Pendlerfahrzeug, ~20Tkm, max. 6000 €

😁Hallo!
Schon seit einigen Wochen lese ich hier mit und habe mir auch schon ein grobes Bild gemacht, nun brauche ich aber eine individuelle Beratung von Euch. Dazu erst einmal die Fakten:

Ich suche ein Auto für 5000 bis maximal 6000 € (das aber nur, wenn alles stimmt und auch 8-Fach bereift).

Fahrleistung bzw. Strecken:

  • ca. 12Tkm/Jahr Arbeitsweg, die einfache tägliche Strecke wechselt alle 3 Monate zwischen ~34km (überwiegend Bundesstraße, aber ca. 360 Höhenmeter) und ~10,5km (50% Stadt)
  • Familienbesuche und Urlaub: >= 5Tkm/Jahr (mind. 90% Autobahn)
  • dazu noch die alltäglichen Fahrten

Ich schätze ca. 20.000 km im Jahr, wo wir auch schon bei meiner ersten Frage (vor allem in Bezug auf die wechselnde Strecke) sind: Diesel oder Benziner?

Was ich mir vorstelle:

  • Die Marke ist fast egal, nur die französischen Fabrikate sagen mir nicht zu
  • mind. Kompaktklasse (muss kein 5-Türer sein), aber kann gerne auch größer sein
  • Die Leistung sollte der Größe entsprechend ausfallen, mind. 110-120 PS
  • Natürlich ein möglichst günstiges Gesamtpaket aus Steuern, Verbrauch, Versicherung und anfallenden Reparaturen

Bisher habe ich mich eher nach VW, Skoda (Octavia) und Volvo (V50, S40?) umgesehen, bin hier im Forum aber z.B. auch auf Alfa Romeo (147 bzw. 159) gestoßen und durchaus nicht abgeneigt.

Ich will hier jetzt aber nicht mit Modellnamen um mich werfen, sondern mich von Euch beraten lassen.
Fall ich noch etwas vergessen haben sollte, fragt nach.

Vielen Dank und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ich würde Dir eher zum Benziner raten, schlicht weil Du da für Dein Budget mehr Auto erhälst. Beim hohen städt. Fahranteil käme auch noch die Plakettenfrage / -diskussion hinzu. Kosten kannst Du z.B. bei spritmonitor (Verbrauch), autoampel (Versicherung) oder autokostencheck (über alles) nachschlagen.

Benziner bei VAG (VW, Skoda, SEAT Leon, Exeo) würden wohl in die Zeit der Steuerkettenprobleme fallen (TSI, FSI) und der recht problemfreie 1.6L mit Zahnriemen ist mit gut 100 PS unterhalb Deiner Limite. Bei Alfa (auch Fiat Bravo, Lancia Delta) sind's Turbomotoren mit Zahnriemen, die Dir zumindest gut übern Berg helfen. Beim S40/V50 sind die 4-Zyl. Sauger von Ford und die 5-Zyl. ne Wucht. Hier würde ich auch noch den C30 empfehlen. Apropos Ford: den Focus kann man natürlich auch empfehlen, da dürfte es nicht an Auswahl fehlen, ebenso beim Opel Astra. Zudem würde ich Mazda 3 (abgesehen von Rostproblemen), Toyota Corolla/Auris, Honda Civic (ab ~2006) und Mitsubishi Lancer mit in die Auswahl nehmen.

3-Türer sind i.d.R. weniger gesucht und daher tendenziell günstiger, ebenso kleinere Limousinen wie es sie z.B. vom Mazda 3 oder vom Ford Focus gab.

Grössere Wägen lasse ich erstmal aussen vor, da meistens teurer (auch im Betrieb) und daher in Deinem Budget entsprechend "gebrauchter" im Angebot. Aber ein Opel Vectra, Ford Mondeo oder Toyota Avensis könnte sich vllt. doch ausgehen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ja, ja die Optik 🙂

Bzgl. der Flexifuelmotoren von Ford/Volvo ist es so das sich das Flexi auf Benzin und E85 bezieht. Soweit ich weiß wird der E85 - Vertrieb demnächst eingestellt. Falls ich hier einer Ente zum Opfer gefallen sein sollte bitte ich um Korrektur.

LPG halte ich auf jeden Fall für eine gute Idee. Fahre ich selber auch (sogar mit einem Motor der nicht als sonderlich Gasfest gilt) und bin wirklich angetan davon. Bezüglich der Laufleistung ist es nicht so pauschal zu sagen ob 170tkm sehr viel sind oder nicht. Bei einer gut gewarteten Autobahnlimousine mit guten 2l oder mehr Hubraum ist das nunmal was anderes wie bei einer gummibereiften Pizzadrohne die in 9er Hand ohne Scheckheft mit Vollgas durch die Stadt geprügelt wurde.

Zitat:

@bmu schrieb am 10. August 2016 um 19:31:40 Uhr:


Okay, vielen Dank für die Erläuterung. Ich habe mir die Technik der Hybriden inzwischen genauer angeschaut und muss sagen, dass der Prius den (technisch) deutlich besseren Eindruck macht (eben "Voll"-Hybrid). Dagegen spricht mich die Optik nicht sonderlich an, da finde ich den Civic deutlich "hübscher". Welcher wäre objektiv die bessere Wahl?

Habe zum Thema Prius gegen Civic Hybrid hier was geschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...matik-fuer-die-stadt-t5753869.html?...

Zitat:

@Railey schrieb am 10. August 2016 um 19:10:12 Uhr:


Hier mal ein Bsp. für einen Volvo C30, frische HU, 8-fach gut bereift, scheint sehr gepflegt und gewartet, 3 kleine Macken sind beschrieben, recht günstig in der Versicherung (KH 16, TK 18).

Diesen BMW 318i könnte man auch noch anschauen, da ist die HU < 1 Jahr, ebenfalls 8-fach bereift, Verbrauch und Teilkasko (KH 17, TK 22) sind bei dem allerdings höher.

Schliesslich noch ein Fiat Bravo 1.4 T-JET 16V, 120 PS-Version, mit neuem TüV und Garantie auf Motor/Getriebe vom Händler, Versicherung ist hier KH 18, TK 19.

Der

C30

ist mir fast zu teuer, aber scheint wirklich gut dazustehen, das wäre eine Überlegung wert.

Der

Fiat Bravo

sagt mir optisch nicht zu, wie weiter oben schon erwähnt.

BMW 318i: Sieht eigentlich echt gut aus und ist vor allem auch in der Nähe. Aber wie sieht es mit möglicherweise anfallenden Reparaturen an? Ist dieses Modell auch anfällig für Steuerketten-Probleme?

Bezüglich Prius/Civic IMA: Ich würde gerne beide einfach mal Probefahren, um zu sehen, ob das etwas für mich ist bzw. welcher der beiden mir insgesamt eher zusagt. Denkt ihr, dass die Händler da mitmachen, wenn ich genau das sage (also noch keine feste Kaufabsicht habe)?
Ich habe gerade noch diesen Civic gefunden, der niedrige Kilometerstand macht mich aber doch sehr skeptisch.

Zitat:

@bmu schrieb am 11. August 2016 um 15:13:19 Uhr:


BMW 318i: Sieht eigentlich echt gut aus und ist vor allem auch in der Nähe. Aber wie sieht es mit möglicherweise anfallenden Reparaturen an? Ist dieses Modell auch anfällig für Steuerketten-Probleme?

Ja, hat er, ein Austausch/Überholung wird wohl um die 500€ kosten, dann haste die nächsten 100t km / 5-10 Jahre Ruhe.

Zitat:

Bezüglich Prius/Civic IMA: Ich würde gerne beide einfach mal Probefahren, um zu sehen, ob das etwas für mich ist bzw. welcher der beiden mir insgesamt eher zusagt. Denkt ihr, dass die Händler da mitmachen, wenn ich genau das sage (also noch keine feste Kaufabsicht habe)?
Ich habe gerade noch diesen Civic gefunden, der niedrige Kilometerstand macht mich aber doch sehr skeptisch.

77t km wären kein Hinderungsgrund für mich, das sollte einem guten Auto noch wenig angehabt haben. Wenn der Preis und die Erklärung passt und die Probefahrt überzeugend ist, warum denn nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gany22 schrieb am 11. August 2016 um 15:25:44 Uhr:



Zitat:

@bmu schrieb am 11. August 2016 um 15:13:19 Uhr:


BMW 318i: Sieht eigentlich echt gut aus und ist vor allem auch in der Nähe. Aber wie sieht es mit möglicherweise anfallenden Reparaturen an? Ist dieses Modell auch anfällig für Steuerketten-Probleme?

Ja, hat er, ein Austausch/Überholung wird wohl um die 500€ kosten, dann haste die nächsten 100t km / 5-10 Jahre Ruhe.

Kann man bei der Probefahrt dann erkennen, ob die Steuerkette Probleme macht oder ist das was für die Werkstatt?

Think big. Dein Auto: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Denke nicht über den KM-Stand nach, die Motoren leben ewig. Denke nicht über Rost nach, ist vollverzinkt. Denke nicht über Ersatzteilpreise nach, sind erstaunlich normal und denke auch nicht über Versicherungskosten nach, hält sich in Grenzen.

Den Civic find ich in der Variante (blau mit Leder) sehr cool. Ist natürlich weit weg vom Mainstream - aber gerade das würde mich reizen. Genauso beim Volvo (das bessere Auto, aber sicher teurer im Unterhalt).

Bei den Ersatzteilkosten der Japaner wäre ich mir da nicht so sicher.

Zum Volvo noch: 180tkm sollte der Zahnriemen+Wapu schon gemacht sein. Erst wieder bei 300´000 fällig (dann ca. 600 Euro) und die Motoren machen locker eine halbe Million. Das übliche Zeug wie Traggelenke prüfen, Antriebswellenspiel (kleiner Schlag bei Übergang in/aus Schiebebetrieb), Servo muss dicht sein und die Drosselklappe neigt auch zu Spiel (auch Ruck beim Übergang in den Schiebebetrieb).
Dank Gas im Unterhalt günstig, Sitze und Ausstattung sind überragend und der Preis gemessen daran ein Witz - eben weil alle ein großes Auto mit teurem Unterhalt gleichsetzen was so nur bedingt stimmt.

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 11. August 2016 um 16:57:28 Uhr:


Bei den Ersatzteilkosten der Japaner wäre ich mir da nicht so sicher.

Zum Volvo noch: 180tkm sollte der Zahnriemen+Wapu schon gemacht sein. Erst wieder bei 300´000 fällig (dann ca. 600 Euro) und die Motoren machen locker eine halbe Million. Das übliche Zeug wie Traggelenke prüfen, Antriebswellenspiel (kleiner Schlag bei Übergang in/aus Schiebebetrieb), Servo muss dicht sein und die Drosselklappe neigt auch zu Spiel (auch Ruck beim Übergang in den Schiebebetrieb).
Dank Gas im Unterhalt günstig, Sitze und Ausstattung sind überragend und der Preis gemessen daran ein Witz - eben weil alle ein großes Auto mit teurem Unterhalt gleichsetzen was so nur bedingt stimmt.

Ich habe gerade die Kosten grob überschlagen und durch die Gas-Anlage ist der S80 wirklich nicht viel teurer als der Civic IMA (wenn überhaupt, ich kenne den genauen Gas-Verbrauch nicht).

2 Dinge bereiten mir aber noch Unbehagen bei diesem Angebot: Es ist weder als unfallfrei noch als scheckheftgepflegt gelistet. Soll ich in diesem Fall den Händler einfach mal direkt danach (und auch nach ZR-Wechsel) fragen?

Außerdem: Welche anderen Verschleiß-Reparaturen könnten die nächsten 80-100Tkm noch auf mich zukommen?

Bei den KM kommt bei allen Autos das selbe. Mal ne Lichtmaschine oder ein Klimakompressor, wenn es dicke kommt. Sonst der normale Verschleiss... Traggelenke, Radlager, Auspuff, vielleicht mal eine Zündspule für 80 Euro.

Hat ja keinen Turbolader, keine Partikelfilter, die verstopfen können, der Motor lutscht wegen der geringen spezifischen Leistung auch nicht so schnell aus und weil die Qualität stimmt, ist der meist noch bessre als andere Autos mit den halben Kilometern.

Wie gesagt: Robuster als die meisten anderen Autos und nicht tot zu kriegen. Ist einfach deshalb eine Überlegung wert, weil dank Gas der Verbrauch erträglich ist und der Komfort und die Ausstattung sonst nicht zu dem Preis zu haben sind. Ist auch wunderbar zeitlos und fährt sich super.

Aber ich kann soviel reden wie ich will: An einer Probefahrt kommt man nicht vorbei. Entschieden wird am Schluss doch mit dem Bauch.

Ich kann Smarties Begeisterung für den S80 nicht teilen. Die Betriebskosten für den Hocker sind eindeutig höher als die für die Honda/Toyota/Opel/Ford.... die bisher zur Debatte standen. Ich kann da aus ausreichend Erfahrung berichten. Ausserdem neigt die adaptive Automatik zu Verwirrtheitszuständen. Nicht wirklich schlimm aber nervtötend.

Dass der ne Gasanlage hat, haste aber gesehen? Und dass das Auto in einer anderen Liga spielt als ein Honda, Opel, Ford und Toyota, sollte ebenfalls klar sein. Am Ende des Tages ist das aber auch alles eine Frage dessen, wie weit man sich mit seinem fahrbaren Untersatz identifizieren kann. Und hier hat der TE gleich zu Beginn auch Interesse an Volvo bekundet.
Und: Wenn schon Volvo, kriegst Du eine S80 für den selben Preis wie einen S40 oder V50 und er ist weder teurer im Unterhalt, noch schlechter sondern im Gegenteil einfach eine Fahrzeugklasse höher. Mindestens. Also warum nicht, wenn das Ding sogar eine Gasanlage hat?
Aber wie gehabt: Der TE muss schon selbst herausfinden, ob er sich in einem Civic oder Opel oder im Volvo wohler fühlt und ja, die Automatik ist nicht so der Hit.

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 11. August 2016 um 22:14:01 Uhr:


Dass der ne Gasanlage hat, haste aber gesehen? Und dass das Auto in einer anderen Liga spielt als ein Honda, Opel, Ford und Toyota, sollte ebenfalls klar sein. Am Ende des Tages ist das aber auch alles eine Frage dessen, wie weit man sich mit seinem fahrbaren Untersatz identifizieren kann. Und hier hat der TE gleich zu Beginn auch Interesse an Volvo bekundet.
Und: Wenn schon Volvo, kriegst Du eine S80 für den selben Preis wie einen S40 oder V50 und er ist weder teurer im Unterhalt, noch schlechter sondern im Gegenteil einfach eine Fahrzeugklasse höher. Mindestens. Also warum nicht, wenn das Ding sogar eine Gasanlage hat?
Aber wie gehabt: Der TE muss schon selbst herausfinden, ob er sich in einem Civic oder Opel oder im Volvo wohler fühlt und ja, die Automatik ist nicht so der Hit.

Jo, die Gasanlage ist mir aufgefallen. Wir reden ja schon geraume Zeit über Gas in diesem Thread. Ich wollte den TE nur nochmal darauf hinweisen das der S80 halt, wie Du selbst sagst, mindestens eine Klasse über den bisher Diskutierten Optionen rangiert und daher halt ebend auch trotz Gasanlage im Betrieb mehr Geld verschlingt wie die anderen. Das die großen Volvo leckere Langstreckencruiser mit super Komfort usw. sind wird wohl keiner ernsthaft bestreiten.

Das die kleineren Modelle von Volvo fast genau so hohe Betriebskosten haben wie die Größeren ist leider wahr. Ich finde es auch ziemlig Kundenfeindlich. Man kan nur hoffen das die Chinesen die jetzt das Steuer in der Hand haben, in der Hinsicht, etwas umlenken. Nicht jedes moderne Auto brauch Reifen mit Geschwindigkeitsindex W obwohl es nur 201 fährt, nur weil es ".... nun einmal so üblich ist bei einer Premiummarke!" Hier fehlt jetzt der Kopfschüttelsmiley.

Naja, für einen alten S80 bekommst Du noch recht günstige Reifen. Die Formate, die der fährt sind heute 1-2 Klassen drunter absolut gängig also frisst er an der Stelle schon mal nicht mehr Heu. Auch z.B. ein Auspuff ist günstig und ein Spiegel deutlich billiger als bei einem Japaner. Er steht ja auch auf der selben Plattform wie der alte S60 und V70 und der Motor ist auch im V40 und V50 zu haben. Wiegt 150kg mehr, verbraucht dementsprechend etwas mehr, hat aber auch Platz, phantasitische Sitze, ein wirklich gutes Fahrwerk, großen Kofferraum, ein grandios gutes Radio....und und und...
Die deutsche Konkurrenz hat in dem Format schon eigene Baukästen und das macht sich bei den Teilepreisen bemerkbar. Da ist der Volvo sogar eher günstiger; Felgen kannste auch von Ford nehmen... ich kann eine überhöhten Unterhaltskosten erkennen.

Ich werde die zur Debatte stehenden Fahrzeuge jetzt einfach baldmöglichst anschauen und Probefahren und dann werde ich hoffentlich wissen, ob ich mich mit den Hybriden oder eher dem S80 anfreunden kann.

Soweit bedanke ich mich schon einmal für Eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen