Pech mit G01
Liebe Community.
Manche kennen mich vl aus dem e83 bzw f25 forum, nun haben wir seit Anfang Juli unseren 6 Monate alten G01 (War ein Kundenersatzfahrzeug) erhalten, allerdings mit Hagelschaden :-( 6 Tage vor Übergabe hat es drauf gehagelt (alleine am Dach um die 180 Einschläge). Dellendrücker hat alles rausbekommen, es musste nicht lackiert oder gespachtelt werden. Das 1. Service hat man uns dafür „geschenkt“. Trotzdem ist es irrsinnig ärgerlich. Da kaufst ein Auto um 54.000€ und dann so etwas. Doch wäre das nicht genug, quietschen die Bremsen extrem. Nun meine Frage: Hat jemand dieselben Erfahrungen bzw. eine Idee was das sein könnte?
Vielen lieben Dank!
29 Antworten
Wir schon in einem anderen Thread geschrieben: bei meinem wurde die komplette Bremsanlage hinten getauscht, nachdem der 🙂 Fotos der zerlegten Teile nach München geschickt hatte.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 22. Juli 2019 um 17:44:18 Uhr:
.........wichtig finde ich das immer Bremskotzpaste , auf die entsprechenden Stellen muss, ...............
Was um Himmels Willen ist eine Bremskotzpaste??????????????
Früher nahm man Kupferpaste, darf man heute wegen den Sensoren nicht mehr verwenden, nennt sich auch Keramikpaste und verhindert Quietschen
Gruß
Ähnliche Themen
...es ging wohl eher um das fehlende "l". Kann natürlich sein, dass eine solche Paste, also die ohne "l", das Quietschen tatsächlich noch wirksamer verhindert, selber noch nicht ausprobiert.
So, die Werkstatt hat bei den Bremsen alles auseinander genommen und gereinigt. 2 Tage war das extreme quietschen weg und nun ist es wieder aufgetaucht. Angeblich sagt BMW: Fahren, fahren, fahren (das Auto gehört mal richtig eingefahren) und man kann ruhig gscheit in die Eisen hauen bzw. möchten manche Menschen sogar Bremsen, die quietschen.
Sorry, aber spinnen die?!
1. Das Auto hat bereits 12.000km. Ich finde, dass es daher schon eingefahren ist.
2. Steige ich sicher nicht ständig voll in die Eisen, weil wir eher vorausschauende Fahrer sind bzw wollen wir unsere Bremsen so lange wie möglich haben und
3. WIR wollen KEINE quietschenden Bremsen. Ich finde die Aussage extrem frech. Ein Auto dieser Klasse OHNE Sportbremsen darf einfach nicht quietschen.
Wie seht ihr das?
Zitat:
@larabmw schrieb am 30. Juli 2019 um 09:47:27 Uhr:
So, die Werkstatt hat bei den Bremsen alles auseinander genommen und gereinigt. 2 Tage war das extreme quietschen weg und nun ist es wieder aufgetaucht. Angeblich sagt BMW: Fahren, fahren, fahren (das Auto gehört mal richtig eingefahren) und man kann ruhig gscheit in die Eisen hauen bzw. möchten manche Menschen sogar Bremsen, die quietschen.
Sorry, aber spinnen die?!
1. Das Auto hat bereits 12.000km. Ich finde, dass es daher schon eingefahren ist.
2. Steige ich sicher nicht ständig voll in die Eisen, weil wir eher vorausschauende Fahrer sind bzw wollen wir unsere Bremsen so lange wie möglich haben und
3. WIR wollen KEINE quietschenden Bremsen. Ich finde die Aussage extrem frech. Ein Auto dieser Klasse OHNE Sportbremsen darf einfach nicht quietschen.
Wie seht ihr das?
Laut Aussage meines Verkäufers ist das Quietschen bei der Sportbremse wohl recht normal. Wie gesagt, bei meinem wurde nach 19.000 km die Bremse getauscht.
@BK. Wir haben aber KEINE Sportbremsen.
Wir haben ja „nur“ den 2.0 lediglich mit M-Paket.. Bei diesem Auto sind doch keine Sportbremsen verbaut, oder?
Mich ärgert nur die Aussage, dass manche Menschen quietschende Bremsen wünschen und sich eben Sportbremsen einbauen lassen oder gleich den mx3 kaufen
Zitat:
@BK. schrieb am 30. Juli 2019 um 09:52:30 Uhr:
Zitat:
@larabmw schrieb am 30. Juli 2019 um 09:47:27 Uhr:
So, die Werkstatt hat bei den Bremsen alles auseinander genommen und gereinigt. 2 Tage war das extreme quietschen weg und nun ist es wieder aufgetaucht. Angeblich sagt BMW: Fahren, fahren, fahren (das Auto gehört mal richtig eingefahren) und man kann ruhig gscheit in die Eisen hauen bzw. möchten manche Menschen sogar Bremsen, die quietschen.
Sorry, aber spinnen die?!
1. Das Auto hat bereits 12.000km. Ich finde, dass es daher schon eingefahren ist.
2. Steige ich sicher nicht ständig voll in die Eisen, weil wir eher vorausschauende Fahrer sind bzw wollen wir unsere Bremsen so lange wie möglich haben und
3. WIR wollen KEINE quietschenden Bremsen. Ich finde die Aussage extrem frech. Ein Auto dieser Klasse OHNE Sportbremsen darf einfach nicht quietschen.
Wie seht ihr das?Laut Aussage meines Verkäufers ist das Quietschen bei der Sportbremse wohl recht normal. Wie gesagt, bei meinem wurde nach 19.000 km die Bremse getauscht.
Eine Aussage für die Tonne ! Keine Bremse egal ob Sportbremse oder normale Bremse „darf oder soll“ quietschen.
Meine letzte „quietschende Bremse“ ist Jahrzehnte her und irgendein Kumpel hatte damals in der Garage vom Vater Bremsbeläge gewechselt..😉 und selbst das bekam der beim nochmaligen nachsehen in den Griff.
Also gerade bei einem neuen Fahrzeug in die Werkstatt und das ganze reklamieren.
Nichts anderes ist doch auch mit deiner neuen Bremsanlage passiert oder quietscht die jetzt auch weil es „recht normal“ ist ?
Zitat:
@larabmw schrieb am 30. Juli 2019 um 10:02:17 Uhr:
@BK. Wir haben aber KEINE Sportbremsen.
Wir haben ja „nur“ den 2.0 lediglich mit M-Paket.. Bei diesem Auto sind doch keine Sportbremsen verbaut, oder?
Mich ärgert nur die Aussage, dass manche Menschen quietschende Bremsen wünschen und sich eben Sportbremsen einbauen lassen oder gleich den mx3 kaufen
Habe auch den 20d ohne Sportbremse.
@-CM1 Genau so seh ich das auch!!!
Fakt ist: Wir wollen keine quietschende Bremse und bei so einem Auto dürfen die Bremsen einfach nocht quietschen.
Wir sind echt richtig sauer über alle Aussagen von BMW.
Man kann bei 12.000km schon sagen, dass das Auto eingefahren ist, oder?
Zitat:
@larabmw schrieb am 30. Juli 2019 um 10:39:16 Uhr:
@-CM1 Genau so seh ich das auch!!!
Fakt ist: Wir wollen keine quietschende Bremse und bei so einem Auto dürfen die Bremsen einfach nocht quietschen.
Wir sind echt richtig sauer über alle Aussagen von BMW.
Man kann bei 12.000km schon sagen, dass das Auto eingefahren ist, oder?
Natürlich ist ein Fahrzeug mit 12000km eingefahren @larabmw ..😉 vermutlich war da jemand der Meinung ihr fahrt zu vorausschauend oder „sanft“ und wollte euch durch die Blume erklären ihr sollt mal richtig auf die Bremse treten damit sich irgendwas „freibremst“. In jedem Fall hat die Aussage ja bewirkt das sich die Werkstatt nicht kümmern musste und ihr mit quietschenden Bremsen den Hof verlassen habt...auch ne Taktik..😉
@-CM1
Haben wir eh alles gemacht *g* Sind eh öfter mal richtig in die Eisen gestiegen, aber das soll doch kein Dauerzustand sein, zumal es nichts geholfen hat.
Außerdem hat die Werkstatt die Bremsen komplett auseinander genommen, also dürft nix mehr zum Freibremsen da sein ;-)
Als wir 2 Tage später wieder angerufen haben und gesagt haben, dass das Quietschen wieder da ist, haben sie wieder gesagt „fahren, fahren“.
Ich schau mir das jetzt maximal 500km noch an und sonst können sie die kiste zurückhaben!!
Für mich sind das alles keine richtigen „Argumente“, die hier vorgeschoben wird.
Wir hatten das Problem noch nie (bei keinem BMW und bei keiner anderen marke, die wir bis dato gefahren sind: Alfa, Fiat, Mazda, Opel)
Unsere M40d mit Sportbremse hat mal kurzzeitig im
Kreisel angefangen zu quieken. Habe dann mal (auf Verkehr hinten dran achten) den Schalter gezogen für die Handbremse. Seitdem ist Ruhe. Bei meinem Dreier quietscht es abartig seit dem letzten Bremsentausch hinten. Angeblich ist es die Handbremse. Irgendwas schleift auch. Aber alles okay und normal. Bremswirkung ist top. In 6000 km kommen vorne die Bremsen dann lass ich das überprüfen. Was mich auch noch nervt 4 mal im
Jahr mit dem ein und selben Auto zur Werkstatt wegen Wartungen. Das ist ätzend, dass die Termine nicht zusammengefasst werden können....