Hauptsache läuft, habe es auch erst jetzt nochmal nachgelesen, denn betroffen bin ich ja nicht davon. 😛
Erkannte Fehler sind keine Fehler. 😎
Aber dafür wissen jetzt alle Bescheid was zu machen ist.