Pendelstützen und Bremsen € 780?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
ich war gerade mit meiner C-Klasse W203 (220CDI, Bj. 2005) bei ATU und habe folgenden Kostenvoranschlag bekommen:

- Pendelstützen vorn erneuern
- Bremsscheiben+Beläge vorn erneuern
- Bremsscheiben+Beläge+Handbremsbacken hinten erneuern
- Bremsflüssigkeitswechsel M.Fluid
Kosten gesamt = € 780,- (Material + Arbeitslohn)

Findet ihr den Preis angemessen? Hat jmd. Ahnung, was die Arbeiten bei Daimler kosten würden?
Bei ATU würden alleine die beiden Pendelstützen zusammen € 160,- kosten (inkl. Einbau).

Ob die Handbremsbacken erneuert werden müssen, wusste der Meister noch nicht. Das wird er erst bei der Reparatur feststellen können. Er meinte nur, bei meinem Kilometerstand von ca. 160 Tkm müsste dies eigentlich auch gemacht werden, da sonst der TÜV im Juni meckert...

Freue mich sehr über Antworten 😉
Grüße,
Gregory

Beste Antwort im Thema

Nö, ich habe um den Laden immer einen großen Bogen gemacht. Aber ich habe vor allem mit MB (oder auch Opel) immer nur GUTE Erfahrungen gemacht. Warum sollte ich dann zu einer Werkstatt gehen, die jeden Tag zig Marken auf der Bühne hat und deren Geschäftsprinzip darauf basiert, angeblich billiger zu sein? Erschließt sich mir nicht. Die haben doch auch nichts zu verschenken. Die machen mit Sicherheit auch ihren Schnitt, wenn auch sicher z.T. auf dem Rücken der ahnungslosen Kunden oder der ausgebeuteten Mitarbeiter. Das unterstütze ich nicht. Und ich mache seit Jahren die Erfahrung: MB ist bei den Werkstattpreisen völlig okay. Da ist wenig mit Premium-Aufschlag etc. Man kann mit denen problemlos Pauschalpreise/Rabatte ausmachen, kein Thema. Und wenn mal was nicht hinhaut, dann kann man mit denen Reden. Das Wort Kulanz (meine Erfahrung) wird bei MB tatsächlich verdammt groß geschrieben. Das ist mir dann beim Assyst/Reparaturen gerne 50 oder auch 100€ Aufschlag wert.

Grüße und ein schönes WE
Superlolle

P.S.
Wer heute noch glaubt, die großen Elektronik-Märkte a la "Geiz ist geil" oder "Ich bin doch nicht blöd" seien günstig, der sollte mal seinen kleinen TV- oder Elektrohöker vor Ort fragen. So ähnlich ist es auch bei den großen Auto-Reparatur-Ketten. Alternativ zu MB würde ich allenfalls eine MB-Taxiwerkstatt anfahren. Die wissen in der Regel auch bescheid. Und sind in der Tat günstiger als MB.
Oder noch extremer ausgedrückt: wenn ich Zahnschmerzen habe, dann gehe ich doch auch nicht zum Allgemein-Mediziner! Ist zwar auch ein Arzt, aber ....

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Kostenfrage scheint ja eine der häufigsten und damit wohl schwer zu lösen sein. 🙄

Wir fahren zwar locker weit über 200Km/h, doch wenn es daran geht beim Freundlichen oder einer beliebigen Werkstatt nach dem Preis zu fragen, dann... 😉

Ich lege mal einen Kostenvoranschlag aus dem März 2011 von MB für einen 320cdi - Bremsen Vorne/Hinten bei. Der Lohnanteil kann sich je nach Inhalt der AE regional verändern.

Bremsen-2011-hinten-320cdi
Bremsen-2011-vorne-320cdi

@Bardou

Hi,
das ist aber sehr guter Preis. Ich habe vor 1,5 Jahren bei Bosch (mit original MB Teilen) auch 360€ Bezahlt. Eine MB NL wollte für die gleiche Arbeit knapp 600€ haben.

Hallo,
ich habe mir dann noch ein Angebot der Niederlassung eingeholt:

"Wie von Ihnen gewünscht hier die Kosten für Ihre angefragten Reparaturen.

1.Stabilisatorengestänge vorne (beide) ern. ca. 160,00 Euro
2.Bremschlötze und Scheiben vorne ern. ca. 560,00 Euro
3.Bremsklötze und Scheiben hinten ern. ca. 380,00 Euro
4.Bremsbacken der Feststellbremse ern. ca. 240,00 Euro

Pos. 4 im Verbund mit Pos.3.

Alle Preise verstehen sich incl. Material,Lohn und Mehrwertsteuer,vorbehaltlich einer Besichtigung des Fahrzeuges und beziehen sich auf den oben angegebenen Reparturumfang."

Hmm, € 560,- über dem Angebot von A.T.U - nicht schlecht...

Grüße,
Gregory

Ich habe für Brembo Bremsscheiben, Remsa Belege und komplett neue Handbremse 250€ bezahlt. Komplett vorne und Hinten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen