Pedal "kommt nicht wieder raus" -> Kupplung kaputt?
Hi,
heute ist es passiert: das Kupplungspedal kam nicht wieder "zurück". Vorne reingeschaut - ich kann diese Kupplungshebel (wo das Seil dran endet), problemlos hin und her bewegen. Da ist überhaupt kein Widerstand mehr.
Meine Frage: Was ist da kaputt gegangen? Die Kupplung direkt oder irgend ein Bauteil, was den Widerstand bewirkt?
Kann es etwas damit zu tun haben, dass ich vor kurzem ein manuelles Kupplungsseil eingebaut habe (falsch eingestellt!? Kupplung rutschte nicht, und trennte gut), oder ist einfach nur die Kupplung fertig?
Vielen Dank für Eure Hilfe
FaZi23
46 Antworten
Getriebe runtermachen is nicht sooo schlimm.
Aber erstmal würd ich wie gesagt das Ausrücklager checken, das kannst auch von aussen reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Getriebe runtermachen is nicht sooo schlimm.
Aber erstmal würd ich wie gesagt das Ausrücklager checken, das kannst auch von aussen reparieren.
ok, aber wie mach ich das - bisher konnte mir das keiner sagen.
den grünen deckel habe ich gefunden....da ist ein plastik-verschluss drin, den habe ich rausgenommen.
nun ist da eine ganz kleine öffnung, wo man im prinzip nichts sehen kann.
wie gehts weiter?
Vielen Dank für Eure Bemühungen
Ok, ich bin mal etwas weiter durch Netz gesurft: der grüne Deckel den ich meine gefunden zu haben - der ist auf dem Getriebe - das ist sicherlich nicht der richtige, right?
Geht sicherlich um den Blechdeckel an der Seite vom Getriebe - am linken Vorderrad. Wie bekomme ich den am besten ab?
Thx
Mit Hammer und meißel den Deckel rausmachen, der muß dann neu. Darunter siehst du den Ausrückhebel, oder whrscheinlich eher zwei Teile des Ausrückhebels, weil der bei diesem Getriebe öfter bricht. Kannst du alles im eingebauten Zustand machen
Ähnliche Themen
N'Abend,
ich hab ein ähnliches Problem mit meiner Kupplung, allerdings ist es bei mir andersrum: Das Pedal lässt sich manchmal nicht ganz durchtreten und bleibt einfach bei halben Pedalweg hängen bzw. ich merke einen starken Widerstand. Es kommt sehr unregelmäßig vor, manchmal gehts, dann wieder 2-3 mal nicht. Die Kupplung trennt aber trotzdem noch ordentlich, d.h. das Schalten geht problemlos.
Leider konnte ich bisher noch nicht rausfinden woran es liegt. Habt ihr vielleicht eine Vermutung?
MfG,
Thomas
@tos gl. bau mal nen neuen kupplungszug ein 😉
sollte dann wieder klappen!
ich hatte auch mal das problem... irgendwann hats pling gemacht und der zug war durch...
das ist jetzt so ziemlich genau nen jahr her...
das waren noch zeiten, gelle matze?
Zitat:
Original geschrieben von Earnd
Mit Hammer und meißel den Deckel rausmachen, der muß dann neu. Darunter siehst du den Ausrückhebel, oder whrscheinlich eher zwei Teile des Ausrückhebels, weil der bei diesem Getriebe öfter bricht. Kannst du alles im eingebauten Zustand machen
Vielen Dank, das hat mich weitergebracht. Deckel ist ab. Also ich weiß nicht wie dieser Ausrückhebel aussehen muss - aber gebrochen sieht der für mich nicht aus oder?
Ich habe mal 2 Fotos gemacht: 1 mit "getretener" Kupplung, 1 ohne getretene Kupplung.
Das 2. Bild.
Allerdings zeigt dieser Hebel auch überhaupt keine Wirkung. Er stößt innen gegen diese Metallplatte die da kommt gegen....bewegt aber nichts - weil weiter geht der Hebel ja nicht rein (kupplung voll getreten - 1. Bild).
Wenn ich nichts überlesen habe steht nirgends ob deine Kupplung nun in diesem Zustand getrennt ist oder nicht? Wenn sie nicht getrennt ist und du sogar noch den Hebel als ganz beurteilst ist es ganz sicher die Golf-Krankheit(allerdings erst bei hohen Laufleistungen): Die Stange ist durch die Druckplatte durchgebrochen. Das Getriebe muss runter. Dann siehst du eh wie die Mitnehmerscheibe aussieht und ob eine neue Kupplung rein soll oder nicht. Ansonsten nur diese Druckplatte tauschen, ev. sogar vom Schrott. Bitte nicht steinigen, ist halt meine Art sowas zu reparieren, ein Getriebe auszubauen ist ja nicht sooooo viel Arbeit🙂 wenn dann wieder eine neue Kupplung rein muss.
Denke auch, dass da deine Druckplatte hin ist. Das Teil, was man hinter dem Hebel sieht und das nicht mehr zurück kommt, ist eben das vorher genannte Ausrücklager *jetztsteinigenmichwiedereinigeweildaseigentlichkeinrichtigesausrücklageristichweißhaltnichtwiesrichtigheißt😁😁😁
Hinter dem Lager kommt dann die Druckstange (ca 30cm lang, ca. 6mm stark und nur auf druck beansprucht, da kann wohl nix kaputt gehen) und dann eben die DRuckplatte.
SChrott würd ich mir überlegen, jedenfalls, wenn du das Ding selbst ausbauen musst 😉 So teuer ist das original auch nicht...
Jo, vielen Dank für die Antworten.
Es sieht jetzt so aus, dass ich bei der Gelegenheit auch gleich ein neues Getriebe einbauen werde. Dazu ein paar Fragen: Das AUG Getriebe - passt das von den Antriebswellen her? (bis jetzt ist das ATH Getriebe drin).
Was muss ich bei einem Getriebewechsel noch erneuern? Ich denke da so an neue Dichtungen, oder an z.B. Dehnschrauben etc... (ist das Getriebe mit Dehnschrauben am Motor befestigt?).
Wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte, welche Materialien ich vor dem Getriebewechsel kaufen sollte, damit dass alles relativ schnell von statten geht 😉
Thx
FaZi23
Dehnschrauben sind's keine, Meine SChrauben sind nach dem 2ten Wechsel immer noch drin. Wenn du das Getriebe komplett wecheslst, dann brauchst du keine Dichtungen (zwischen Glocke und Block braucht's keine. Wenn Du das Getriebe zerlegen willst (Synchronringe???) dann brauchst du 2 neue Dichtungen.
Hallo,
also das mit dem Ausrücklager hast du ja gefunden.
Ganz hinten auf der Seite wäre jetzt so eine Sicherungsklammer, wenn du die rausmachst kannst den Hebel nach vorne rausmachen, und dann kommst ans eingentliche Lager und die besagte 30cm lange Stange.Bei dir sieht das aber in Ordnung aus(das die Stange hin ist is wie gesagt eher unwahrscheinlich)
Willst den Ausrückmechanismus noch zerlegen bevor du das Getriebe rausmachst?
Wenn du wirklich ne neues (altes) Getriebe einbaust, dann würde ich an deiner Stelle gleich die Antriebswellensimmeringe tauschen. Das is bei ausgebauten Zustand besser zu machen. Ansonsten würd ich nix am Getriebe machen. Schrauben usw kannst beibehalten.
greetz
Hi,
besten Dank für Eure Hilfe.
Synchroringe: kriegt man das denn ohne Spezialwerkzeug hin? Wenn ja, wie?
Die Simmeringe würde ich auf jeden Fall wechseln wollen, wie stellt man das am besten an?
Thx
FaZi23