PDC Fehkercode B1299 Masseschluss
Halli hallo, ich bin sonst in anderen Foren unterwegs (VW-Sharan), nun gibt es aber einen Fehler beim Kuga meiner Schwiegertochter, PDC spinnt (Dauerpiepsen). Fehler auslesen ergab: Fehlercode B1299, Spannungsversorgung, Masseschluss. Den angezeigten Sensor (hinten Mitte rechts) habe ich gewechselt, das Problem bleibt aber. Die Kabel sehen gut aus, ebenso das Steuergerät. Suche im Forum hat für mich kein Ergebnis gebracht. Hat jemand einene Stromlaufplan bzw. eine Anleitung, wie ich die Leitungen durchmessen kann? Voresrt mal freundliche Grüße in die Runde, Ortwin
15 Antworten
hast du das Steuergerät geöffnet? Die Platine kann oxidiert sein.
hattest du noch einen Fehlercode, der Fehlercode B1299 sagt nicht aus das es ein spezieller Sensor ist?
Hallo, nei,
ich habe das Steuergerät nicht geöffnet. Angekündigt hat es sich wie bei vielen Kuga-Eignern: zuerst sporadischer Ausfall, dann öfter, dann Totalausfall. Jetzt zeigt es B1299, darunter steht "Spannungsversorgungs-Sensor, Masseschluss", früher stand auch mal Sensor Mitte rechts, den hatte ich ausgetauscht, allerdings nicht mit einem Originalteil. Kann man den Sensor selbst orgendwie messen?
Gruss Ortwin
Hallo, habe jetzt das Steuergerät geöffnet, an der markierten Stelle auf der Platine war ziemlich viel schwarzer Staub, ich habe ihn jetzt weggebürstet und werde morgen probieren, ob dieser Staub den angezeigten "Masseschluss" verursacht hat; bin aber skeptisch. Schaut eher so aus, als wäre das was verschmort....kennt jemand das? Siehe angefügtes Foto....
das sieht nicht gut aus, das wird der Fehler sein, ich denke nicht das es mit reinigen wieder funktioniert
Ja, das sieht stark danach aus dass diese Stelle das Problem ist! Man sieht's zwar nicht so ganz genau auf dem Foto (evtl. kannst du nochmal ein Detailfoto von der Stelle machen). Sieht aber stark danach aus dass da was "explodiert" ist. Um zu wissen was genau dort eigentlich hingehört müsste man mal mit einem "guten" Board vergleichen. Eine Beschriftung im Sinne von "Fx" oder "Cxx" oder so ähnlich wird an der Stelle vermutlich nicht mehr erkennbar sein, oder?
Ich spekuliere mal... wenn es "nur" ein Kondensator (Cxx) war dann könnte der aufgrund Alterung explodiert sein. Das kommt schon mal vor und wäre sozusagen der "günstige" Fall. Da könnte die Chance bestehen dass das Board wieder funktioniert wenn man einen neuen einlötet. Wenn es eine Sicherung (Fx) war dann ist das eigentliche Problem wohl in der Tat ein Kurzschluss! Und der muss nicht auf dem Board sein, der kann irgendwo anders liegen...
Ich denke, du brauchst da jemanden der sich gut mir Elektronik auskennt und auch über ein wenig Messequipment verfügt ;-)
Ok, danke euch, Ähnliches hat mir gestern ein guter Bekannter auch gesagt, der Staub ist der Rest von dem, was da mal war, Kondensator wahrscheinlich. Probieren konnte ich noch nicht....möglicherweise auch Sicherung und dann liegt der Schaden in der Verkabelung.
Ich habe vor einem Jahr ca. mal ein Kombiinstrument vom Focus zur Reparatur eingeschickt, bei diesem Modell war das Teil des Steuergerätes, und die Reparatur war erfolgreich....bei deisem Steuergerät müsste sowas ja auch möglich sein, oder?
Und zuletzt: wo kriege ich ev. einen Schaltplan des Steurgerätes her?
Danke und bis demnächst, Ortwin
Und zuletzt: wo kriege ich ev. einen Schaltplan des Steurgerätes her?
für Module gibt es keine Schaltpläne, auch würde es fürs Motorsteuergerät keinen geben
gebraucht sollten die nicht sehr teuer sein, das einfachste ist du suchst mit der Teilenummer von dem alten Modul
Gibts auf Ebay um 140-160 Euro.....was aber wenn der Fehler nicht am Gerät sondern an der Verkabelung liegt? Habe zwar alles schon angeschaut aber nichts Auffälliges gesehen.....Kennt jemand die Belegung der Pins dieses Steckers zu den Sensoren hinten? Siehe Foto....
Zitat:
@niwtrogal schrieb am 5. Juli 2025 um 18:11:20 Uhr:
Gibts auf Ebay um 140-160 Euro.....was aber wenn der Fehler nicht am Gerät sondern an der Verkabelung liegt? Habe zwar alles schon angeschaut aber nichts Auffälliges gesehen.....Kennt jemand die Belegung der Pins dieses Steckers zu den Sensoren hinten? Siehe Foto....
ich würde die Kabels auf Durchgang einfach prüfen 😉
Dies ist das richtige Foto des Steckers....Ein Test mit dem "geputzten" Steuergerät war, wie erwartet, nicht erfolgreich, gleicher Fehler. Wie prüfe ich die Kabel auf Durchgang? Stecker zu Stecker, jedes einzelne Kabel? Muss ich alles runtermachen und unters Auto legen, wird fummelig aber ich probiers....wahrscheinlich liegts aber nicht am Durchgang sondern, so sagt das Diagnosegerät, am Masseschluss. Wie finde ich den heraus?
Wie finde ich den heraus?
im ersten Moment gar nicht? Du hast ein kaputtes Modul und möchtest an anderer Stelle suchen? Die Module gibt es ab ca. 50€ bei ebay, welche Teilenummer hat deines?
ja, man kann die Kabel nur einzeln auf Durchgang prüfen, das kannst du anhand der Kabelfarben machen, einen Schaltplan brauchst du daher nicht ... aber das macht keinen Sinn wenn dein Modul kaputt ist (und das zu 99% dein Problem sein wird)
Durchgangsprüfung macht man mit einem Multimeter.
Aber wie @FocusGT schon schreibt, ein "Masseschluss" deutet fast immer auf ein defektes Bauteil hin und nicht auf die Verkabelung.
Wenn man ein funktionstüchtiges in der Bucht für 50 Euro bekommt würde ich nicht lange überlegen.
Hab erst gerade gesehen, dass Du ja weiter oben schon die "angeschmorte" Platine fotografiert hast. Da würde ich gar nicht weiter nach defekten Kabel suchen.
Steuergerät erneuern. Hatte ich auch schon bei dem Modell. Manchmal auch Feuchtigkeit an der Platine des PAM Steuergerät. Kabel machen bei dem Modell eher weniger Probleme. Dann hätte man andere Fehlercodes, mit Beschreibung: Unterbrechung.
Hallo nochmal, Ersatzsteuergerät (über Ebay) ist da, ich habe es geöffnet und an der Stelle wo bei meinem was kaputt war, sehe ich jetzt ein kleines schwarzes Bauteil mit der Beschriftung X03 (glaube ich), siehe Fotos.....
Outback222: Dann war es wohl ein Kondensator und ich könnte testen ohne Gefahr zu laufen dass es die Sicherung (Fxx) wieder raushaut?
Gruss Ortwin