Pendlerauto bis 8000€

Moin, suche momentan ein neues Pendlerauto bis 8000€.
Die wichtigsten Kriterien:
-zuverlässig
-keine teuern krankheiten
-für langstrecke geeignet
-schon ein stückweit Fahrspass

Mit freundlichen Grüßen
Finn

65 Antworten

Kieler93: Ich meinte schon spaßarm und nicht sparsam. Das sind Hybride aber auch. Die Toyota schalten in der neusten Generation glaube ich den Motor bis 115 ab wenn kaum Last gefordert wird. Ich habe eine Probefahrt mit dem Toyota Corolla gemacht und war über 50 Prozent elektrisch unterwegs trotz nur kleinem Pufferakku.

Das Konzept von Toyota klingt tatsächlich interessant. Muss mich da mal einlesen und mit befassen.

Bei Hyundai hat mir ein Verkäufer neulich den Mild Hybrid im i20 gezeigt, dass fand ich auch nicht so geil.

Also wenn ich einen Vollhybrid suchen würde, kämen folgende Marken für mich in Frage: Toyota, Honda, Suzuki, Ford.

Wobei Suzuki und Ford das System von Toyota verwenden. Der Across und Swace sind umgelabelte RAV4 und Corolla.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 7. Oktober 2021 um 11:46:58 Uhr:


Wobei Suzuki und Ford das System von Toyota verwenden. Der Across und Swace sind umgelabelte RAV4 und Corolla.

Genau deswegen wären sie in der Wahl 😉

Bin gerade dabei mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das System soll in der Stadt super sein. Lohnt das aber bei 130-150km/h auf der AB?
Fahre ca. 150km AB und 50km Landstraße. Am Freitag muss ich dabei auf der A7 durch Hamburg und steh im Stau.

Also Stau und Stop&Go da spart unser Jazz oder der CRV am meisten. BAB ist’s weniger Ersparnis, aber auch da kommt’s auf die Fahrweise an. Lückenspringer werden eher weniger glücklich werden

Fahr auf der AB schon eher Sparsam und vorrausschauend.
Bei Spritmonitor hat der Auris Hybrid 5.38 L im Schnitt. Das ist gut.
Was ist bei 130 Tempomat ein realistischer Verbrauch?

5.8l/100km. Mein Prius+ liegt bei 130 Tempomat bei etwa 6.2l/100km. Allerdings ist der größer und schwerer.

Um die 6 Liter sind doch gut. Ist in der Anschaffung auch nie viel teuer als ein reiner Verbrenner

Ich empfehle ja vielen einen Hybrid, aber doch nicht bei dem Fahrprofil (gilt auch für reine Benziner).

85% Autobahn, 15% Landstraße = ganz klar Diesel, auch die Gebrauchtwagenpreise sprechen dafür.

Bei Benzinern (egal ob mit oder ohne Hybrid) steigt der Verbrauch mit höherem Tempo viel steiler an als bei Dieseln. 1l Diesel hat einen höheren Energiegehalt als 1l Benzin.

Er will aber keinen Diesel mehr. Ansonsten gebe ich dir recht. Aber selbst wenn der Benziner auf der AB etwas mehr schluckt, so ist er (besonders als Toyota Hybrid) der Antrieb mit den geringeren Kopfschmerzen. Und wenn man sowieso nur 130-140 fahren möchte, ist ein Hybrid allemal ok. Allerdings würde ich das mit einer Probefahrt dringend verifizieren, mein Prius ist auf der AB doch recht laut.

Diesel, bzw gerade moderne Diesel sind nur noch Müll... In mein Augen kann man Euro6 Diesel nicht mehr ohne Premiumdiesel fahren, weil die sonst zu doll verkoken (AGR, Injektoren...) hab mit mein Megane eben schon ganz gut Stress..
Alles unter Euro 6 kommt auch nicht in Frage, weil ich in der Innenstadt wohne. Die neue Regierung kommt auch und ich denke, dass gerade ältere Diesel da den kürzeren ziehen.
Dazu kommt, dass ich beim neuen Fahrzeug wirklich gute robuste Technik möchte, da sind die Asiaten eben ganz vorne. Was Aisaten aber nicht wirklich können ist... Diesel

Probefahrt mit ein neuen Auto steht außer Frage

Europäische Diesel wie VAG und MB sind leider auch oft in Abgasskandal verwickelt. Entweder die haben ihr Systemupdate schon, oder es kommt bald. Wenn man nicht mitmacht wird die Karre stillgelegt. Ob das Update die Langlebigkeit verbessert waage ich zu bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen