Pentosion Verfalldatum - Konsequenz?

Mercedes

Als ich heute den Pentosionkanister aus dem Regal genommen habe ist mit aufgefallen, dass ein Verfalldatum angegeben ist.

Was bedeutet dies?

Letzte Möglichkeit zum Einfüllen, damit dann noch eine garantierte Standzeit von x Jahren verbleibt? Oder Verfall ist Verfall und das Zeugs ist hinüber und hat dann auch im Auto nichts mehr zu suchen?

Verfall-pentosin
16 Antworten

Hallo,

das Verfallsdatum sagt aus, bis wann du es verwenden kannst. Bei Lebensmitteln ist es das Datum, bis wann du das Produkt verzehren kannst. Natürlich hat der Hersteller nicht ohne Grund ein Verfallsdatum angegeben, es gibt eventuell Einbußen in der Viskosität, Zersetzung mancher Bestandteile etc..

Im Falle des Pentosion würde ich es relativ gelassen sehen. Auch ein Jahr mehr wird nicht sonderlich viel ausmachen.

Grüße
Mondi

Grüß Dich Bullethead,

puh, garnicht mal so schlecht die Frage!

Du hast da scheinbar ein Hydrauliköl, gell? Für Servo oder wofür magst Du es verwenden?

Von einem Verfallsdatum bei allg. "Ölen" im KFZ-Bereich habe ich noch nichts gelesen, kann mir aber eben gut vorstellen, dass ein sog. Verfallsdatum den Zeitpunkt andeutet, ab dem beispielsweise die Schwierfähigkeit abnimmt, ein Ölfilm "reist" etc.

Da ich leider keine zuverlässige Antwort parat habe schau' doch mal auf pentosin.de rein und schreib' die ggf. mal an. Mich würde auch interessieren was es mit dem Verfallsdatum auf sich hat.

Gruß
Dennis

OT/P.s.:

Zitat:

Bei Lebensmitteln ist es das Datum, bis wann du das Produkt verzehren kannst.

Fast😉 im Lebensmittelbereich gibt es kein sog. Verfallsdatum (mehr) sondern ein MHD (Mindesthaltbarkeitdatum) mit dem der Hesteller dem Verbraucher gegenüber einen gesundheitlich unbedenklichen und qualitativ einwandfreien Konsum versichert. Der Konsum von diversen Lebensmitteln, die das MHD überschritten haben ist jedoch oft noch immer einige Tage (manchmal sogar Wochen, Monate bis Jahre - hier meist: Konservenfraß) gegben. Einziger Wehrmutstropfen: Versuch macht klug😉 Sodele, die paar Zeilen "OT und P.s" mussten sein😉

Warum schreibe ich hier eigentlich irgendwas, wenn mir keiner Glaubt? 😕

Wenn man eine Abgepackte Salami kauft und sie am Tag des Mindesthaltbarkeitsdatums aus der Packung nimmt ist sie auch nicht länger haltbar. Genau muss es auch mit dem Öl sein, ist doch logisch.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Wenn man eine Abgepackte Salami kauft und sie am Tag des Mindesthaltbarkeitsdatums aus der Packung nimmt ist sie auch nicht länger haltbar. Genau muss es auch mit dem Öl sein, ist doch logisch.

Hey Mondi,

soweit so korrekt. Dennoch finde ich die Anfrage vom TS ganz interessant. Denn daraus ergäbe sich ja möglicherweise auch ein Wechselintervall...

-> z.B.: Verfallsdatum 2017 - heute eingefüllt, sollte also in 5 Jahren erneuert werden.

Oder aber es verhält sich ganz anders? Ich weiß es nicht. Möglicherweise dient es ja auch nur zum Hinweis bis zur letzten "Einfüllmöglichkeit", da bestimmte Öle ohnehin alle "x" Jahre erneuert werden sollten.

Hmm, schaun mer mal, wie der Kaiser sagt...😉

Gruß
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


...Oder aber es verhält sich ganz anders? Ich weiß es nicht. Möglicherweise dient es ja auch nur zum Hinweis bis zur letzten "Einfüllmöglichkeit", ...

Das vermute ich auch. Mich hat die bloße Existenz eines solchen Aufdrucks stutzig gemacht. Wenn es bedenklich ist, Pentosin, welches in einem Behälter gut verschlossen ist und keiner mechanischen Beanspruchung unterliegt, nach einer gewissen Zeit noch zu verwenden, so frage ich mich wie lange die Standzeit danach noch sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


...Oder aber es verhält sich ganz anders? Ich weiß es nicht. Möglicherweise dient es ja auch nur zum Hinweis bis zur letzten "Einfüllmöglichkeit", ...
Das vermute ich auch. Mich hat die bloße Existenz eines solchen Aufdrucks stutzig gemacht. Wenn es bedenklich ist, Pentosin, welches in einem Behälter gut verschlossen ist und keiner mechanischen Beanspruchung unterliegt, nach einer gewissen Zeit noch zu verwenden, so frage ich mich wie lange die Standzeit danach noch sein könnte.

Nun, bei anderen Ölen gibt es zwar ebenfalls kein VD - zumindest mir nicht bekannt - jedoch würde man beispielsweise Motoröl, welches bereits einige Jahre gelagert hat ebenfalls nicht mehr verwenden... ich zumindest würde dies nicht tun.

Wie gesagt, das Beste wird wohl sein Du schreibst die mal per Mail an.

Wozu wolltest Du es noch gleich verwenden?

Gruß
Dennis

Hallo Dennis,

Pentosin wird bei unserem W220 und beim W168 für die Servolenkung benötigt. Da der W168 Probleme mit der Servolenkung hatte und der Flüssigkeitsstand nicht ganz korrekt war, wurde vor einigen Monaten 1 Liter Pentosin zum Nachfüllen gekauft. Aktuell habe ich es vom Regal in den W220 transferiert, da beim W220 der Verdacht auf eine Undichtigkeit besteht - siehe:

mein aktuelles Problem

Hallo Dennis,

so genau mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum wollte ich es nun nicht aufführen, war nur als Andeutung gedacht 😉
Ich denke das aufgeführte Öl ist nicht neu (oder doch), dann fände ich 5 Jahre sehr sehr wenig. Wenn es allerdings schon 10 Jahre alt ist, wäre es völlig gerechtfertigt.

Grüße
Mondi

PS: Jogurt schmeckt auch nach 2-3 Tagen nach dem Mindesthalt. noch sehr gut, nur man sollte auf seine Nase vertrauen 😉

Moin Bullethead,

ok, alles klar.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


PS: Jogurt schmeckt auch nach 2-3 Tagen nach dem Mindesthalt. noch sehr gut, nur man sollte auf seine Nase vertrauen 😉

Exakt! Und das gilt nicht nur für Joghurt! Aber auch damit sage ich Dir sicher nichts Neues😉

Gruß
Dennis

Richtig 😉

Ist wahrscheinlich doch das Beste einfach mal nachzufragen. Für mich sieht das Ganze allerdings so aus, dass man es nur bis 2017 in Gebrauch haben sollte.

Man kann es auch ganz leicht feststellen, gibt es für Servolenkung- Öl ein Wechselintervall? Falls ja, hat das Öl wirklich ein Verfallsdatum, wenn nein, hat es keines und die Herstellervorgabe beschreibt den letzten Termin zum Einfüllen des Öls.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Warum schreibe ich hier eigentlich irgendwas, wenn mir keiner Glaubt? 😕

Wenn man eine Abgepackte Salami kauft und sie am Tag des Mindesthaltbarkeitsdatums aus der Packung nimmt ist sie auch nicht länger haltbar. Genau muss es auch mit dem Öl sein, ist doch logisch.

Hi MondiGhiaX

denke, hier überliest Du was mit Deiner Schlussfolgerung.

Salami-Mindesthaltbarkeit sagt schon sprachlich, das der Hersteller " mindest(ens) " bis zu diesem Datum eine Haltbarkeit garantiert- danach endet die Herstellergarantie, nicht sofort die Geniesbarkeit... wie Du es später mit dem Quark  selbst beschreibst.

MotorÖle verschleissen aber im Motor durch Hitze und mech. Beanspruchungen/ Scherungen- sind mit Lebensmitteln somit  kaum vergleichbar. Die Analogie zum Öl "muss"  nicht logisch sein- sie ist es einfach nicht.

Deshalb wird eingefülltes MÖl auch nach soundsoviel Km ersetzt, nicht nach Verfallsdatum.

Zur Not wird man MÖL auch nach längerer Lagerzeit einsetzen können.

Wer im Forum  tauscht die Lenkflüssigkeit regelmäßig aus- beim 18-20Jahre alten Auto ? Die Wenigsten ? -richtig!!

Liest Du was über Probs wg überalterter Lenkflüssigkeit ? mir noch nicht untergekommen. nur überlesen ? Geklagt und evtl getauscht wird wegen Gestank und/oder klumpiger Verfärbung, nie wg Schmierprobs.

Wäre bei der Lenkung aber auch besonders übel !

mike

ps Ein Statement der Pentosin-hersteller wäre interessant. Einfliessende Umsatzüberlegungen darf man aber unterstellen.
pps Stützbatterien in der S-Klasse , besitzen eine Sicherung , die durchbrennt, wenn sie durch das Einsetzen aktiviert wird, damit beginnt ein countdown- am Ende desselben  muss ne Neue verbaut werden- das ist ne technische Analogie zur LM-Mindesthaltbarkeit.
Die Batt. ist dann nämlich  längst nicht kaputt- aber die Kiste geht, elektronisch abgeschaltet, bald nicht mehr. Kunde zahlt... oder trickst. 😉

Hallo Mike,

das Verhalten des Motoren-Öles ist mir sehr wohl bewusst, auch deren Haltbarkeit im Motor. Natürlich gibt es im Lenk- Getriebe nur sehr geringen Verschleiß, der mit dem Verschleiß des Motoröls durch Fremdpartikel (Stahl- Partikel etc.) nicht zu vergleichen ist. Für Motoröl gibt es allerdings kein Verfallsdatum, für jenes Hydrauliköl scheinbar schon. Von daher wird es wahrscheinlich anders gehandhabt, als das besagte Motoröl. 15 Jahre altes, neues, Motoröl würde ich allerdings ebenfalls nicht mehr verwenden.

Grüße
Mondi

hi MondiGhiaX 

kommt auf die Umstände an .
nach repariertem   Ölwannendefekt in der Sahara  würd ich auch 20 Jahre altes "neues"Möl bedenkenlos einfüllen.
mike 

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


hi MondiGhiaX 

kommt auf die Umstände an .
nach repariertem   Ölwannendefekt in der Sahara  würd ich auch 20 Jahre altes "neues"Möl bedenkenlos einfüllen.
mike 

😁 Da hast du allerdings Recht 😉

Deine Antwort