1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. PDC defekt ?

PDC defekt ?

Land Rover Range Rover Evoque L538

hallo...

seit monaten funktionieren die PDC sensoren nur manchmal an meinem evoque.

starte ich den wagen nach einer nacht in der garage, funktionieren die sensoren vorne wie hinten und ich bekomme das obligatorische piepsen mit der balkenanzeige zum kamerabild, mal kommt nur der hinweis das kamera und pdc nicht funktionieren und sehe trotzdem das bild der cam und manchmal kommt noch der hinweis, ich möchte doch bitte die umgebung auf gegenständen überprüfen...

das alles ist nicht weiter schlimm und kümmert mich insofern nicht, als das ich eh nach spiegel und rückfahrcam fahre, passiert ist da bisher noch nichts.

das problem ist jetzt aber, ich möchte den evoque verkaufen. die gründe für einen fahzeugwechsel sind unterschiedlicher natur und sollten hier nicht diskutiert werden...

folgendes ist mir aufgefallen : wenn das pdc nicht funktioniert, dann blinkt die P taste am MM system 6 mal hintereinander. funktioniert es mal wieder, so ist mir kein interval aufgefallen.
bei jedem 4. oder 5. kaltstart gibt es einen ziemlich langen piepton und erscheint kein weiterer hinweis, die rückfahrcam geht jedoch immer...

ich habe bei meiner werkstatt vor dem letzten tüv im januar eine durchsicht machen lassen, denen ist das jetzt nicht aufgefallen...darauf angesprochen hat man in meinem beisein das diagnosegerät angestöpselt und es wurden keinerlei fehler im speicher angezeigt.

ich schliesse also mal einen fehler am steuergerät aus.

wenn dann einer der sensoren hin ist, oder einen wackelkontakt hat, warum funktioniert dann sporadisch das pdc vorn und hinten und manchmal nicht ?

es scheint sich manchmal "überlisten" zu lassen, indem ich bei zündung den rückwärtsgang einlege und plötzlich bekomme ich die grünen oder roten balken und bleiben auch, wenn ich den motor starte, nach einer kurzen pause wiederhole ich den vorgang ohne den "nur zündung trick" und es wieder rumgezickt...

woran kann es liegen ?

einem potentiellen käufer ist das jetzt aufgefallen und es macht sich natürlich blöd, wenn man darauf keine antwort geben kann... 🙁

Beste Antwort im Thema

Lieber discofan, geht es dir eigentlich nicht selbst schon langsam auf die Nüsse, hier alles und jeden torpedieren zu müssen? Deine LR-Abneigung hat schon mehr als krankhafte Züge.
Die besagtem PDC Sensoren im Evoque kommen von Valeo, die Elektronik dahinter ebenfalls.
Valeo! Schon mal gehört? Ist weder verwandt, noch verschwägert mit JLR.
Valeo haben neben dem von dir achso verabscheuten Abnehmer JLR auch noch Kunden wie Ford, VW, Audi, BMW, Mercedes,... und beliefert diese teilweise sogar mit identischen Teilenummern.
Dass dir die Dinger neben dem D3 noch an keinem anderen Fahrzeug ausgefallen sind, ist wohl purer Zufall. Die sterben mit den Jahren nämlich wie die Fliegen - auch bei Ford, auch bei VW, auch bei Audi, auch bei BMW und auch bei Mercedes.
Um jetzt tatsächlich noch was zum Thema beizutragen: Eine der bekannten "Todesursachen" der Sensoren ist z.B. Feuchtigkeitseinbruch.
D.h. das System kann bei trockener Witterung tadellos funktionieren um dann nach einer Fahrt im Regen oder durch die Waschstrasse unvermittelt auszufallen. Das Fehler kann sich dann im Gegenzug durch trocknen der Sensoren temporär auch wieder heilen.
Fehlerspeicher auslesen macht in dem Fall nur Sinn, wenn der Fehler auch gerade vorhanden ist.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Meine Herren, ich muss doch bitten...

Naja, so ist das eben: Die einen entscheiden sich für eine Fahrzeug aus rein optischen Gründen, andere aufgrund der verfügbaren Motorenpalette und wieder andere eben aufgrund des Herstellers der bei ihm verbauten PDC-Sensoren.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

@discofan:
Du hast vor dem Erwerb des Wagens aber hoffentlich mal hinter Front- und Heckschürze geschaut um zu prüfen, dass bei dir auch tatsächlich die Sensoren von Bosch verbaut sind! Jeder Hersteller hat ja bekanntlich mindestens noch einen Zweit- oder gar Drittlieferanten. Nicht, dass du später feststellst, dass es doch die Falschen sind. Dann ist dass Geschrei wieder gross.
Oder musstest du sie (entgegen deiner ursprünglichen Behauptung) gar doch schon tauschen und weißt es deshalb so genau?

Da ich zum eigentlichen Thema nichts mehr beitragen kann bin ich hier raus und geh wieder spielen...

Muss ja nicht sein - PKW Bauer haben teilweise innerhalb einer Modellreihe mehrere Zulieferer - teilweise zum Facelift oder zwischendurch auch mal wechselnd.
https://www.lichtex.de/.../?...

Ja - ich habe das jetzt aus aktuellem Anlass gecheckt - sind von Bosch.

Ich entscheide aufgrund von Optik, Wartbarkeit und Qualität. Aus den beiden letzten Gründen: kein LR mehr!

🙄

mir ist gestern etwas aufgefallen...warum ich da vorher noch nicht drauf gekommen bin...

ist der rückwärtsgang eingelegt und ich tippe auf den tochscreen, erscheint rechts ein menü, auf dem ich auswählen kann, was mir wohl angezeigt wird...

ich habe drei möglichkeiten :

1. hilfslienen mit dynamischer anpassung ( je nach einschlagen des lenkrads )
2. distanzsensoren aktivieren / deaktivieren
3. anhängerkupplung "aktivieren / deaktivieren" ( tippe ich darauf, werden die sensoren wohl abgestellt )

leider funktioniert nur die erste option, selbst wenn ich die sensoren dort aktiviere ( icon wird bunt statt grau ) bleiben sie "blind", auch ein druck auf die P taste schaltet die sensore nicht ein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen