Pendlerauto Gesucht
Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas Ratlos. Gesucht wird ein Pendlerauto für ca. 19-25.000 KM. Es wird wahrscheinlich als 2t Wagen angemeldet mit dem SF 1/2 oder was da die Versicherungen anbieten.
Jezt habe ich halt die Vernunft Variante mit hol dir nen Smart Diesel das langt für die Arbeit. Zumindest von den Zahlen her ist das eine der günstigsten Varianten. Ob das der kleine .itmacht habe ich keine Ahnung. Oder halt etwas anderes Kostengüntiges.
Die spaß Variante ein Diesel Cabrio / Roadster frei nach dem Motto den Heimweg versüßen.
Budget ist zwischen 5.000 und 8.000.
Was für Autos kommen überhaupt in Frage und ist bei dieser KM Leistung Diesel sinnvoll oder langt ein Benziner?
Beste Antwort im Thema
Steht oben verlinkt in welchen Modellen das problematische M32 Getriebe verbaut worden ist.
Prius mit vielen Kilometern, die Hybride laufen in Berlin als Taxen mit 350/400tkm. 😉
Um die 6000 bekommt man problemlos was längerfristig Haltbares, was einen P2 angeht.
Hier nur ein Beispiel: Prius2, 11/2007 (Facelift), 1.Hand, Scheckheft lückenlos, 105tkm, 5800,-
Möchte dir die Vorfreude bei einen Astra TT nicht trüben, einfach mal über die Probleme mit dem Stahldach googeln.
Es gibt leider viel Lesestoff darüber und bei den oft vorkommenden Problemen mit der Schliessmechanik des TT kann es schnell recht teuer werden.
In einigen bei Opel verbauten Automatikgetrieben kann nicht mal der Ölfilter getauscht werden.🙄
28 Antworten
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 25. September 2016 um 00:51:02 Uhr:
Zitat:
@incoplan schrieb am 25. September 2016 um 00:06:15 Uhr:
Ich hatte 1,5 Jahre her einen frontalen Aufprall und dabei nicht im Gürtel.
Nur weil Airbag bin ich noch da ...
Auto: A6
Im Smart hätte das ganz bestimmt ganz anders ausgesehen.Aber wer Smart fahren möchte sollte das tun.
Oder einfach Glück. Jedes auto muss bestimmt unfalltests machen und bestimmte Sicherheit bieten. So ist das bei uns in Europa. Ob man überlegt oder nicht hängt allein von der Situation ab.
Also:
ein Mercedes mit 1.5m Nase ist 1:1 zu vergleichem mit dem Smart ? Oder Citroën C1 ?
Ich komme nicht zu an glauben, ich weiss das dies nicht war ist.
Es gibt Rechnerprogramme die dies für jedermann ganz deutlich dastellen.
Nach 8 stunden Krankenhaus konnte ich, mit einem unbrauchbaren Arm, nach Hause; die Dame im Ford Ka musste meerfach operiert werden, u.a. beide Oberschenkel gebrochen und weitere Blutungen usw., blieb noch 8 wochen im Krankenhaus und musste danach 5 Monate revalidieren im spezialisierten Heim. Eindeutlich gab es für den Person im Ford ungenügend Raum zum "überleben".
Sie musste vom Feuerwehr freigemacht werden.
Ist doch nicht nur eine Geschmacksache
Cabrio Diesel
Opel Astra der gefällt mir auch da ist die Frage Diesel oder Benzin
alternativ ist mir da der Tigra in den Sinn gekommen mit der gleichen Frage.
Ford Focus ist auch eine Option, gleiche Frage Diesel oder Benzin
VW New Beetle ich finde den übelst hässlich, ansonsten bestimmt eine Option
Renault Megane Cabrio gibt es als Diesel und Benzin und der Wind ist auch noch im Rennen aber soweit ich es sehe gibt es den nur als Benziner.
Was gibt es für "vernünftige" Alternativen und die Frage ob Diesel oder Benzin zieht sich durch alle Modelle?
Nachtrag: Peugeot gibt es auch haufenweise Gebraucht in diese Kategorie, aber mit dem Design konnte ich mich nicht anfreunden.
Ich habe mal den Rechenschieber geschwungen und ein Astra Twintop ein mal als Diesel und als Benziner gerechnet.
Benziner:
6250,00 €
118.000 KM
150 PS
Cosmo mit Leder Xenon
Diesel:
6890,00 €
107.400 KM
150 PS
Cosmo
Könnte jemand bitte drüber schauen? Nach meiner Rechnung sollte sich nach einem Jahr ein Diesel Rentieren. Die Frage ist habe ich überhaupt richtig gerechnet?
Die Anfälligkeit der 6 Gang Schaltgetriebe im Astra H ist dir wohl unbekannt?
Wenn man nichts selbst machen kann, werden beim Getriebefachbetrieb rund 2500,- für die Reparatur, die früher oder später kommen wird fällig sein.
Entweder Automatik oder 2500,- auf die Seite packen.
Ich kann dir einen Toyota Prius 2 ab Bj.2004 empfehlen.
Sparsam (als LPG-Umbau was Kraftstoffkosten angeht extrem kostengünstig), sehr zuverlässig und langlebig.
Unser 2006er in der Familie braucht bei Tempomat 135 km/h rund 5,4-5,5l Benzin, schon mehrfach längere Strecken so damit gefahren.
Auf Gas wären es rund 2,60,- an Kraftstoffkosten auf 100km, Litepreis LPG liegt bei uns bei 40ct.
Kostengünstiger geht's kaum.
PS.
Auch beim Expresstempo auf meiner Hausstrecke, rund 300km mit 160 bis selten teilweise 180km/h waren es errechnete 6,9l Benzin auf 100km.
In der Stadt sind Verbrauchswerte unter 4l drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 28. September 2016 um 07:57:20 Uhr:
Die Anfälligkeit der 6 Gang Schaltgetriebe im Astra H ist dir wohl unbekannt?
Welches meinst Du genau? Es gibt mMn verschiedene 6-gang aus dem Hause GM, ich glaube das F40CR MU9 war ok...
Oh ja Danke das mit dem Getriebe war mir echt nicht klar!Mal sehen ob welche mit Automatik auf dem Markt ist.
Bei der Gelegenheit schaue ich auch gleich mal nach dem Prius. Bei den Günstigen Cabrios ist mir noch der Focus CC aufgefallen, hat der auch solche Kinderkrankheiten?
Alternativ überlege ich mir dann lieber für 6.000 eine Vernunft Lösung zu kaufen und noch ein Jahr zu Sparen. Dann sollte da auch ein besserer Cabrio drin sein. So scheine ich mich doch recht stark am unteren Limit zu bewegen. Hier ist dann auch die Wahrscheinlichkeit recht hoch Mist zu kaufen.
Was sagt Ihr dazu und was gibt es da als Vernünftige Alternative?
Zitat:
@indigo12 schrieb am 29. September 2016 um 20:03:13 Uhr:
Bei der Gelegenheit schaue ich auch gleich mal nach dem Prius.
Prius ist halt eine sichere Bank, gibt es als P2 ab 2004 ab rund 4500,- Euro.
Extrem sparsam für die Fahrzeug grösse, sehr zuverlässig, sehr gut ausgestattet (als Executive).
Kann ich nur empfehlen, in der Familie ist ein P2 Bj.2006 seit 7 Jahren unterwegs, welchen ich ab und zu bewege.
Wie in den 100tkm Dauertest, bei denen der P2 und P3 mit Note 1 abgeschnitten haben, genauso in den Foren, laufen die Teile wie Uhrwerke.
Unserer ist aktuell 10 Jahre alt (gekauft als der Wagen 2,5 Jahre alt war) und mit Abstand das zuverlässigste Fahrzeug überhaupt.
Ohne Ausfälle, Probleme oder Defekte, das gab es bei keinen unserer Fahrzeuge.
Werde demnächst nach einem Pendlerauto schauen müssen, leider möchte ich nicht so viel Geld für das Auto ausgeben, sonst wurde es ein Prius2 werden.
Haben alle Astra Probleme mit der Schaltung, oder betrifft das nur manche Modelle? Wenn ja dann wie erkenne ich es? Aktuell habe ich kein Astra TT mit Automatik gefunden und die ?rius sind entweder zu teuer oder haben halt alle recht Viele KM...
Steht oben verlinkt in welchen Modellen das problematische M32 Getriebe verbaut worden ist.
Prius mit vielen Kilometern, die Hybride laufen in Berlin als Taxen mit 350/400tkm. 😉
Um die 6000 bekommt man problemlos was längerfristig Haltbares, was einen P2 angeht.
Hier nur ein Beispiel: Prius2, 11/2007 (Facelift), 1.Hand, Scheckheft lückenlos, 105tkm, 5800,-
Möchte dir die Vorfreude bei einen Astra TT nicht trüben, einfach mal über die Probleme mit dem Stahldach googeln.
Es gibt leider viel Lesestoff darüber und bei den oft vorkommenden Problemen mit der Schliessmechanik des TT kann es schnell recht teuer werden.
In einigen bei Opel verbauten Automatikgetrieben kann nicht mal der Ölfilter getauscht werden.🙄
Leider gibt es keine Prius bei mir in der Gegend. Wie ist es eigentlich mit Benziner und 100.000 km früher hieß es, dass die dann kaum noch etwas im Wiederverkauf bringen? Der Prius würde Ehe nur ein Jahr als Überbrückung dienen bis ich dann einen jüngeren Cabrio kaufen kann.
Bei allen Cabrios kann es zu Problemen mit dem Dach kommen. Deswegen bin ich ja am überlegen ob ich lieber ein Jahr spare und dann ein jüngeres Cabrio hole der dann weniger Probleme hat.
Oder halt nen Focus CC den gibt es auch noch ind dieser Preisklasse. Sind da solche Probleme bekannt wie mit dem Astra?
Klar, die guten Vorurteile von früher. 😁
Die technisch ausgereiften Saugbenziner sind die beste Wahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt, sofern man sich keine Probleme einhandeln möchte.
Fahre aktuell selbst einen mit rund 200tkm auf der Uhr, gerade mal eingefahren.😛
Ein Prius2 ist für rund 300-400tkm gut.
Wenn man auf Angebote vor der Türe wartet, dann wirds schwierig.
Astra TT, VW Eos, Focus CC, usw. einfach mal googeln, das würde sonst den Rahmen hier sprengen.😰
Wenn genügend Spielgeld vorhanden ist um die technischen Verdeck-Unzulänglichkeiten beseitigen zu können, dann klar wieso nicht.
So Klassiker wie der EOS ist nicht ganz dicht, zumindest bis 2008 gab es da echt viele Probleme, habe ich gesehen.
Aber sowas wie den Getriebe Fehler von dem Astra habe ich nicht gefunden und genau nach sowas Frage ich ja. Ob da beim Focus CC sowas bekannt ist?
Wenn genug Spielgeld da ist dann hole ich mir einen jüngeren, wo die Probleme nicht da sind oder zumindest noch nicht aufgetreten sind - allein durchs Alter.
Was Benziner über 100.000 angeht die mögen ja ausgereift sein, für mich ist die Frage nach dem Wiederverkaufswert. Das Auto soll ja nicht bis 400.000 gefahren werden oder bis er auseinander fällt. Das soll eine Zwischenlösung sein. Ich bin nicht der einzige mit dem Vorurteil von wegen 100.000 und Benziner. Also kann ich mir vorstellen dass es da schwieriger wird beim Verkauf, oder nicht ich da auf dem falschen Dampfer?
Warum sollte sich der Wiederverkauf schwierig gestellten, wenn man entsprechend gut eingekauft hatte.😉
Es gibt durch aus Leute die meinen, dass bei Überschreitung der Kilometerlaufleistung von 99.999 die Fahrzeuge sofort ausseinader fallen.
Diese Kundschaft kauft bevorzugt halt junge Fahrzeuge.
Hab selbst, wenn nicht neu geleast, nur gebrauchte mit Laufleistung über 100tkm gekauft zum Teil waren welche dabei die, die 200tkm geknackt haben.
Und ja sogar die Fahrzeuge liessen sich sogar gut verkaufen. 😉
Meine Meinung:
Für ein Übergang von einem Jahr würde ich nicht lange fackeln und was ausgereiftes, günstiges ohne viel Kapital hinein stecken zu müssen kaufen.
Solche Fahrzeuge sind, dann in unserem Besitzt zum Teil recht lange geblieben. 😉