Pendlerauto bis 8000€

Moin, suche momentan ein neues Pendlerauto bis 8000€.
Die wichtigsten Kriterien:
-zuverlässig
-keine teuern krankheiten
-für langstrecke geeignet
-schon ein stückweit Fahrspass

Mit freundlichen Grüßen
Finn

65 Antworten

Die asiaten bieten wenig Diesel an, da es ausserhalb von Europa/Deutschland nicht so gefragt im PKW Bereich ist ...

Grundsätzlich hört man nichts schlechtes von Dieseln im z.B. Mazda, auch die alten Toyota, Honda Diesel waren jetzt nicht besser oder schlechter als europäische Diesel ... Ausnahmen mit Schwächen findet man halt bei jedem Hersteller mal ...

Hyundai/Kia hat Diesel im Angebot ...

Bei deinem Fahrprofil würde ein Diesl gut passen, aber wenn es das nicht mehr sein soll, ist auch ok ... gibt Alternativen ...

Diesel oder Benzin ist teils echt eine Glaubensfrage.

Hab hier im Forum nochmal quergelesen und der Hybrid ist auch auf der Autobahn wohl ganz gut. Bei 130kmh sind verbäuche knapp unter 6 Liter realistisch.
Der Civic mit dem 1.8 i-VTEC wird da auch nicht weniger verbrauchen denke ich.

Der liegt bei 7.5-8l/100km

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 7. Oktober 2021 um 17:28:59 Uhr:


Der liegt bei 7.5-8l/100km

Ist eben schon deutlich über 6L
Und von der Langlebigkeit soll der Hybrid sehr gut sein.

Der steht bei mir in der nähe, werde ich mir wohl mal anschauen =)

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Toyota Auris 1.8 TS Life Plus - Panoramadach!
Erstzulassung: 04/2014 Kilometerstand: 84.998 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), E10-geeignet Leistung: 100 kW (136 PS)
Preis: 12.880 €

https://link.mobile.de/?...(Benzin%2FElektro)%2C%20E10-geeignet%0ALeistung%3A%20100%C2%A0kW%C2%A0(136%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FadMAAOSwnZ1hXag0%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Ähnliche Themen

Dann schau ihn an und berichte.

Das Budget um €5tsd erhöht?

Der Luftwiderstand macht auf der Autobahn einen großen Unterschied für den Verbrauch. Darum verbraucht der Prius mit identem Antrieb weniger als der Auris, je höher das Tempo, desto größer wird der Unterschied.

Für den Preis eines 7,5 Jahre alten Auris bekommst du ähnlich zuverlässige Fahrzeuge neu. Warum kein Mazda 2, Suzuki Swift, Toyota Yaris, Toyota Aygo, Mitsubishi Space Star, etc. als Neuwagen / Tageszulassung?
Zb:
- https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
- https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Supercruise schrieb am 7. Oktober 2021 um 20:39:43 Uhr:


Das Budget um €5tsd erhöht?

Der Luftwiderstand macht auf der Autobahn einen großen Unterschied für den Verbrauch. Darum verbraucht der Prius mit identem Antrieb weniger als der Auris, je höher das Tempo, desto größer wird der Unterschied.

Für den Preis eines 7,5 Jahre alten Auris bekommst du ähnlich zuverlässige Fahrzeuge neu. Warum kein Mazda 2, Suzuki Swift, Toyota Yaris, Toyota Aygo, Mitsubishi Space Star, etc. als Neuwagen / Tageszulassung?
Zb:
- https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
- https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

8000 war eigentlich das Budget ja. Finde abdr irgendwie nichts passendes in den Rahmen. Hab mir schon paar Fahrzeuge angeschaut und die hatten es viele Probleme, die die Händer auch nicht wirklich abstellen wollten.

Bei Yaris, Mazda,... hast du eben auch echt kleine Autos die zum Pendeln nicht umbedingt geeignet sind.

Was hast du denn für 8k für Vorschläge. Bin da immernoch offen, wenn ich Geld sparen kann =)

Aktuell ist eine sehr schlechte Zeit um ein Auto kaufen zu wollen (oder müssen) egal ob Neu oder Gebraucht.

Für 8000€ was gutes zu finden ist da nicht einfach und die Händler müssen dem Kunden auch kaum entgegen kommen, warum auch die Kisten verkaufen sich auch ohne guten Service an den nächsten Interessenten.

Auch wenn ich 200km nicht unbedingt als Langstrecke empfinde, wollte ich da auch nicht regelmäßig mit einem Kleinstwagen wie dem Aygo oder Space Star fahren.

Moderne Kleinwagen wie der Mazda 2 oder Yaris geht das aber ganz ordentlich zumindest wenn man da nicht gerade den Basismotor nimmt.

Der verlinkte Auris ist schon nicht schlecht der Antrieb ist fast über jeden Zweifel erhaben was die Zuverlässigkeit angeht. Aber muss es ein Kombi sein wenn es nur ums Pendeln geht?

Würde da eher nach dem Schrägheck schauen, vielleicht suchst du auch mal nach einen Lexus CT 200. Gleicher Antrieb etwas schicker verpackt.

Die Toyota Hybride sind immer sehr wertstabil, klar mag so ein SpaceStar als neu das gleiche kosten, aber dann hat man halt kein Toyota Hybrid System ... so einfach ist das ....😉

Die Sache ist halt die, dass die Toyota Hybriden mittlerweile die einzigen Fahrzeuge sind, die man gebraucht mit nennenswertem Kilometerstand noch kaufen kann, ohne sich potentiell auf teure Reparaturen einstellen zu müssen. Gemessen an dem, was man bei vergleichbarem Kilometerstand und Baujahr bei den Mitbewerbern noch zahlen muss, sind die Toyota Hybriden unverschämt teuer.

Für meinen S-MAX hab' ich mit 6 Jahren und 100.000km noch 11.000€ bekommen (neu 50.000€), das sind gerade noch 22% vom Neupreis. Ein Prius+ kostet mit 8 Jahren und 200.000km immer noch um die 12.000€ (neu 34.000€), macht 35%. Und das, obwohl der S-MAX das deutlich besser ausgestattete, komfortablere und leistungsfähigere Fahrzeug ist.

Das war auch der Grund, warum ich (auch mangels Verfügbarkeit am Gebrauchtmarkt) zum ersten Mal ein Auto geleast habe.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Kieler93 schrieb am 7. Oktober 2021 um 21:34:32 Uhr:


Bei Yaris, Mazda,... hast du eben auch echt kleine Autos die zum Pendeln nicht umbedingt geeignet sind.

Wie kommst du darauf, dass die zum Pendeln schlecht geeignet sind? Du scheinst Vorurteile gegenüber Kleinwagen zu haben. Mach mal eine Probefahrt mit einem neuen Mazda 2. Zb ist der Geräuschpegel bei 130 Km/h im 2 gleich wie im Auris Hybrid (siehe zb ADAC Test).

Wenn du ne gewisse Körpergröße hast, sind Kleinwagen einfach nur lästig. Als Stadtfahrzeug gerne, aber sicher nicht um öfters längere Strecken zu fahren. Kompaktklasse hingegen geht schon in Ordnung.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:21:45 Uhr:


Wenn du ne gewisse Körpergröße hast, sind Kleinwagen einfach nur lästig. Als Stadtfahrzeug gerne, aber sicher nicht um öfters längere Strecken zu fahren. Kompaktklasse hingegen geht schon in Ordnung.

Grüße,
Zeph

Da kann man sich aber auch gewaltig vertun ...

Der CRV ist sicher kein Kleinwagen. Im 4er sitze ich einfach schlecht und eingeklemmt mit Kniekontakt am Armaturenbrett, Verspannungsschmerz ist nach 150km programmiert. Im 5er ists besser, aber immer noch nicht optimal, auch dessen Stärke sind eher in Reihe 2. Da sitze ich im Jazz um Längen besser. Und ich bin ja echt nicht als VW Fan bekannt, aber selbst im UP! sitze ich besser als im 4er CRV. Die Größe des Wagens sagt nicht immer alles darüber aus, wie man in Reihe 1 sitzt. Insofern würde ich Kleinwagen nicht unbedingt ausschließen, da pendelt es sich eben im gesamten Vergleich recht preiswert. Und wenn man einen netten UP!/Mii/Citigo findet mit mittlerer Motorisierung, kann man damit sicherlich recht gut zurecht kommen.

Das wird aber auch von der individuellen Körpergeometrie abhängen und sich ggfs unterscheiden. zB haben immer alle im Fiat Uno seinerzeit gemeckert, während ich in dem auch auf langen Strecken einfach für mich kommod gesessen habe

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:21:45 Uhr:


Wenn du ne gewisse Körpergröße hast, sind Kleinwagen einfach nur lästig.

Das ist ein völliger Trugschluss. Es besteht kaum ein Zusammenhang zwischen Außenmaßen und Platzangebot auf den Vordersitzen. Das wirkt sich nur auf Rücksitze & Kofferraum aus, für zwei Sitze ist in jedem Auto genug Platz, bestes Beispiel ist der alte Smart, kleinstes Auto, aber trotzdem eine der besten Sitzpositionen für sehr groß gewachsene.
Der Mazda 2 bietet für den Fahrer mehr Beinraum und mehr Kopfraum als der Toyota Auris.

Bei Kleinstwagen (Aygo Space Star etc.) spürt man oft noch große Unterschiede zur Kompaktklasse .

Kleinwagen sind inzwischen aber richtig groß und Erwachsen geworden. Beim Fahrkomfort ist man da vielfach schon auf dem Niveau eine Kompakten vor allem wenn man dann aufgrund des Preises zu einer jüngeren Modellgeneration greifen kann.

Aber wie schon geschrieben man muss es individuell ausprobieren wie einem das jeweilige Fahrzeug "passt" im einen Kleinwagen sitzt man perfekt im nächsten zwickt es vorne und hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen