PDC-Sensor vom Zubehandel ungenauer

Mercedes C-Klasse S203

Hallo,

bei meinem Mopf war nun auch ein Original-Sensor defek.

Habe welche von Vemo gekauf und eingebaut.

Dieses sind aber nicht so genau wie das Original.

Muss sich das noch irgendwie (wenn ja wie?) kalibierrn oder ist das der Qualität vom Aftermarket geschuldet?

Hat jemand so eine Erfahrung mal gemacht?

5 Antworten

Kommt darauf an

Danke für die sehr aufschlussreiche Antwort.

Auch MB kauft die bei Vemo , nur dann steht MB Org. ! So viele Hersteller gibt es nicht . Habt ihr ein Messgerät Strom/ Wiederstände . Dann mal die alten u neuen messen.

Zitat:

@wilfried.1 schrieb am 9. Mai 2025 um 16:04:52 Uhr:


Auch MB kauft die bei Vemo , nur dann steht MB Org. !

Dein Ernst? Vemo ist nur ein Kistenschieber und berüchtigt für Schrott, genau wie die Tochterfirma Vaico. Was der TE ja auch feststellen durfte...

Ähnliche Themen

Die original Sensoren scheinen von Bosch zu sein. Die gibt es scheinbar nicht auf dem freien Markt.

Allgemein gilt bei Ersatzteilen, dass in der Regel nur die "Premium" Teile gut sind. Bei daparto.de kann man bei der Suche dafür ein Häkchen setzen. Vemo wird dort bei den Sensoren nicht dazu gezählt.

Ich würde versuchen über eBay oder Kleinanzeigen an neue original Sensoren (ggfs. N.O.S. Ware) zu kommen.

Es könnte sich auch lohnen gebrauchte Originale zu kaufen. Man kriegt sie wie Sand am Meer und sie funktionieren ja in der Regel viele, viele Jahre lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen