Periodisches Brummen
Seit ich die Sommerreifen drauf habe, habe ich bei exakt 100mk/h ein periodisches Brummen im Fahrzeug. Der erste Gedanke ist, dass die Sommerreifen nicht richtig gewuchtet sind. Allerdings habe ich keinerlei Vibrationen am Lenkrad. Vom Gefühl her kommt das brummen von vorne. Da der Wagen zeitgleich zum Reifenwechsel auch wegen einem Problem mit dem Fußgängerschutz in der Werkstatt war kam der Gedanke, dass vielleicht irgendwas anderes im Motorraum vibriert. Ich habe mal rein geguckt und ein bisschen geklopft. Wenn ich vorne auf die Abdeckung klopfe, schleppert es extrem laut. Ich habe die Abdeckung mal hoch gezogen und geguckt was da so schleppert. Es ist der Bowdenzug zur linken Motorhaubenverriegelung. Sobald man die bewegt, klackert das Kabel in der Hülle extrem. Ist das bei euch auch so?
48 Antworten
Verschleißbild „Sägezahn“ ins Reifenprofil gefahren?
War bei meinen Sommerreifen (Dunlop) von NEU bis km 20.000, und ist bei meinen Winterreifen (Michelin) NEU unverändert zwischen 90-110 km/h. :-(
Nachdem ich jetzt länger mit den Winterreifen unterwegs bin, auch da habe ich das Brummen wieder. Zwar deutlich leiser aber immer noch vernehmbar.
Ähnliche Themen
Ich habe das Brummen / Vibrieren am Lenkrad auch von Anfang an gespürt - Übergabe Okt 18 - habe es aber eher an den Drehzahlen festgemacht, unabhängig vom der Geschwindigkeit. Ich spüre dass meist bei 1100 - 1200 U/min am Lenkrad egal in welchem Gang und glaube dass es eher vom Motor kommt als von den Reifen.
Servus in die Runde...
Habe bei meinem G31 520d Xdrive ebenfalls ein periodisches Brummen zwischen 90-110 kmh festgestellt. Habe vor ein paar Tagen komplett neue Winterräder draufgezogen, die sollten eigentlich nicht das Problem sein.
Was ist bei den Betroffenen der aktuelle Stand?
Gruß Kosta
Ich hatte es beim letzten Service bemängelt, hat aber glaube ich niemanden interessiert und niemand was gemacht.
Hallo BMW Freunde,
bin auf diesen etwas älteren Beitrag gestossen weil mein frischverstandener G31 540ix BJ 03/18 das gleiche Phänomen zeigt.
Ist den seit damals bei keinem nich doch etwas herausgekommen?
Mit dem Wohnwagen in den Urlaub sehr bald... und mit meist grnau 100km/h!
Gruß und danke schon mal
Nein, leider nicht. Ich habe diverse Teile am Unteboden, theoretisch flattern können, mit kleinen Keilen unter Spannung gesetzt. Auch unter der Motorhaube habe ich alle Teile, die sich theoretisch bewegen können und Klappergeräusche von sich geben, mit Filz unterkleidet. Hat leider alles nichts gebracht.
Gibt's hier noch Neuigkeiten?
Ich habe meinen 540i xDrive Jahreswagen vor 4 Wochen abgeholt. Da war alles gut.
Seit vorgestern ist nun genau dieses an- und abschwellende tieffrequente Brummen da. Tritt ab ca. 90 km/h auf. Ist unabhängig vom Gang oder Segelmodus.
Da das extrem tieffrequent ist hört man das auch wenn die Musik relativ laut ist.
Das macht mich ganz verrückt.
Nope. Bei mir ist es mit den Winterreifen weniger als mit den Sommerreifen, aber immer noch da. Habe mich mittlerweile dran gewöhnt...
Was mir dazu einfällt:
Ich hatte eine Brummen/Surren beim F31, auch ab 80km/h. Kam gefühlt so aus der A-Säule war je nach Windverhältnissen unterschiedlich laut und hat mich zum Wahnsinn getrieben. Da hat sich herausgestellt, dass sich am Unterboden eine Abdeckung leicht löste und bei gewissen Geschwindigkeiten durch den Fahrtwind in Schwingung geriet.
Als die festgemacht war, war wieder Ruhe.
Zitat:
@brindamour schrieb am 6. Dezember 2019 um 22:04:57 Uhr:
Was mir dazu einfällt:Ich hatte eine Brummen/Surren beim F31, auch ab 80km/h. Kam gefühlt so aus der A-Säule war je nach Windverhältnissen unterschiedlich laut und hat mich zum Wahnsinn getrieben. Da hat sich herausgestellt, dass sich am Unterboden eine Abdeckung leicht löste und bei gewissen Geschwindigkeiten durch den Fahrtwind in Schwingung geriet.
Als die festgemacht war, war wieder Ruhe.
Das hatte ich im F31 auch. Da gab es sogar eine Abhilfemaßnahme von BMW wo am Unterboden irgendwo Mossgummi zwischengeklebt wurde. Das hat mein Servicemeister damals nach meinem Hinweis raus gesucht und dann durchgeführt.
Das G31 Geräusch ist anders. Das schwillt an und ab so im 3 Sekunden Takt. Und das hat eine viel niedrigere Frequenz als damals im F31.
Ich werde das mal weiter beobachten...
Ich hatte bei mir auch schon mal den Unterboden gecheckt, da ist nichts lose oder kann vibrieren. Es muss irgendwas anderes sein.