Pedition gegen die Umweltzonen

Opel Corsa A

Nabend!

Aktuell läuft eine Petition beim deutschen Bundestag, welche die Abschaffung der Umweltzone und das Verbot zum Einrichten neuer Umweltzonen fordert.

Ich denke, da sind wir gefordert - zeichnet diese Petition bitte alle mit! Macht Euch bitte die Mühe und meldet Euch an, denn nur wenn viele Mitzeichner gefunden werden, findet die Petition die nötige Beachtung. Verbreitet die Info an alle, die sich auch über die sinnlose Schikane durch "Dummweltzonen" ärgern!

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...

Ich hoffe auf Eure zahlreiche Unterstützung. Man darf sich nicht immer nur über die Zustände beschweren, sondern man muss mit den vorhandenen Möglichkeiten für seine Ansichten kämpfen! Unsere Politiker sind "Volksvertreter" und sollten demnach eigentlich den Willen des Volkes vertreten (und nicht zertreten!).

Grüße
Simon

11 Antworten

Find ich gut. Bin dabei!

Die vielen anderen Petitionen sind auch sehr interessant, da werd´ich jetzt öfter mitmachen 🙂

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...

Naja das find ich nen bißchen sinnlos denn rechtsüberholen darf nicht unterschätzt werden ... aber das mit der umweltzone find ich gut

Moin,

Mal ne Gegenfrage - was passiert eurer Meinung, wenn diese Petition durch ginge? Darf sie überhaupt durchgehen? Oder sind die Nachteile für JEDEN (!) bei Abschaffung der Umweltzone sogar größer, als die Nachteile durch die Umweltzone?

Die Umweltzone schützt Städte und Gemeinden bei zuvielen Grenzwertüberschreitungen nämlich vor STRAFZAHLUNGEN. Die Strafzahlungen liegen im zweistelligen Mio. Bereich, aktuelle Schätzungen gehen von Strafen zwischen 12 und 15 Mio. Euro pro Tag Grenzwertverletzung über dem erlaubten Wert aus.

Woher soll eine Stadt, die heute eine Umweltzone hat, die Sie vor DIESER Strafe schützt, die Strafe nehmen. Wer also in der Gefahr ist - die Grenzwerttage zu verletzten zahlt durch die Umweltzone KEINE Strafe. Begrüdung: Die Stadt macht etwas - ist also aktiv.

Das Problem ist doch - habe ich keine Umweltzone, muss aber z.B. 45 Mio. Euro Strafe zahlen - dann muss ich diese 45 Mio. Euro irgendwo herbekommen. Da habe ich als Stadt 2 Möglichkeiten.

1.) Sparen - ich entlasse Mitarbeiter, ich gewähre weniger soziale Dienste (z.B. Buskarten für Schüler usw.), ich schließe öffentliche Einrichtungen (z.B. Freibäder, Büchereien), ich spare Salz im Winter, ich spare an Reparaturen der Infrastruktur (Strassen), ich spare an Ausgaben für Kindergärten und Schulen. Ich kann ja schließlich nur Geld ausgeben, was ich besitze.

2.) Ich erhöhe Gebühren für öffentliche Leistung, Dienste und erhöhe die Kontrolldichte für Strafen. d.h. Müllabfuhr, Wasser, Parken wird teurer, es wird mehr auf Falschparker kontrolliert, es wird noch häufiger geblitzt.

Ende vom Lied - jeder hat weniger Geld, da die Stadt ansich teurer wird - weniger Geld auf dem Konto - weniger Geld zum Ausgeben - weniger Umsatz in Geschäften - Steigerung der Arbeitslosigkeit.

3.) Alternative - Jeder der in meine Stadt will muss so wie London Citymaut in Höhe von etwa 5 Euro pro Tag (plus parken usw.) zahlen. Wenn du als Arbeitnehmer dann täglich in die Stadt musst - kostet dich das etwa 1500 Euro im Jahr 😉

Hmmm - ich finde die Nachteile wesentlich schlimmer als die Umweltzone. Alles andere was alternativ ginge - wird für Jeden teurer. Ist die Umweltzone von DIESER Sicht her, wirklich so sinnlos?

MFG Kester

So wie duschreibst hört sich das ja recht einleuchtend an, aber denkst du mit den Umweltzonen wird die Luft entsprechend sauberer. PS.Ich wohne auch in Dortmund. Die Umweltzone hier kennst du ja bestimmt.

In Stuttgart gabs trotz Umweltzone genauso viele Grenzwerttage wie zu Zeiten ohne Umweltzone. Erschreckend! Und das wird in anderen Großstädten nicht anders sein. Der "Pott" wäre mit Sicherheit die einzigste vernünftige Umweltzone Deutschlandweit, weil das Verkehrsaufkommen nirgends so gross ist wie dort.

gruss
Simon

für mich ist und bleibt die umweltzone schwachsinn und geldschneiderei ... die sollten lieber mal bei den kernkraftwercken weiter machen .. schließlich ist die technick soweit das es auch ohne gehen könnte .. wenn der staat das nur einwenig mehr unterstützen würde...

Ok, da muss ich jetzt leider dagegen argumentieren. Leider ist es noch nicht möglich auf regenerative Energiequellen komplett umzuschalten. Aber es sollten mehr Subvensionen (NOCH MEHR) dort hinein fliessen, das ist richtig!

gruss
Simon

Ich finde über Sinn und Unsinn von Umweltzonen wurde viel, ausgiebig und genug diskutiert.
Jeder hat sich bereits eine feste Meinung darüber gemacht und ist auf diese Eingefahren.

Jeder kennt ein paar Argumente, für diese gibt es meist ein Gegenargument usw...
Man hat seit Einführung der Umweltzonen gesehen, dass das ewige drumrum diskutieren zu nichts führt.
Die Folge ist, dass man nun einfach handeln muss.

Ich hoffe, dass die Petition die nötige Anzahl der Stimmen erhält und dann Erfolg hat.

PS: Ich glaube nicht, dass die Existenz von Umweltzonen Einfluss aufs Freibad hat! Das ist schon sehr weit hergeholt.
Und wenn man im Winter mit Salz spart, freue ich mich doch eher, dann rostet mir mein Käfer nicht so schnell weg! 😁
Und fahren auf den verschneiten Strassen macht mit einem Hecktriebler besonders Spass.

Naja, wer sich bltzen lässt oder falsch parkt, der ist selber schuld!! Egal obs da mehr oder weniger Kontrollen gibt.

Zur Energieerzeugung:
Da gabs mal einige Hochrechnungen.
Um die nötige Energie für Deutschland mit alterniven/regenerativen Energien abzudecken, würde die Fläche nicht ausreichen.
zB für Energie aus Pflanzen, wäre die Fläche die man bepflanzen könnte zu klein.
Windkraft alleine reicht auch nicht aus.
Mischungen aus verschiedenen Energiequellen helfen da auch nicht.
Es ist einfach nicht effizient genug! Die Ausbeute ist zu gering.

MfG Flo

@Rotherbach
http://www.youtube.com/watch?v=kKC12rewtZk

Flo, recht hast! Unsere Oldies fahren auch ohne Salz 😉

gruss
Simon

Moin,

Sie MUSS die Luft ja gar nicht besser machen - Die Umweltzone (UZ) DARF die Luft besser machen (darüber beschwert sich niemand), aber das ist GAR NICHT der Zweck der UZ. Es reicht aus, wenn sie es THEORETISCH könnte. Und dies ist in der Theorie gegeben - wie es in der Praxis ausschaut ist ein Thema, das JURISTISCH hier gar nicht zählt. Der juristische Zweck der UZ ist ganz simpel - keine Strafen zahlen zu müssen.

Zumindest aktuell gibt die Umweltzone Rechtssicherheit und garantiert für die Städte vorerst Straffreiheit - und DIES ist der entscheidende Fakt.

Leider ist dies vielen nicht bekannt - die sehen nur, das die UZ derzeit ihre Wirkung nicht so erreicht, wie dies jetzt von der "breiten" Masse erwartet würde. Nur im Ernst - wie SOLL die UZ das denn HEUTE machen, wo pro Stadt vielleicht 5 Autos nicht mehr rein dürfen?!? Interessant wird es ab Mitte/Ende diesen Jahres - wenn es mehr Fahrzeuge betreffen wird.

Hinzu kommt - und das ist vielen Nicht Wissenschaftlern gar nicht klar - ich kann die Zahlen von 2006, 2007, 2008, 2009 und auch 2025 nicht miteinander Vergleichen. Denn die Jahre sind in keiner Weise miteinander IDENTISCH. Wetter, Niederschlag, Wind, Druck usw. - ist ja niemals gleich. Selbst wenn ich in einem Jahr MEHR Grenzwertüberschreitungstage habe - kann die Gesamtexposition massiv gesunken sein. Denn die Grenzwertüberschreitung ist ein isoliert zu betrachtendes Ereignis und kann wissenschaftlich nur mit einem Tag verglichen werden, der absolut identisch ist 😉 Und diesen wird es weder theoretisch noch praktisch jemals wieder geben.

Von daher - denkt an die Folgen und Nachteile! Und diese werden auch der Grund sein, weshalb diese Petition politisch scheitern wird - niemand WILL geschweige KANN die Folgen finanzieren.

Wie gesagt, die Folgen wären enorm und sind eigentlich nicht zu vertreten.

Mittlerweile ist die Umweltzone in Dortmund ja schon groß genug um nicht mehr als absolut lächerlich zu gelten 😉

Beste Grüße,

Kester

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


So wie duschreibst hört sich das ja recht einleuchtend an, aber denkst du mit den Umweltzonen wird die Luft entsprechend sauberer. PS.Ich wohne auch in Dortmund. Die Umweltzone hier kennst du ja bestimmt.
Deine Antwort