Pendlerwagen für 2500€
Hallo alle zusammen,
erstmal die obligatorische Entschuldigung für den x. Thread zum gleichen Thema 😉
Aber ich habe schon ca. 25 Seiten in diesem Forum gelesen und bin einfach nur begeistert, wie gut hier geholfen wird. Allerdings hab ich kein Thema gefunden, was 100% auf mich zutrifft. Deswegen bitte ich euch um Rat.
Ich werde demnächst wohl ein 6 monatiges Praktikum machen, welches ca. 70 km von meinem Wohnort entfernt ist. Dort eine Wohnung suchen kommt nicht in Frage, also werde ich pendeln.
Ich suche also folgendens:
- möglichst sparsames Auto für hauptsächlich Autobahn fahren
- 140 km 5-6 mal/Woche + die ein oder andere "private" Fahrt = ca. 3000km/Monat
- möglichst unter 100.000 km
- Ein paar PS sollten schon drin sein (dee auto entsprechend), dass ich auch bequem mit 120 auf der Autobahn fahren kann, ohne dass der Motor sich einen abrackern muss
- Auto sollte heutigen Sicherheitsstandart entsprechen
- nicht allzu teuer im Unterhalt
Ins Auge gefasst habe ich schon sowas wie:
Renault Twingo, Mitsubishi Carisma, Ford Focus, Peugeot 307 oder 206, Mazda 323, VW Golf
Bin also, was Marke etc. angeht recht offen. Was für eine Ausstattung kann man denn da so anpeilen? Habe teilweise angebote mit Boardcomputer, klimaautomatik, tempomat, einparkhilfe etc. gesehen, wo ich mir nicht sicher bin, ob da nicht irgendwo anders ein haken sein muss.
Gesucht wird im Raum Mainz (100km Umkreis)
Ich hoffe ihr könnte mir helfen und vielen Dank schonmal im vorraus 🙂
34 Antworten
ne, im 106 würde ich genausowenig autobahn fahren wollen wie mit einem citigomiiup!
selbst der 206 wäre da schon grenzwertig.
Muss es grüne Plakette sein?
Wenn nein, such Dir einen Diesel mit guten Verschleißteilen, vor allem Winterreifen. Ausstattung für 6 Monate ist völlig nebensächlich. Irgendwie sowas halt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Zum Beispiel der Xsara ist zwar etwas verratzt, aber ein vollwertiges, modernes Auto mit kompletter Ausstattung.
Bei Benzinern wird es schwer, was halbwegs sparsames zu finden, das sich auch noch auf der Autobahn wohl fühlt.
Zitat:
Peugeot 106? Ernsthaft? Ich würde mir den nicht täglich 140km auf der Autobahn antun wollen. Klar, das ist subjektiv und er ist definitiv unschlagbar günstig. Aber schön ist das nicht...
Wie du sagst : größer teurer stärker = fährt besser
Es war ja nur ein Vorschlag. Du siehst ja, ich hab meine Vorschläge in verschiedenen Größen gestaffelt
Zitat:
selbst der 206 wäre da schon grenzwertig.
Mit 75 PS fährt er genauso schnell wie dein Lodgy und 120 kann man sehr gut damit fahren. Auch im Geräuschpegel sind die beiden gleichwertig, 71 db bei 130. Mit dem Lodgy lässt es sich ja auch auf der BAB aushalten 😉
Klar, die Sitzhaltung usw. ist im 206er viel dürftiger, aber vom Mithalten im Verkehr und vom Geräusch kann man es überleben
Also wo liegt da das Problem, einen 75 PS Peugeot zu fahren ?
OK, klar, man kann auch einen Golf kaufen, falls man diese Größe möchte und 100 PS, ich will nicht bestreiten, daß das angenehmer ist.
Ähnliche Themen
@martinkarch
Jop, du hattest deinen Beitrag editiert. Da haben wir uns überschnitten.
@mirabeau
Das Problem bei den Dieseln ist:
Entweder der TE verkauft ihn nach dem Praktikum, was bei einem alten oder französischen Diesel schwieriger ist als bei einem Golf, oder er behält ihn, wobei sich der Diesel wohl nicht rentiert und die Plakette Probleme macht.
Ginge es um mehr als um 6 Monate, wäre ich voll auf deiner Seite.
Zitat:
Ginge es um mehr als um 6 Monate, wäre ich voll auf deiner Seite.
Ja, das stimmt, das ist ein wenig der Knackpunkt.
Also wie gesagt mir gefallen diese Modelle, da weiß ich, was man bekommt und das Fahren macht Spaß :
http://suchen.mobile.de/.../182853802.html
Da noch einer mit Garantie für 3000
http://suchen.mobile.de/.../180900274.html
Wenn man nach diesem halben Jahr nur noch 15.000 km oder noch weniger fährt, dann ist alles bestens und spätestens dann braucht man auch keinen Diesel mehr
Der Focus ist keine schlechte Idee. Nur auf den Rost muss man etwas aufpassen.
Wie ich schon sagte: Ob Golf, Focus oder Astra ist letztlich wurst. Das sind alles im Großen und Ganzen zuverlässige Autos, mit denen man nichts falsch macht.
Zitat:
Der Focus ist keine schlechte Idee. Nur auf den Rost muss man etwas aufpassen.
Also ich hab jetzt 2 x Focus 1.8 (1xBj. 2002, 1 x Bj. 1998), der eine hatte Türkantenrost, das wurde beseitigt, der neuere hat garnix. Mit Garantie für 2500 €, alles funktioniert, Reifen sind 2 x neu, ZR neu, großer Service neu, zieht gut.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Mit 75 PS fährt er genauso schnell wie dein Lodgy und 120 kann man sehr gut damit fahren. Auch im Geräuschpegel sind die beiden gleichwertig, 71 db bei 130. Mit dem Lodgy lässt es sich ja auch auf der BAB aushalten 😉Zitat:
selbst der 206 wäre da schon grenzwertig.
bei 130 dreht mein lodgy -völlig unangestrengt- keine 2400U/min.
das dürfte beim 1.4l saugerchen des 206 anders aussehen😉
Zitat:
bei 130 dreht mein lodgy -völlig unangestrengt- keine 2400U/min.
das dürfte beim 1.4l saugerchen des 206 anders aussehen😉
Was der Motor macht, kann einem ja egal sein, solange einem nicht das Trommelfell wegfliegt. Lt. ADAC sind beide Wagen bei 130 km/h gleich laut und so einem Kleinwagen kann man das auch locker verzeihen
Diese Kleinwagen werden erst um die Höchstgeschwindigkeit laut. Das ist aber bei größeren Wagen nicht viel anders, nur daß es später einsetzt. Wenn ich mit dem Focus 180 km/h fahre, ist er auch laut, egal ob es der niedriger drehende Diesel oder der Benziner ist
nö, ist nicht egal.
je mehr der motor in richtung volllast läuft umso mehr säuft er.
außerdem können dem TE die messwerte meines lodgy egal sein denn der liegt weit weit außerhalb des budgets.
für komfortable autobahnetappen sind kleinwagen nunmal nicht die erste wahl.
Zitat:
für komfortable autobahnetappen sind kleinwagen nunmal nicht die erste wahl.
Das ist richtig, aber auf diese Entfernung ist es durchaus möglich, zumindest über 1/2 Jahr
Zitat:
je mehr der motor in richtung volllast läuft umso mehr säuft er.
Bei 130 ist ein kleiner peugeot noch nicht gefräßiger als ein größerer und stärkerer Kompaktwagen
Der Focus gefällt mir bisher noch am besten. Ich hab bei dem ein gutes Gefühl. Glaube, dass er für mich die richtige Mischung aus komfortabel, aber trotzdem vergleichsweise sparsam ist. Außerdem scheint es den für um die 2500 ja recht gut erhalten und ganz gut ausgestattet zu geben. Werde mich da auf jeden Fall mal ein bisschen einlesen, auf was es so zu achten gilt (Danke schonmal für den Tipp mit dem Rost).
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=232387545&asrc=st|sr
vielleicht kommt ja sowas auch in Frage. TüV neu. Motor praktisch unkaputtbar. Wenn er gut da steht spitze , inkl. Klima. Dazu noch 1000 Euro gespart und gute Wiederverkaufsmöglichkeiten.
Der Focus ist aber auch ein nettes Auto.
Zitat:
vielleicht kommt ja sowas auch in Frage
Volkswagen Golf 1.8 Bon Jovi Klima
Der ist eben Baujahr 1996. Der Focus ist auf jeden Fall das modernere Auto, fährt sich sicherer und flotter.
Der Verbrauchsschnitt beträgt lt. Spritmonitor :
8.0 Liter für Golf 3 90 PS
7.5 Liter für Focus 1.6 16V
Zitat:
Tipp mit dem Rost
Der Wagen für 2500 € ist ein Baujahr 2004 er. Da ist die Fertigungsweise normal schon lange umgestellt, so daß es kein Kantenrost-Problem gibt. Aber ein Blick schadet nie
Zitat:
Golf 1.8 TüV neu. Motor praktisch unkaputtbar
Auch vom Focus findet man viele Modelle mit 300.000 km. Das schaffen diese Motoren locker. Es gäbe bestimmt auch noch Modelle mit noch höheren Kilometerleistungen, aber das Modell ist noch nicht so alt wie der Golf. 300.000 km entspricht (mindestens) über 20.000 jährlich und wer so weit fährt hat meist einen Diesel
Beispiel :
http://suchen.mobile.de/.../181847897.html
Auch mein 1.8er hat diese Laufleistung und alles geht ganz normal
Was theoretisch sein kann : Koppelstangen sind defekt ! Das ist preiswert und leicht zu reparieren, also kein Grund, einen Wagen abzulehnen. Dieser Defekt fällt durch leichte Wackelgeräusche aus der Vorderachse auf.
Auch der Endschalldämpfer kann schon etwas Rost haben. Falls da mal ein Ersatz nötig wird, bekommst du es sehr günstig über Internet.
Zitat:
Dazu noch 1000 Euro gespart und gute Wiederverkaufsmöglichkeiten
Ob man da beim Kauf 1000 € "spart", das hängt z.B davon ab, ob da der Zahnriemen bald gemacht werden muß. Wenn er fällig wird, kostet dich das 300 €. Beim Focus dagegen hält der frisch gemachte Zahnriemen 160.000 km lang.
Gute Verkaufsmöglichkeiten ? Nun, den Golf allgemein suchen viele Leute, aber bei einem fast 20 Jahre alten Modell hält es sich dann doch in engen Grenzen.