Pendelstütze BMW 218i serienfehler.

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Komische weise kann ich hier kein Thema über zahlreiche Ausfälle von Pendelstützen im AT finden. Defekt kann man in angehängten Video ansehen. Er macht sich bemerkbar über erhöhte Motorvibrationen und klingende Geräusch in Motorraum. Bei meinem Auto war diese Teil schon ein mal auf Kulanz erneuert worden, aber nach paar Monaten Defekt ist wieder da. Man sagt dass in kommende November soll die nachgebesserte Pendelstütze lieferbar sein.
Wer hat noch Info?
https://www.youtube.com/watch?v=JijwXDW0Ypo&feature=emb_logo

Pendelstütze alte stand.
Beste Antwort im Thema

https://youtu.be/vk6sFbOlodg

So sieht es aus wenn das Teil neu ist. Da ist überhaupt kein Spiel zu sehen. Ich werde meins jetzt selbst tauschen, bevor das verbesserte Teil, gar nicht rauskommt, ich um sonst warte und es immer weiter gegen die Ölwanne haut.

Sollte doch ein verbessertes Teil kommen investiere ich nochmal die 45,-.

Ich berichte danach wenn es weg sein sollte.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@sechsdreier schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:44:48 Uhr:


War bei meinem Clubman auch so. Es ist nur 1 Pendelstütze verbaut

Ok danke.

Auf welcher Seite?

Ziemlich mittig

Zitat:

@sechsdreier schrieb am 17. Oktober 2020 um 12:38:40 Uhr:


Diese Geräusche haben erstmal nichts mit der Pendelstütze zu tun. Die resultieren aus den gleichbleibenden Motorumdrehungen. Check mal alle Komponenten des Riemenantriebs.

Noch grad eingefallen: die Schraube, die durch das Gummilager der Pendelstütze geht, läuft ja innerhalb einer Metallhülse. Die hab ich mit MoS2 Fett geschmiert, vielleicht kommt das sirrende Geräusch auch daher. Ähnlicher Effekt wie bei Kardanwelle, wenn man beim Hardyscheibenwechsel die Zentrierung nicht fettet.

Bei meinen Minisgibts definitiv diese Geräusche nicht.

Was und wie ungefähr soll ich alle Komponenten des Riemenantriebs zu cheken? Dieses Rat habe ich auch von einem meinem Verwandte KFZ-Mechaniker schon gehört. Er hat mir empfohlen Flachriemen erneuern, aber der schaut einwandfrei aus.

Also, empfehlst du mir die Schraube Pos. 5 (auf Bild unten) mit dem Fett zu schmieren?

------------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

@Portoplaya schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:11:26 Uhr:


Wir haben auch beim Anlassen eine Art Schlaggeräusch. Man hört es nur Innen.

Habe mal eine Tonfile angehängt. Live ist es lauter.

Ist bei Euch auch so?

Nein. So was habe ich nicht fest gestellt.

Zitat:

@Portoplaya schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:11:26 Uhr:



Wäre interessant wann dieses Lager tatsächlich modifiziert wird, das man keine Lagerware eingebaut bekommt.

Auf andere ausländische Forum habe ich gelesen dass neue Pendelstütze kommt am ende Oktober, oder in November. Ob das stimmt...? Um nicht wieder eine alte Teil zu bekommen, muß man in Werkstatt seine Wünsch betonen und auf Kulanz nachfragen.

Pendelstütze..

Pos. 5: am besten die Schraube in Graphitfett tauchen und reindrehen.

Riemenantrieb checken: Auto auf Hebebühne, Auffahrrampe oder Grube fahren, Unterbodenverkleidung runter und Motor laufen lassen, dann solltest du das Geräusch lokalisieren können.

Eine neue Pendelstütze sollte auch eine neue Ersatzteilnummer haben, kannst du ja mal im ET Katalog von Leebmann24 eruieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sechsdreier schrieb am 17. Oktober 2020 um 16:54:50 Uhr:



Riemenantrieb checken: Auto auf Hebebühne, Auffahrrampe oder Grube fahren, Unterbodenverkleidung runter und Motor laufen lassen, dann solltest du das Geräusch lokalisieren können.

Danke. Warum aber dMn diese schreckliche Geräusch soll von Riemenantrieb verursacht werden? War bei deinem MINI ähnliche Geräusch vorhanden und was fehlte damals in Riemenantrieb? Mein BMW 218i AT hat jetzt 82000 km auf Tacho.

Ich meinte das permanent sirrende Geräusch auf dem Video, kann Riemenscheibe, Wasserpumpe oder Umlenkrolle sein. Darum das mal checken.

Dann fette mal die Schraube von der Pendelstütze. Das war bei mir die Ursache.

Das Klonkern beim Anlassen (metallischer Schlag) ging mit dem Käfig weg.

Zitat:

@sechsdreier schrieb am 17. Oktober 2020 um 17:26:15 Uhr:


Ich meinte das permanent sirrende Geräusch auf dem Video, kann Riemenscheibe, Wasserpumpe oder Umlenkrolle sein. Darum das mal checken.

Dann fette mal die Schraube von der Pendelstütze. Das war bei mir die Ursache.

Das Klonkern beim Anlassen (metallischer Schlag) ging mit dem Käfig weg.

Wegen klingende Geräusch habe ich in BMW Vertragspartner reklamiert. Nix gefunden. Nach dem Pendelstütze Erneuerung war alles in Ordnung und jetzt nach ca. Halbjahr habe ich Gefühl dass Probleme kehrt sich zurück. Und diese Geräusch war nicht permanent vorhanden sondern sporadisch. Jetzt möchte ich abwarten bis Pendelstütze neue Stand kommt und dann werde ich mich wider zum BMW Vertragspartner wenden. Mal sehen was daraus kommt. Wenn ich die Schraube von der Pendelstütze selbe einfette dann kann das ein Grund sein mein Kulanzeintrag zu ablehnen.

-------------------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

@sechsdreier schrieb am 17. Oktober 2020 um 16:54:50 Uhr:


Eine neue Pendelstütze sollte auch eine neue Ersatzteilnummer haben, kannst du ja mal im ET Katalog von Leebmann24 eruieren.

Leebmann24 gibt keine Angaben zum Enderungsdatum- siehe Skrinshot . Oder?

Skrin.

Nein, aber du kannst die ETNummer vergleichen. Die aktuellen Pendelstützen habe je nach Getriebe die Endnummer 788 oder 778. Diese gelten für Prod.Datum bis 02/2019.

Bei meinem Clubman war eine andere Nummer drauf, also sind die aktuell käuflichen mMn bereits die 2. Version.

Zitat:

@sechsdreier schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:11:07 Uhr:


Nein, aber du kannst die ETNummer vergleichen. Die aktuellen Pendelstützen habe je nach Getriebe die Endnummer 788 oder 778. Diese gelten für Prod.Datum bis 02/2019.

Jetzt habe ich dort Fahrzeug-Indentifizierunsnummer angegeben und trotzdem gibt es dort kein Prodiktionsdatum zu finden (sihe Skrinshot ). Aber egal: wenn wird andere Endnummer als 788, oder 778 erschien , dann wird das hin weisen auf die Pendelstütze neue Stand. Richtig? Und Nummer 22116885788 gilt offensichtlich für beiden Getrieben.

Skrin 2.

788 = Schaltgetriebe

778 = Automatik

Bei den Minis ist es klarer, die haben ab 03/2019 anscheinend schon andere drin.

Zitat:

@sechsdreier schrieb am 17. Oktober 2020 um 18:56:03 Uhr:


788 = Schaltgetriebe

778 = Automatik

Zitat:

@sechsdreier schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:05:55 Uhr:


Bei den Minis ist es klarer, die haben ab 03/2019 anscheinend schon andere drin.

Stimmt. Aber trotz in meinem Auto Automatikgetriebe verbaut ist, Leebmann24 gibt N° 788 an. Egal. Man soll warten auf ganz andere Teilenummer.

Stimmt nicht, lt. Leebmann 218i Automatik ist 778

Zitat:

@sechsdreier schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:29:01 Uhr:


Stimmt nicht, lt. Leebmann 218i Automatik ist 778

Ja. Jetzt und bei mir geklappt es richtig zu sehen. Danke.

Mal ne doofe Frage. Der Begriff "Pendelstütze" ist mir neu. Ist damit eine Drehmomentstütze gemeint? Ich könnte mir vorstellen, dass die beim Dreizylinder durch stärkere Schüttelbewegungen des Motors auch schneller verschleißt. Ganz abgesehen von einem evtl. kleinen Konstruktionsfehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen