1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Pendelstützen hinten

Pendelstützen hinten

Volvo

Hatte meinen S60 I zum Spur-Einstellen beim Freundlichen. Anruf vom Freundlichen: Pendelstütze(n) hinten "gerissen", könnten Sie gleich mitmachen. Kostenpunkt ca. 180,- plus Einbau, also zusammen knapp 300,-.

Habe abgelehnt, die Teile im Netz gekauft (TRW für zusammen < 40,-) und selber eingebaut. Bei 35° C ziemlich schweißtreibend, die alten Schraubverbindungen zu lösen.

Bloß: Die alten Pendelstützen haben noch ziemlich gut ausgesehen. Beschädigt war da nix. Gelenkverbindung sehr steif.

Meine Frage: Gehen die Dinger öfters kaputt? Oder wollte der Freundliche einfach seine Werkstatt besser auslasten?

260.00 km, die alten waren 'Made in Germany'

Ähnliche Themen
16 Antworten

pendeldings? meinst du die stabi koppelstangen? die koppelstangen sind beim volvo ein verschleißteil, werden häufig alle dutzend kkm auffällig. (2 mal ca im volvoleben) haben die gelenke mal minimal spiel, dann werkeln sie ziemlich schnell final aus. also nix seltenes.

originalausrüster lemförder

minimal spiel ist grund zu wechseln, weil über kurz oder lang das spiel größer wird.
minimal heißt, man merkt ein leichtes spiel, wenn man kräftig rüttelt.

Ich kann nur sagen, ich wäre das letzte mal dort gewesen.

Zitat:

@longueval schrieb am 2. August 2018 um 22:24:54 Uhr:


pendeldings? meinst du die stabi koppelstangen? die koppelstangen sind beim volvo ein verschleißteil, werden häufig alle dutzend kkm auffällig. (2 mal ca im volvoleben) haben die gelenke mal minimal spiel, dann werkeln sie ziemlich schnell final aus. also nix seltenes.

originalausrüster lemförder

minimal spiel ist grund zu wechseln, weil über kurz oder lang das spiel größer wird.
minimal heißt, man merkt ein leichtes spiel, wenn man kräftig rüttelt.

bist du sicher, dass auch die hinteren so verschleißanfällig sind?

ja alle 4. die halten so 120 bis 140 tkm. kommt halt darauf an wie sie bewegt werden. ist also keine überraschung. sagt aber jetzt nix darüber aus, wie es genau bei dir war. meine sind an einem xc70, der auch schlechtwege benutzt wird.
am s60 hab ich mal auf billige gewechselt, die waren noch schneller hinüber. war mir eine lehre. (ich hab 2 volvos)

Was sind denn die Symptome im Fahrbetrieb, wenn die hinüber sind?

Symptome sind normalerweise ein Poltern beim Überfahren von Bürgersteigen, Bodenwellen und anderen Unebenheiten. Die meisten Leute lassen deswegen gerne mal die Stossdämpfer tauschen - obwohl die Koppelstangen gereicht hätten.

poltern und scheppern und der stabi verliert einen teil der wirkung, merkt man im fahrverhalten aber nur im extrem, oder wenn sie überhaupt gebrochen sind.
leider kommt das schleichend, also nicht von jetzt nach dann. wie alle schleichenden erscheinungen gewöhnt man sich, bis es wirklich schlägt.

Aaaah, dann sollte ich mal tauschen... kann auch ein leichtes Versetzen bei schnell gefahrenen sehr holprigen Kurven (z.B. Linksurve, wo die Straßebahn diagonal drüber läuft) davon kommen?

Uuuh, weiß jemand, welche gut sind? Lemförder? Meyle hört man ja nix gutes. Kennt jemand Heyd? Die sind neu bei Skandix, sehe die zumindest zum ersten Mal, sind aber verdächtig billig.. http://www.skandix.de/.../

rüttel mal auf der bühne feste dran, wenn kein spiel, würde ich mir das sparen. volvo original sind lemförder, so der stand meiner info. die gibts im netz ohne volvo schachtel, ein wenig billiger. zu viel kopf würde ich mir nicht machen, ist ja kein hightechteil.

zusatzinfo
je größer und breiter reifen und felgen, desto schneller altern die fahrwerkteile. der s60 ist schöner wohnen von a nach b und kein sportwagen. ich halte 17" beim 60er für den besten kompromiss. größer geht mit stärkerem fahrwerksverschleiß einher. zahlt sich nicht aus.

am stärksten merkt man neue dämpfer, wenn alles andere ok ist. da sind original sachs oder boge drinnen (baugleich). da sollten aber auch die lager mitgemacht werden, wenn man schon dabei ist und die gummi kondome zwischen federteller und feder (groschenteil, das nur von mitternacht bis 24uhr hält und geräusche macht , wenn durchgerockt.

also
bühne
montiereisen
an den gelenken werkeln ...

wenn nix is, nix machen, zahlt sich nicht aus.

Also Spiel im Sinne von "wackeln in den Aufnahmen" haben sie nicht, aber man kann sie "verdrehen", also an den Gelenken nach links und rechts drücken. Aber sehr satt. Ist das Spiel in eurem Sinne?

Nein, verdrehen ist ok - sind Kugelgelenke. Beim Aufbocken nicht einseitig hochbocken, dann verspannt der Stabi und kannst kein Spiel feststellen. Ich komme an meine so dran, ohne anheben. Dann feste an dem Stabi rütteln, man spürt dann wenn was ausgeschlagen ist.
Aber du hast oben geschrieben sind "gerissen".
Ist vielleicht die Gummimanschette an einer Stelle durch ?
Dann kommt Dreck rein und das ist der Tot jedes Gelenkes.

Habe mich heute mal druntergelegt: Kein Spiel der Pendelstützen, und die Gummis sind auch ok.

nebenthema versetzen

wenn es nicht einfach ein überschreiten der haftgrenze ist, dann kann das viele gründe haben.

hintergrund ist, dass der reifen nicht mehr der bodenunebenheit folgt.

da müsste man viel wissen
beladung
alter stoßdampfer und welche
reifendruck und temperatur
reifenalter,
spur und sturz
straßenzustand und straßenschäden
usw.

immer vorausgesetzt, irgend ein anderes gelenk der radführung ist nicht notleidend.
grunzipiell kann man das fahrverhalten über den reifendruck steuern, man sollte sich dabei rund um den empfohlenen des herstellers aus sicherheitsgründen bewegen. auch kann man die hinterachsspur in den grenzen der vorgeschriebenen toleranzen ein wenig verändern. aber vorsicht, die hinterachse gibt dem fahrzeug die geradeaus stabilität, macht mans falsch, wirds nervös und ungemütlich.

http://www.ahrtal-motorsport.de/tipps-und-tricks/reifendruck/

aus dem motorsport. reifendruck heißt da beim volvo "sehr schwer", damit man auf der sicheren seite bleibt.

nur mal so als grundlage zum nachdenken, weil ja auf dem gebiet sehr viel stammtischgeschwurbel herrscht.
aber merke, hart tief breit hat nur sinn bei glatter fahrbahn, bei welle oder fahrbahnschäden hüpft das, rad in der luft = keine haftung.

wichtig
das überschreiten der haftgrenze sollte sich schon relativ bald ankündigen, sonst wirds hektisch und auch für den geübten fahrer heftig, "pickt" ein fahrzeug auf der straße, dann reißt die haftung überaus plötzlich ab. nix, was für einen normalen straßenverkehr gesund ist und wir sehen uns in der botanik oder im gegenverkehr wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen