Pendlerpauschale - Ab dem 1. Kilometer?

Seit dem 1. Januar 2007 können Fahrtkosten zur Arbeit erst ab dem 21. Kilometer steuerlich geltend gemacht werden.

Das heißt:

  • 0,00 € von 0 bis 20 Entfernungskilometer
  • 0,30 € für jeden vollen Entfernungskilometer über 20 km

Die Jahre davor galt die Entfernungspauschale, oder im Volksmund auch Pendlerpauschale genannt, bereits ab dem ersten Kilometer. Seit der Kürzung der Pauschale ab 2007 wird diese nun heiß diskutiert, nicht nur von den Pendlern, sondern auch z.B. auch beim Bundesverfassungsgericht, da laut Auffassung des Bundesfinanzhofs die Kürzung der Pauschale gegen die Verfassung verstößt.

Nun flammt das Thema der Pendlerpauschale erneut auf und zwar im Wahlkampf. Grund genug um Euch zu fragen, was Ihr davon haltet.

Beste Antwort im Thema

so weit ich weiß, sind die Kosten (Werbungskosten), die man hat, um seiner Arbeit nachzugehen, grundsätzlich steuerlich absetzbar! Somit muß JEDER (also Hin- und Rückfahrt) km absetzbar sein, mit den TATSÄCHLICHEN Kosten.
Alles andere ist steuerliche Ungerechtigkeit. Aber nichts neues in Deutschland...
Die Menschen sollen doch flexibel sein und auch weiter entfernte Tätigkeiten aufnehmen? Also müssen Sie wenigstens die Kosten dafür absetzen können! Viele Geringverdiener können sich mittlerweile den Weg zur Arbeit nicht mehr leisten und bleiben zu Hause - auf Kosten aller! Absurd und verkehrte Welt. Aber nichts neues in Deutschland...

Gruß
BB

642 weitere Antworten
642 Antworten

Was ich sehr interessant finde ist dieses mit dem Finger auf andere zeigen und ICh, Ich, Ich-schreien. Eine Gesellschaft funktioniert nicht wenn jeder nur nach seinem Vorteil schaut und andere beleidigt (auf eine Art und Weise in diesem Fred das mir übel wird) und mit dem Finger auf andere zeigt.
Die gleichen die hier die Milliarden Hilfspakete anprangern, sind selbige die große Reden geschwungen hätten würde man die Banken über den Jordan gehen lassen. Das sind genau die nach mehr Staat rufen wenn es Ihnen nutzt (Pendlerpauschale) und wenn sie nur einen indirekten, für sie warum auch immer nicht ersichtlichen Nutzen haben jegliche staatliche Intervention ablehnen.
Im übrigen steht es jedem frei bei der nächsten Wahl eine Partei zu wählen die seine Interessen besser vertritt oder wenn es keine gibt selbst eine zu gründen. Nur die Regierung zum Teufel wünschen wegen der Pendlerpauschale ist mit der lächerlichste Grund den man für so eine Forderung finden konnte. Sicherlich ist keine Regierung fehlerfrei, wenn ich jedoch Deutschland und andere westliche Länder vergleiche so haben wir mit die höchste politische Stabilität.

@Hadrian: Warum gehst du dann nicht in die Politik? Hast dir doch bereits eine, nach deiner Aussage, ausreichende Bewerbung hier geschrieben!

Entgegen landläufiger Überzeugung, handelt es sich bei der Pendlerpauschale übrigens nicht um eine Subvention, da diese sich ausschließlich mindernd auf die Steuerlast auswirkt. Man erhält also kein Geld vom Staat, dieser greift einem nur etwas weniger tief in die Tasche.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



@Hadrian: Warum gehst du dann nicht in die Politik? Hast dir doch bereits eine, nach deiner Aussage, ausreichende Bewerbung hier geschrieben!

Zu meinem grossen Bedauern orientiere ich mich bei der Ausgestaltung meiner persösönlichen Lebensführung an bestimmten moralischen Grundsätzen. Diese verbieten es mir u.a. meine Mitmenschen zu belügen und zu betrügen. Da es sich hierbei jedoch um Grundvoraussetzungen handelt, um in unserer demokratischen Gesellschaft politisch erfolgreich zu sein, ist mir dieser Weg leider verwehrt.

Mir fällt kein Gesellschaftszweig ein in dem man Erfolg hat, wenn man permanant die Wahrheit spricht? Die Politik ist es sicher nicht wie du bemerkt hast, die Medizin auch nicht wie ich aus eigener Erfahrung kenne und in der Wirtschaft auch nicht.
Als charakterliches Defizist empfinde ich es auch andere der Charkterschwäche zu beschuldigen, und zwar pauschal!

Mittlerweile ist es mir zu Blöd mit diesem Tiefflieger hier zu diskutieren, wenn ich ein Flugabwehrgeschütz hätte.
Na, was würde ich wohl machen? Brauchste nicht zu antworten ich werde mich aus diesem Schwachsinn raushalten, deine Geistigen Höhenflüge finde ich und andere auch zum kotzen. Würg.
Maritzer

Ich nehme das al Kompliment 😉 Wenn einem die Argumente ausgehen immer mal schön draufhalten, kannst ja demnächst die SED oder neudeutsch DieLinke wählen. Die gehen wie Ihr davon aus das Deutschland keine Demokratie mehr ist.
Im übrigen wäre es doch mal was Vorschläge zu bringen anstatt immer zu jammern und zu meckern, aber Vorschlähe bringen ist eben doch um einige Potenzen schwieriger als nur zu meckern. Wer nur jammert und meckert will nichts verändern, wer Vorschläge bringt ist der der Verantwortung übernimmt. Ich habe weitaus mehr Respekt vor jedem Politiker als vor Leuten die in anonymen Internetforen rumjammer wie schlecht alles ist und wie arm sind.
Wirklich beschweren dürfen sich erst die Generationen nach uns, die haben durch die von uns aufgehäuften Schuldenberge die wirkliche Perspektivlosigkeit. Aber dieser Weitblick fehlt sowohl den Politikern als auch den Jammerlappen!

Hallo,

diese Sinnlose Pendlerpauschale gehört komplett abgeschafft! Der Staat soll löhnen, weil wir dicke Karren fahren wollen? Der Staat soll löhnen, weil wir aus irgendwelchen absolut Sinnlosen Gründen 100km vom Arbeitsplatz entfern wohnen müssen? Der Staat soll neue Schulden machen, weil die Leute nicht in der Lage sind zu rechnen???

7,5 MILLIARDEN EURO NEUE SCHULDE WEGEN DIESEM PENDLERMIST!!! Hoffentlich erhöhen sie die Steuer, aber bitte nur bei den Leute die das Geld auch bekommen!

Das gehört komplett abgeschafft!

MFG MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


weil wir aus irgendwelchen absolut Sinnlosen Gründen 100km vom Arbeitsplatz entfern wohnen müssen?

du hast ein haus am waldrand, bist aktiv in versch. vereinen, deine kinder haben im ort ihre krabbelgruppe.......und dann wirst du entlassen....dein neuer arbeitgeber ist 100km entfernt...

was würdest du tun:
a. du fährst jeden tag 100km zum neuen arbeitgeber
b. du wirst arbeitsloser weil du daheim nicht wegwillst
c. du verkaufst das haus am waldrand und ziehst mit deiner familie in ne 70m² hochhaussiedlung 200m von deinem arbeitgeber entfernt

desweiteren soltlest du bedenken, das es gerade in ländlichen gebieten äußerst schwer ist einen arbeitsplatz in direkter wohnortnähe zu haben....dann stehst du vor der entscheidung entweder 30km täglich fahren ODER alles verkaufen und in die stadt zur miete ziehen ODER hartz'ler in 4generation werden und das haus ebenfalls verkaufen müssen

Was ich nicht verstehe ist das wir mit Milliardensubventionen den Lebensraum auf dem Land fördern und dann mit weiteren Milliarden den Leuten ein günstige Wohnung am Land bezahlen... So hat man 2 alternativen:
1.) günstig wohnen und etwas mehr für Spritausgeben
2.) teuerer wohnen und weniger für Sprit ausgeben

Da darf sich jeder ausrechnen was für ihn das günstigste ist!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


1.) günstig wohnen und etwas mehr für Spritausgeben

dass das leben auf dem land günstiger ist stimmt keineswegs!

zwar mögen die mieten/bauplatzkosten geringer sein, allerdings solltest du dabei bedenken, das es eben nicht 4 tankstellen auf 1km sondern nur eine tanke auf 10km gibt, und im örtlichen supermarkt ist dann auch alles ein paar cent teurer als in der stadt......von der öffentlichen infrastruktur (bus, bahn, post, internet-

breitband

-anbindung) mal ganz zu schweigen..... ^^

Hallo,

da ich niemals freiwillig aufs Land ziehen würde erübrigt sich das schon einmal 😉.

Zitat:

c. du verkaufst das haus am waldrand und ziehst mit deiner familie in ne 70m² hochhaussiedlung 200m von deinem arbeitgeber entfernt

Meine Antwort 😉. Aber wer sucht der findet auch, nämlich eine schöne Wohnung. Bei einer Stadt Wohnung beträgt meine Monatliche Ersparnis 250€!

Bisherigen Miete + 250€ = Verdammt schöne Wohnung 😉

MFG MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


da ich niemals freiwillig aufs Land ziehen würde erübrigt sich das schon einmal

siehste...und genauso gibts leute die niemals freiwillig in die stadt ziehen würden (ich z.b.)......

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


1.) günstig wohnen und etwas mehr für Spritausgeben
dass das leben auf dem land günstiger ist stimmt keineswegs!
zwar mögen die mieten/bauplatzkosten geringer sein, allerdings solltest du dabei bedenken, das es eben nicht 4 tankstellen auf 1km sondern nur eine tanke auf 10km gibt, und im örtlichen supermarkt ist dann auch alles ein paar cent teurer als in der stadt......von der öffentlichen infrastruktur (bus, bahn, post, internet-breitband-anbindung) mal ganz zu schweigen..... ^^

Nach meiner Erfahrung stimmt das sehr wohl 😉 wenn ich 20km auf die schwäbische Alb fahre ist dort der Sprit meistens 2-3cent günstiger als bei uns im Einzugsgebiet von Stuttgart und die Preise im dortigen Aldi sind auch nicht anders oder im dortigen Edeka... vielleicht ist es in absoluten Landgebieten anders. Wobei ich finde das Dörfer mit 300EW schon Land sind!

Ich finde man darf die Diskussion nicht nur mathematisch sehen.

Ein grosses Problem ist in Deutschland, dass man grundsätzlich flexibel sein muss um immer einen Job zu haben. Die Zeiten sind vorbei in denen man in den Firmen in Rente geht, bei denen man auch die Ausbildung gemacht hat.

Ich persönlich würde es auch vorziehen in der Gegend zu bleiben in der meine Familie verwurzelt ist und meine Kinder auch die Möglichkeit haben mal bei OMA und OPA nach der Schule reinzuschauen. Diese Familienkultur ist in Deutschland immer mehr am auseinanderbrechen was ich persönlich sehr schade finde.

Kann auch aus eigener Erfahrung sprechen - auch meine Familie zog in meiner Kindheit 1x gravierend um. Das will ich meinen Kindern ersparen (ob ich das schaffe weiss ich aber auch nicht.)

Daher finde ich die Pendlerpauschale auch einen Beitrag dazu die Kulturelle Güte und das Familienleben zu fördern - was der Gesellschaft im gesamten meiner Meinung nach guttut.

Ergo - mit Pendlerpauschale kann man es sicher eher leisten langfristig in einer Region zu bleiben und ggf halt mal etwas mehr zu fahren. (Und subentioniert ist es nun auch wieder nicht wirklich)

Bei mir ist es so, dass ich in einer 18.000 Einwohner-Kreisstadt aufgewachsen bin, zur Zeit in einer 520.000 Einwohner-Stadt in einer kleinen Wohnung bin und danach in ein Haus in einer 11.000 Einwohner-Stadt 40 km entfernt vom Heimatort gehe. Ich habe dort einen gut gewarteten Altbau im Stadtgebiet mit sehr viel Grün auf dem Grundstück und zu einem der 6 Seen habe ich 150 Meter bis zur Badestelle und die weiteste Entfernung ist die Grundschule in 400 Metern Entfernung. In Hamburg, wo ich dann arbeite, bekomme ich nicht mal annähernd das Gleiche und schon gar nicht, wenn ich das Anderhalbfache an Geld drauflege. Also ich fahre gerne lieber ein Stückel und bin im überschaubaren Land.
Zumal ich in Hamburg bis jetzt nur schlecht erhaltene WGs und Wohnbatterien erlebt habe, wo der eine dem anderen auf den Tisch gucken kann. Nein danke. Und das sind wahrlich keine sinnlosen Gründe.

Jeder so, wie er möchte. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, in einem Haus zu wohnen, wo Oma Erna mich jede Woche nervt, ich hätte ja gestern nicht Treppe gewischt, obwohl die sauber war, aber weil gestern gestern war, hätte ich das zu machen... nee nee danke. Und radfahren um einen See, das mache ich auch gerne im Grünen.

Wohnen, wo andere Urlaub machen und seine Freizeit zum Urlaub machen- das spart auch eine Menge Geld 😁
🙂

Wie mein Vorredner schon sagt:
Es gibt zwei Möglichkeiten...
1.) Jedem Job hinterherziehen und sich alle 3-4 Jahre neue Freunde suchen
oder
2.) Wurzeln aufbauen und ein bissel fahren.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Daher finde ich die Pendlerpauschale auch einen Beitrag dazu die Kulturelle Güte und das Familienleben zu fördern - was der Gesellschaft im gesamten meiner Meinung nach guttut.

Das sehe ich genauso. Die Anonymität in unserer Gesellschaft ist schon jetzt viel zu groß; da braucht man diesem Trend nicht auch noch weiteren Vorschub zu leisten. Und das Argument der Einsparungen im Staatshaushalt durch Abschaffung der Pendlerpauschale halte ich sowieso schlichtweg für lächerlich, solange die Verantwortlichen Milliardenbeträge sinnlos am Hindukusch verpulvern...

Deine Antwort