PDC Piepen nicht abschalten
Hallo,
nachdem ich nun schon zwei mal Kontakt zu einem Auto und einer Anhängerdeichsel bekommen habe, und sich das nicht gut auf die Optik meiner Heckstoßstange auswirkt, suche ich nun nach einer Lösung.
Ich bilde mir ein das die PDC nach einer gewissen Zeit im Nahbereich (zwei rote Lampen an und Dauerton) einfach abschaltet und mich nicht mehr stören möchte. Wenn man nun in einer sehr engen Lücke hin und her rangiert ist das eher kontraproduktiv, da ich ja nicht mehr weiß ob nun hinten noch Platz ist oder die PDC einfach nur aufgegeben hat.
Gibts ne Möglichkeit das "Aufgeben" der PDC per Stardiagnose zu deaktivieren?
Danke für Eure Hilfe
Gruß Tutto
Beste Antwort im Thema
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Wenn der Dauerton weiter trötet und die LED-Leiste weiter leuchtet und du dann trotzdem weiterfährst, wird es auch dann zu dem von Dir beschriebenen Effekt kommen. Halte doch einfach an wenn alle roten Dioden an sind. Dann sind es noch ca. 30 cm bis zur Kupplung.
21 Antworten
So, vorhin noch beim ? vorbeigeschaut. Er hat per Stardiagnose einen Steuergerätecheck laufen lassen welcher nichts ergeben hat. Alle Sensoren arbeiten einwandfrei. Ich habe dann selber alle einzeln noch mal überprüft (man sieht auf der SD dann die gemessenen Abstände). Es gibt tatsächlich blinde Flecken bei der Sensorabtastung, ganz nah an der Stoßstange zwischen den Sensoren. Aber wenn diese Anhängerstange nicht mehr erkannt wird wenn sie schon auf dem Lack aufsitzt (also gaaanz nah ist), dann müsste sie zumindest in der Distanz erkannt werden.
Ich habe jetzt noch eine Vermutung: Das evtl. die Distanz zum Hindernis hinten kürzer ist (also keine 30cm sondern evtl. nur 15cm) wenn der Dauerton angeht und ich deswegen jedesmal anstoße. Muss ich aber noch testen.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Vielleicht tut sich die PDC auch einfach schwer dabei, die schmale Kupplung des Hängers vernünftig zu erkennen, oder auch vernünftig wiederzuerkennen, nachdem der Vorwärtsgang eingelegt war.
Ja und sowas könnte auch sein. Das die Software das dann nicht mehr vernünftig einschätzen kann.
Erstmal Danke für Eure Hilfe.
Ich werde weiter berichten.
Gruß Tutto
Was Du brauchst ist das hier:
www.motor-talk.de/.../...kostenguenstige-rueckfahrkamera-t3434165.html
Wer so eng rangieren will muss genau wissen wie groß sein Auto ist (so wie Früher) oder sehen was er tut. PDC hilft da nicht mehr weiter. Die 30cm sind ja schon ein recht guter Wert.
Die Ultraschall PDC hat ihre physikalischen Grenzen.
Und die sind halt bei kleinen Hindernissen wie Pfählen, Anhängerdeichseln, auf dem Boden liegenden Kinderfahrrädern etc ausgelotet. Steht auch (sollte zumindest) in der BA. Wenn Du weißt, dass da ein Anhänger mit Deichsel nach vorne hinter Dir steht musst Du das halt berücksichtigen, auf Rückfahrkamera oder Radarsensor zurückgreifen (wobei es da IMO keine Nachrüstlösung gibt).
Grüße
AZE
Ich hatte mal die PDC eines Fiat Doblos und eines VW Caddys ausgiebig getestet. Beide Systeme haben sogar Grashalme erkannt und ich konnte keine wirkliche Schwachstelle feststellen. Ich fürchte da muss ich mich an Mercedes gewöhnen.
Eine Rückfahrkamera wäre klasse, nur kosten sollte sie nicht mehr als 500,- Euro, sollte einfach zu installieren sein und möglichst original Mercedes.
Ich habe Comand NTG1 mit Analog/DVB-T Tuner. Erstzulassung 04/2008. Das automatischen Umschalten beim Rückwärtsfahren wäre mir nicht so wichtig.
Kennt Ihr da was?
Vielen Dank
Gruß Tutto
Ähnliche Themen
Noch ein Punkt:
Mein erstes PTS hatte ich am W210. Da habe ich auch mal meinen Hintermann angefahren (aber nix passiert, hatte trotzdem vorsichtshalber die Polizei geholt, um ein Risiko der Fahrerflucht auszuschließen).
Ganz wichtig ist, daß man dabei ganz langsam fährt, sonst kommt die Reaktion des PTS zu spät.
Das war nämlich bei der Grund dafür, daß ich auf den Hintermann aufgefahren bin. Als das PTS alarmierte, hatte ich schon Kontakt, weil ich schwungvoll zurückgesetzt hatte.
Ich achte auch darauf, wenn vor mir ein Wagen mit Anhängerkupplung parkt, nach meinen bisherigen Erfahrungen erkennt das PTS auch recht kleine Hindernisse.
lg Rüdiger:-)