Pechvogel des Monats
So zuerst muss ich sagen das ich mit meinem TT glücklich und zufrieden bin und ich den Wagen nie wieder weggeben möchte.
Aber der Januar war nicht der TT Monat für mich.
Anfang Januar find es an. Aufeinmal leuchtet die Abgaskontrollleuchte, die Leistung war weg und der Wagen ging hin und wieder aus. Deshalb hab ich den Wagen abschleppen lassen. Mein :-) hat herausgefunden das der Benzinniederdrucksonsor kaputt war. Zum glück wurde alles über Garantie abgedeckt. Aber dabei ist aufgefallen das das Plastikteil in der Frondschürze (das was man rusnehmen muss wenn der Wagen abgeschlept wird) kaputt war, das hat Audi auch umsonst für mich ersetzt.
Dann kam gestern ein Kollege an das eine Diode des Dritten Bremslicht kaputt ist was sich aber dann zum Glück als negativ herausgestellt hat weil ich das überprüfen wollte und ich dann gesehen hat das alle funktionieren.
So und heute kam der große Schock für mich ich gehe aus dem Haus guck ganz stolz mein Auto an und was sehe ich unter meine Fahrertür eine richtig schön langen dicken Kratzer im Seitenschweller. Oh man nach zehn Minuten hab ich mich dann beruhigt hab die Polizei gerufen und es hat sich herausgestelllt nach meiner begutachtung das die Müllabfur mit einer Mülltonne meinen TT gestreift haben:-(.
Ich hoffe das der Febuar ein besserer Monat für mich und meinen TT wird
wünscht mir Glück
mit traurigen Grüßen
Dennis
Beste Antwort im Thema
Heulsusen ! 😎😁
76 Antworten
Peugeot -.
Als Langzeitinteressierter, mit nem Vater 1921 - 1997, der "Autoschlosser" war und sich sehr für verschiedene Marken interessierte, sowie im Jahr locker 80.000Km Heckflossen-Diesel fuhr, habe ich von Ihm den Spruch übernommen:
"In den 50gern bis 70gern war der Peugeot (403,404) der Mercedes der Franzosen - . Danach ist nur noch Sch.... gebaut worden-;"
Die Krönung war dann der 305, Stufenheck (der mit Wellblech-Design des Kofferraumes.)
Der 205 hat zwischendurch mal gewisse Hoffnungen geweckt, es könnte wieder was werden; er hat recht positive Resonanz gefunden.
Jedoch wurden die anderen "Äutokes" meist von "Sparfüchsen ohne technisches Interesse", meist nach "Farben die gerade angesagt waren", und nach Studium der Aufpreislisten ( "Is alles inne Vollausstattung", an solche Sätze erinnere ich mich mit Grausen) gekauft.
Als ob ein Make-Up Spiegel oder ein zweiter Aschenbecher soviel über die Qualität und Langlebigkeit eines Fahrzeuges aussagen, daß sie den Kauf STARK beeinflussen sollten.
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Peugeot -.Als Langzeitinteressierter mit nem Vater Bj. 1921 der "Autoschlosser" war und sich sehr für verschiedene Marken interessierte, sowie im Jahr locker 80.000Km Heckflossen-Diesel fuhr, habe ich von Ihm den Spruch übernommen:
"In den 50gern bis 70gern war der Peugeot (403,404) der Mercedes der Franzosen - .
Ab 504 ist nur noch Sch.... gebaut worden-;" deren Krönung war dann der 305, Stufenheck (der mit Wellblech-Design des Kofferraumes.)Der 205 hat zwischendurch mal gewisse Hoffnungen geweckt, es könnte wieder was werden.
Jedoch wurden die "Äutokes" meist von "Sparfüchsen ohne technisches Interesse", meist nach "Farben die gerade angesagt waren", und nach Studium der Aufpreislisten ( "Is alles inne Vollausstattung", an solche Sätze erinnere ich mich mit Grausen) gekauft. Als ob ein Make-Up Spiegel oder ein zweiter Aschenbecher soviel über die Qualität und Langlebigkeit eines Fahrzeuges aussagen, daß sie den Kauf STARK beeinflussen sollten.
Bernd35
Ja genau DARÜBER denk ich grad nach, wobei wenn ich mir hier die Thread-Sammlung anschaue,
mit der LANGLEBIGKEIT ist es beim TT 8J auch nicht grad zum Besten 🙄
( musste vor kurzem wieder über 600 Euro latzen )
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ja genau DARÜBER denk ich grad nach, wobei wenn ich mir hier die Thread-Sammlung anschaue,Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Peugeot -.Als Langzeitinteressierter mit nem Vater Bj. 1921 der "Autoschlosser" war und sich sehr für verschiedene Marken interessierte, sowie im Jahr locker 80.000Km Heckflossen-Diesel fuhr, habe ich von Ihm den Spruch übernommen:
"In den 50gern bis 70gern war der Peugeot (403,404) der Mercedes der Franzosen - .
Ab 504 ist nur noch Sch.... gebaut worden-;" deren Krönung war dann der 305, Stufenheck (der mit Wellblech-Design des Kofferraumes.)Der 205 hat zwischendurch mal gewisse Hoffnungen geweckt, es könnte wieder was werden.
Jedoch wurden die "Äutokes" meist von "Sparfüchsen ohne technisches Interesse", meist nach "Farben die gerade angesagt waren", und nach Studium der Aufpreislisten ( "Is alles inne Vollausstattung", an solche Sätze erinnere ich mich mit Grausen) gekauft. Als ob ein Make-Up Spiegel oder ein zweiter Aschenbecher soviel über die Qualität und Langlebigkeit eines Fahrzeuges aussagen, daß sie den Kauf STARK beeinflussen sollten.
Bernd35
mit der LANGLEBIGKEIT ist es beim TT 8J auch nicht grad zum Besten 🙄( musste vor kurzem wieder über 600 Euro latzen )
Wobei man mit Glück sicher noch nen gut erhaltenen 8N von 2000 mit 70 oder 80 tsnd KM kriegen kann, der "WAS TAUGT" für jemanden der ein Sommerauto für 5000km sucht.
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Wobei man mit Glück sicher noch nen gut erhaltenen 8N von 2000 mit 70 oder 80 tsnd KM kriegen kann, der "WAS TAUGT" für jemanden der ein Sommerauto für 5000km sucht.Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ja genau DARÜBER denk ich grad nach, wobei wenn ich mir hier die Thread-Sammlung anschaue,
mit der LANGLEBIGKEIT ist es beim TT 8J auch nicht grad zum Besten 🙄( musste vor kurzem wieder über 600 Euro latzen )
Bernd35
Haben wir schon !😉
Ich brauch aber noch ein Auto zum Arbeiten 🙂
Ähnliche Themen
Hi Bernd 35
Peugeot 404.....na ja....🙄
Ich hab' so ein Ding mal gefahren😛
War allererste Sahne, vor allem im Sommer vor den Szenecafe's......
Motorhaube auf Dödel raus und die Kiste mal locker von Hand angeworfen😁😁😁
Auch vom Innenraum her war das Ding der Bringer😁
ABER alle zwei Jahre kurz vorm TÜV...komplett neuer Unterboden einschweißen lassen
Der Franzose hat von unten her gerostet, dass es ne Wahre Pracht war😎
Und das von Anfang an, schon als Neuwagen.
War trotzdem ein tolles Auto.Leider hab' ich ihn nicht mehr.
So Long
Moin, ein kurzes update eines Pechvogels. 😉
Meine Scheibenreinigungsanlage scheint wieder zu gehen, hat sich wahrscheinlich selbst repariert. Kein Quietschen mehr beim spritzen! 😉
Den Kratzer den mir so ein netter Mensch gemacht hat, ist nicht weggegangen. Ich war deswegen gestern bei einem Aufbereiter/ Lackierer. Der Kratzer ist wohl zu tief und muss lackiert werden. Das werd ich dann auch machen lassen.
D.
bei mir gibt es auch neuigkeiten:
War gestern beim :-) und der Schaden liegt bei c.a. 500-600 Euro also hält sich noch in grenzen hab eigentlich mit ü1000 gerechnet.
Und die Versicherung hat mich direkt daran erinnert das ich ne rechtschutzversicherung hab und das ich die bei bedarf für den Fall benutzen darf.
Muss ja auch aufwärts gehen der Januar ist ja vorbei.
@Centrino: Aber mit der Scheibenreinigungsanlage ist doch gut wenn die Kratzer auch von selbst weggehen würden wäre Perfekt :-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SergesD
bei mir gibt es auch neuigkeiten:War gestern beim :-) und der Schaden liegt bei c.a. 500-600 Euro also hält sich noch in grenzen hab eigentlich mit ü1000 gerechnet.
Gruß
Was wollen die mit dem Schweller machen ?? ihn VERGOLDEN ?? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Was wollen die mit dem Schweller machen ?? ihn VERGOLDEN ?? 😁😁Zitat:
Original geschrieben von SergesD
bei mir gibt es auch neuigkeiten:War gestern beim :-) und der Schaden liegt bei c.a. 500-600 Euro also hält sich noch in grenzen hab eigentlich mit ü1000 gerechnet.
Gruß
ne aber nach dem mir ein Opa mit gut schwung meinen alten A4 Rückwärts gerammt hat war der Schaden bei 4500Euro Das war Stoßstange + Kotflügel und ein Reifen. Sonst war da nichts dran.
Zitat:
Original geschrieben von SergesD
ne aber nach dem mir ein Opa mit gut schwung meinen alten A4 Rückwärts gerammt hat war der Schaden bei 4500Euro Das war Stoßstange + Kotflügel und ein Reifen. Sonst war da nichts dran.Zitat:
Original geschrieben von comsat
Was wollen die mit dem Schweller machen ?? ihn VERGOLDEN ?? 😁😁
Naja, ein neuer Schweller kostet so um die 70 Euro, abgebaut ist er in 10 min, dann noch das Lackieren.
Da der Schaden aber den Schweller ja nicht zerstört hat, braucht man ja keinen Neuen.
Bleibt, abbauen, lackieren, wieder anbauen.
Das soll 500-600 Euro kosten ??
Dann weiß ich ja jetzt, warum die Versicherungsbeiträge so preiswert sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Naja, ein neuer Schweller kostet so um die 70 Euro, abgebaut ist er in 10 min, dann noch das Lackieren.
Da der Schaden aber den Schweller ja nicht zerstört hat, braucht man ja keinen Neuen.Bleibt, abbauen, lackieren, wieder anbauen.
Das soll 500-600 Euro kosten ??
Dann weiß ich ja jetzt, warum die Versicherungsbeiträge so preiswert sind 😁
Kommt auch immer auf die jeweilige Farbe an. Uni Lacke brauchst du nur die beschädigten Teile lackieren. Wenn es ein komplizierter Metallic Lack ist (z.B. Dakotagrau), müssen auch noch die Übergänge zu den nicht-beschädigten Teilen mit beilackiert werden um einen Farbunterschied zu vermeiden.
Bei meinem Sombragrauen (Metallic) hat eine klitze-kleine Beule in der hinteren Tür über 1000 Euro gekostet, weil die ganze Seite farblich mit beilackiert werden musste...
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Naja, ein neuer Schweller kostet so um die 70 Euro, abgebaut ist er in 10 min, dann noch das Lackieren.Zitat:
Original geschrieben von SergesD
ne aber nach dem mir ein Opa mit gut schwung meinen alten A4 Rückwärts gerammt hat war der Schaden bei 4500Euro Das war Stoßstange + Kotflügel und ein Reifen. Sonst war da nichts dran.
Da der Schaden aber den Schweller ja nicht zerstört hat, braucht man ja keinen Neuen.Bleibt, abbauen, lackieren, wieder anbauen.
Das soll 500-600 Euro kosten ??
Dann weiß ich ja jetzt, warum die Versicherungsbeiträge so preiswert sind 😁
ja aber bei den großen Werkstädten muss man doch diesen schönen großen Glaspalast mitbezahlen :-)
Dann weiß ich ja jetzt, warum die Versicherungsbeiträge so preiswert sind 😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Naja, ein neuer Schweller kostet so um die 70 Euro, abgebaut ist er in 10 min, dann noch das Lackieren.Zitat:
Original geschrieben von SergesD
ne aber nach dem mir ein Opa mit gut schwung meinen alten A4 Rückwärts gerammt hat war der Schaden bei 4500Euro Das war Stoßstange + Kotflügel und ein Reifen. Sonst war da nichts dran.
Da der Schaden aber den Schweller ja nicht zerstört hat, braucht man ja keinen Neuen.Bleibt, abbauen, lackieren, wieder anbauen.
Das soll 500-600 Euro kosten ??
Mein Reden !!!!!
Bernd35
ja aber bei den großen Werkstädten muss man doch diesen schönen großen Glaspalast mitbezahlen :-)Zitat:
Original geschrieben von SergesD
ja aber bei den großen Werkstädten muss man doch diesen schönen großen Glaspalast mitbezahlen :-)Zitat:
Original geschrieben von comsat
Naja, ein neuer Schweller kostet so um die 70 Euro, abgebaut ist er in 10 min, dann noch das Lackieren.
Da der Schaden aber den Schweller ja nicht zerstört hat, braucht man ja keinen Neuen.Bleibt, abbauen, lackieren, wieder anbauen.
Das soll 500-600 Euro kosten ??
Dann weiß ich ja jetzt, warum die Versicherungsbeiträge so preiswert sind 😁
Na wenns für Dich ist, bist ja ganz ok 😁 he he -.
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Dann weiß ich ja jetzt, warum die Versicherungsbeiträge so preiswert sind 😁
Mein Reden !!!!!
Bernd35
was soll man machen das kann der Kunde leider nicht ändern und ich werd bestimmt nicht in ner freien Werkstadt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
ja aber bei den großen Werkstädten muss man doch diesen schönen großen Glaspalast mitbezahlen :-)
Na wenns für Dich ist, bist ja ganz ok 😁 he he -.
Bernd35aus diesem Grund gehe ich lieber zu dem :-) aus der Nachbarstadt der hat nicht son Palast hat dafür meiner persönlichen Meinung den besseren Service und ist freundlicher. Nur wenn was über meiner Versicherung abgerechnet werden müsste wäre ich an den großen gebunden, was sich auch bei dem Fall das die Müllabfuhr es nicht bezahlt erledigt hätte da ich diesen Schaden dann aus eigender Hand bezahlen werde. Aber vorher wird sich mein Anwalt noch drum kümmern die Versicherung hatte mir das ja angeboten dann Privatrechtlich mit Anwalt vorzugehen.
Naja mal gucken wie das spielchen noch ausgeht, mich regt nur der Kratzer jedesmal wenn ich zum Auto gehe tierisch auf.