Pendlerpauschale - Ab dem 1. Kilometer?

Seit dem 1. Januar 2007 können Fahrtkosten zur Arbeit erst ab dem 21. Kilometer steuerlich geltend gemacht werden.

Das heißt:

  • 0,00 € von 0 bis 20 Entfernungskilometer
  • 0,30 € für jeden vollen Entfernungskilometer über 20 km

Die Jahre davor galt die Entfernungspauschale, oder im Volksmund auch Pendlerpauschale genannt, bereits ab dem ersten Kilometer. Seit der Kürzung der Pauschale ab 2007 wird diese nun heiß diskutiert, nicht nur von den Pendlern, sondern auch z.B. auch beim Bundesverfassungsgericht, da laut Auffassung des Bundesfinanzhofs die Kürzung der Pauschale gegen die Verfassung verstößt.

Nun flammt das Thema der Pendlerpauschale erneut auf und zwar im Wahlkampf. Grund genug um Euch zu fragen, was Ihr davon haltet.

Beste Antwort im Thema

so weit ich weiß, sind die Kosten (Werbungskosten), die man hat, um seiner Arbeit nachzugehen, grundsätzlich steuerlich absetzbar! Somit muß JEDER (also Hin- und Rückfahrt) km absetzbar sein, mit den TATSÄCHLICHEN Kosten.
Alles andere ist steuerliche Ungerechtigkeit. Aber nichts neues in Deutschland...
Die Menschen sollen doch flexibel sein und auch weiter entfernte Tätigkeiten aufnehmen? Also müssen Sie wenigstens die Kosten dafür absetzen können! Viele Geringverdiener können sich mittlerweile den Weg zur Arbeit nicht mehr leisten und bleiben zu Hause - auf Kosten aller! Absurd und verkehrte Welt. Aber nichts neues in Deutschland...

Gruß
BB

642 weitere Antworten
642 Antworten

Also mein Frau ist Steuerfachangestellte und die hat von Anfang an gesagt, dass die Regierung das wieder rückgängig machen muss, da es mit der Verfassung nicht Übereinstimmung hat. Und da ich auch ca 25 km zur Arbeit fahre, gibts dann Gott sei Dank nachträglich noch ein bißchen Steuererstttung für 2007. Ist doch für alle die es nutzen können noch ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Gruß Tino

www.airbrush-acryl-arts.de

Zitat:

Original geschrieben von Trinity200030


Also mein Frau ist Steuerfachangestellte und die hat von Anfang an gesagt, dass die Regierung das wieder rückgängig machen muss, da es mit der Verfassung nicht Übereinstimmung hat. Und da ich auch ca 25 km zur Arbeit fahre, gibts dann Gott sei Dank nachträglich noch ein bißchen Steuererstttung für 2007. Ist doch für alle die es nutzen können noch ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Gruß Tino

Manche Dinge sagt einem schon das Bauchgefühl....wenn schon das Hirn nicht mitmacht...grins

Tino......deine Frau soll in die Politik gehen....meine Stimme bekommt sie !

Das Urteil des Verfassungsgericht hat die Kürzung der Pendlerpauschale als das enttarnt, was es letztendlich war: Ein dreister Griff in die Geldbörsen der Bürger.

Das nenne ich mal eine freudige Nachricht ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von Elkaweh


Die kürzung der Pendlerpauschale war Verfassungswidrig.

wie war das?

bis mindestens nächstes jahr soll sie wieder ausgezahlt werden? mal gucken was dann im nächsten jahr daran rumgebastelt wird.....

Ist schon traurig das unsere Oberkasper auch noch für verfassungswiedrige Arbeit Geld bekommen.

es steht jedem frei selbst in die politik zu gehen, oder eine partei zu wählen die die eigene meinung am besten vertritt! 😛

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


es steht jedem frei selbst in die politik zu gehen, oder eine partei zu wählen die die eigene meinung am besten vertritt! 😛

Das ist wieder eine andere Sache, was mir stinkt ist eben daß trotz Warnungen von allen möglichen Seiten und alleine schon vom gesunden Rechtsempfinden her Sachen bestimmt werden, welche gegen das Gesetz und gegen die Verfassung verstoßen. Was würde passieren wenn ein Unternehmer so agiert? Die Regierung ist letztendlich auch nur ein von der Allgemeinheit bezahlter Dienstleister.

Der Unternehmer geht in den Knast und die Verantwortlichen für solche Beschlüsse in der Regierung im schlimmsten Fall in den gut bezahlten "Ruhestand"

@Cosworth: Glaubst du des was du schreibst? Wieviele der Siemens-Manager sind eingefahern obwohl sie von Bestechung und schwarzen Kassen wussten? Ich finde es die falsche Entscheidung, unabhängig von der Gesetzeslage. Es ist Egoismus der jetzigen Generation mehr Schulden in Kauf zu nehmen, die Kinder und Kindes-Kinder werden es auslöffeln.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Es ist Egoismus der jetzigen Generation mehr Schulden in Kauf zu nehmen, die Kinder und Kindes-Kinder werden es auslöffeln.

bingo!

wer aufgrund des wegfalls der ersten 20km haus und hof verkaufen musste und nurnoch bei kerzenschein zuhause rumgehockt hat, der hat irgendwo falsch gerechnet!

die wenigsten wissen wie hoch der deutsche staat verschuldet ist und jährlich sich mehr verschuldet!
der gebildete deutsche sieht nur das es wohl etwas bergauf geht (bzw. ging) und will sofort nen ausgleich dafür......darüber was in 4-5jahren (bzw. noch später ist) macht er sich keine gedanken...

Guten Abend ,
dieses heutige Urteil (und dessen Begründung!!!) durch die Karlsruher Verfassungsrichter bedingt doch doch eine traurige Einsicht :
Dieses ganze Kasperle-Theater , welches sich im Bundestag selbst inszeniert ist nicht einmal in der Lage verfassungskonform zu handeln .
Selbstherrliche , inkompente Ignoranten kennen anscheinend nicht einmal die eigene Verfassung ! Aber Sie streiten bis zum Ende !
... ich würde dieser , dafür verantwortlichen "Regierung" nahe legen , dieses Land sofort zu verlassen . Ihre herausragenden Verdienste und
Leistungen für Volk und Vaterland nehmen Sie bitte gleich mit , um entsprechende Verhandlungen mit neuen evtl. "Arbeitgebern" führen zu
können ( der Steuerzahler garantiert Ihre Ablösefreiheit! ) .
Es ist auch eine Art von Klima-Schutz , wenn man auf eine "Gesellschaft ohne Haftung , jedoch mit Anspruchserwerb!" verzichten darf !
--- Freies Atmen - Neues Handeln --- ... und vielleicht geht man dann ja auch wieder mal wählen ? Neue Lügner & Betrüger ?

mfG H.Klatt

Klar glaub ich was ich Schreibe, das Beispiel ist auch eher auf mittelständische Unternehmer abgezielt, nicht unbedingt auf die großen Konzerne, wo mittlerweile die gleichen Freifahrscheine wie in der Politik verteilt werden.
Es gibt großes Sparpotential in Bereichen wo das Geld zum Fenster rausgeschmissen wird, der Bund der Ssteuerzahler weißt in schöner Regelmäßigkeit darauf hin, was passiert? Nichts. Was passiert den Verschwendern? Wird jemand richtig in Verantwortung genommen? Ich hab davon nichts mitbekommen. Das muß wohl zwischen den Diätenerhöhungen untergegangen sein.
Klar muß im Hinblick auf die Zukunft gespart werden, aber wenn kein Geld mehr zum ausgeben bleibt, wer bitte soll dann die Waren kaufen und die Wirtschaft am Laufen halten? Ich kann nur das Geld unter die Leute bringen das ich in der Tasche habe.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


et ist und jährlich sich mehr verschuldet!
der gebildete deutsche sieht nur das es wohl etwas bergauf geht (bzw. ging) und will sofort nen ausgleich dafür......darüber was in 4-5jahren (bzw. noch später ist) macht er sich keine gedanken...

Dann hätte man aber erstmal keine Pendlerpauschale einführen sollen - mit der logischen Begründung übrigens: Steuern zahlt man nach quasi Gewinn, nicht imaginären Zwischenzahlen. (Und dass der Gewinn das ist was man abzüglich der Kosten um die Arbeitsstelle zu erreichen übrig hat, muss wohl nicht extra erklärt werden)

Dann braucht man auch nicht hingehen und irgendwie km-Zahlen auszulosen ab wann die Pendlerpauschale plötzlich ok ist und vorher nicht...

Außerdem steigen die Staatseinnahmen ebenfalls von Jahr zu Jahr. Die Verschuldung durch noch höhere Einnahmen zu beseitigen, scheint mir nicht der ideale Weg.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


die wenigsten wissen wie hoch der deutsche staat verschuldet ist und jährlich sich mehr verschuldet!

Die Verantwortlichen in der Regierung wissen es scheinbar auch nicht so genau. Sonst würden sie nämlich nicht noch etliche Milliarden für diversen Unsinn verpulvern....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



es steht jedem frei selbst in die politik zu gehen

Um in Deutschland politisch erfolgreich zu sein, ist es zwar notwendig, mehrheitsfähige Positionen zu vertreten, diese müssen jedoch nicht zwingend einen rudimentären Realitätsbezug besitzen. Hilfreich hierbei ist, wenn man keine Scheu davor besitzt, schamlos und in betrügerischer Absicht die Unwahrheit zu verkünden. Dazu bedarf es jedoch nicht ganz unerheblicher charakterlicher Defizite.

Wem es nun an diesen Defiziten mangelt, dem steht es leider nicht frei selbst politisch aktiv zu werden.

Deine Antwort