Periodischer Leckstrom bei automatischer Antenne
Hallo zusammen,
Neulich war meine Batterie platt (1V), die nachfolgende Fehlersuche (Strommessung, Sicherungscheck) zeigte die automatische Antenne als Fehlerursache. Diese automatische Antenne zog einen Leckstrom, der dann nach 2,5 Tagen die Batterie entladen hatte und so ein Motorstart unmöglich machte. Allerdings war der Leckstrom periodisch, d.h. ca. 2min 1A und 2 min 0A. Kennt jemand dieses Verhalten, wenn ja was ist in der Antenne hierzu verantwortlich und kann es auch repariert werden?
Wäre dankbar für alle Hinweise.
(Fzg.: Audi 80 Cabrio, Antenne: Hirschmann)
Gruss an alle,
Smartomi
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smartomi
Hallo zusammen,Neulich war meine Batterie platt (1V), die nachfolgende Fehlersuche (Strommessung, Sicherungscheck) zeigte die automatische Antenne als Fehlerursache. Diese automatische Antenne zog einen Leckstrom, der dann nach 2,5 Tagen die Batterie entladen hatte und so ein Motorstart unmöglich machte. Allerdings war der Leckstrom periodisch, d.h. ca. 2min 1A und 2 min 0A. Kennt jemand dieses Verhalten, wenn ja was ist in der Antenne hierzu verantwortlich und kann es auch repariert werden?
Ist das eine Motorantenne, die beim Ausschalten der Zündung automatisch reinfährt?
Wenn ja, dann hängt das Getriebe oder der Stab fest. Der Motor will sie reinfahren, kann nicht, wird heiss und schaltet ab. Wenn er abgekühlt ist, wiederholt sich das Spiel.
Hier wäre eine Frage an den Hersteller HIRSCHMANN angebracht... Die haben eine Technikabteilung und kennen den elektrischen Aufbau ihrer Antennen wohl am besten...
Hier:
http://products.hirschmann-car.com/.../ProductCatalog?...
Und hier:
http://www.hirschmann-car.com/Deutsch/Spezial/Impressum/index.phtml
Schönen Gruß...😉😎
Zitat:
Original geschrieben von lupo-52
Ist das eine Motorantenne, die beim Ausschalten der Zündung automatisch reinfährt?Zitat:
Original geschrieben von smartomi
Hallo zusammen,Neulich war meine Batterie platt (1V), die nachfolgende Fehlersuche (Strommessung, Sicherungscheck) zeigte die automatische Antenne als Fehlerursache. Diese automatische Antenne zog einen Leckstrom, der dann nach 2,5 Tagen die Batterie entladen hatte und so ein Motorstart unmöglich machte. Allerdings war der Leckstrom periodisch, d.h. ca. 2min 1A und 2 min 0A. Kennt jemand dieses Verhalten, wenn ja was ist in der Antenne hierzu verantwortlich und kann es auch repariert werden?
Wenn ja, dann hängt das Getriebe oder der Stab fest. Der Motor will sie reinfahren, kann nicht, wird heiss und schaltet ab. Wenn er abgekühlt ist, wiederholt sich das Spiel.
Nach meiner Kenntnis machen DAS die Motorantennen nicht...
Die schalten ab und bleiben so. Von selbst fangen die nicht mehr an... Der Motor ist bei einer Blockade noch lange nicht "heiss" und schaltet ab... Die schalten ab, weil sie stehen bleiben, nicht wg Hitze...
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Nach meiner Kenntnis machen DAS die Motorantennen nicht...Zitat:
Original geschrieben von lupo-52
Ist das eine Motorantenne, die beim Ausschalten der Zündung automatisch reinfährt?
Wenn ja, dann hängt das Getriebe oder der Stab fest. Der Motor will sie reinfahren, kann nicht, wird heiss und schaltet ab. Wenn er abgekühlt ist, wiederholt sich das Spiel.
Die schalten ab und bleiben so. Von selbst fangen die nicht mehr an... Der Motor ist bei einer Blockade noch lange nicht "heiss" und schaltet ab... Die schalten ab, weil sie stehen bleiben, nicht wg Hitze...
Na gut, wenn du es besser weisst. Ich kenne den Fehler aus eigener Erfahrung. Und wenn man sich die Konstruktion des Antriebs und der Endschalter anschaut, versteht man es, was da passiert. VIelleicht ist deine Antenne ja anders gestrickt. Und was meinst du wie heiss ein Motor wird, wenn er minutenlang gegen Anschlag läuft weil er aus irgend einem Grund aktiviert wird. Z.B. defekter Endschalter oder kaputtes Steuerrelais. Im Normfall schaltet dann ein Thermoschalter ab bis er wieder kalt ist. Und dann wiederholt sich das Spiel bis die Batterie leer ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lupo-52
Na gut, wenn du es besser weisst. Ich kenne den Fehler aus eigener Erfahrung. Und wenn man sich die Konstruktion des Antriebs und der Endschalter anschaut, versteht man es, was da passiert. VIelleicht ist deine Antenne ja anders gestrickt. Und was meinst du wie heiss einMoror wird, wenn er minutenlang gegen Anschlag läuft weil er aus irgend einem Grund aktiviert wird. Z.B. defekter Endschalter oder kaputtes Steuerrelais. Im Normfall schaltet dann ein Thermoschalter ab bis er wieder kalt ist. Und dann wiederholt sich das Spiel bis die Batterie leer ist.Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Nach meiner Kenntnis machen DAS die Motorantennen nicht...
Die schalten ab und bleiben so. Von selbst fangen die nicht mehr an... Der Motor ist bei einer Blockade noch lange nicht "heiss" und schaltet ab... Die schalten ab, weil sie stehen bleiben, nicht wg Hitze...
OK..., es mag ggf unterschiedliche Konstruktionen geben.
Da hast Du sicher Recht...
NOCHMAL: Es ist sicher das einzig zielführende, wenn der Fragesteller sich mit HIRSCHMANN in Verbindung setzt (unter genauer Angabe der Typnummer der Antenne...).
Dort wird er geholfen...
Wahnsinnige Hilfe:
"Frag den Hersteller!"
Wenn man nichts zu sagen hat.....
Es können wie schon der erste Post aussagte die Endschalter sein, ein Überhitzungsschutz (Temperatursicherung) oder aber auch etwas am geschalteten Plus sein (eher unwahrscheinlich).
Vorgehensweise:
Antenne abklemmen und Leerlaufstrom beobachten. Bleibt dieser unter 100mA dann ist es sicher die Antenne.
Antenne auf leichtgängigkeit prüfen evtl ausbauen und zerlegen; Endschalter auf Funktion prüfen, evtl Kontakte reinigen falls möglich, Getriebe und Führungen reinigen und schmieren. Falls eine Reparatur nicht möglich ist, Ebay fragen 🙂
HTC
Zitat:
NOCHMAL: Es ist sicher das einzig zielführende, wenn der Fragesteller sich mit HIRSCHMANN in Verbindung setzt (unter genauer Angabe der Typnummer der Antenne...).
Dort wird er geholfen...
Bei dieser Einstellung kann man sämtliche Foren schliessen und auf die Startseite den Hinweis anbringen:
"Bei Problemen den Hersteller fragen"
<kopfschüttel>
Hallo zusammen,
ja, es ist eine Motorantenne und danke für die Diskussion - bitte allerdings nicht in die Haare kriegen. Ich werd mal die Antenne zerlegen, vorher aber dennoch mal bei Hirschmann nachfragen (-> danke für den Kontakt!) . Was mich hinsichtlich eines blockierten Motors allerdings zum nachdenken anregt ist, dass sich das ja meistens irgendwie ankündigt wie z.B. langsameres oder nur teilweises Einfahren, weil schwergängiger.
Aber schaun wir mal. Sobald ich neue Erkenntnisse hab, werd ichs vermelden.
Danke an alle!
Gruss,
Smartomi
Zitat:
Original geschrieben von smartomi
Hallo zusammen,ja, es ist eine Motorantenne und danke für die Diskussion - bitte allerdings nicht in die Haare kriegen. Ich werd mal die Antenne zerlegen, vorher aber dennoch mal bei Hirschmann nachfragen (-> danke für den Kontakt!) . Was mich hinsichtlich eines blockierten Motors allerdings zum nachdenken anregt ist, dass sich das ja meistens irgendwie ankündigt wie z.B. langsameres oder nur teilweises Einfahren, weil schwergängiger.
Aber schaun wir mal. Sobald ich neue Erkenntnisse hab, werd ichs vermelden.
Danke an alle!
Gruss,
Smartomi
solche Fehler kündigen sich manchmal an. Ein nicht funktionierender Endschalter aber oft von einem Moment zum anderen. Und schon hat man den Salat. Antenne will rein,
: Anfang
Motor läuft 2 Minuten gegen Anschlag bis zum Thermotimeoutout.
<Abkühlen>
Goto Anfang