PDC defekt nach Werkstattbesuch an BMW e61
Hallo,
ich hatte meinen E61 Bj 2004 in der Vertragswerkstatt wegen einer Anzeige, das Airbags und Gurtstraffer defekt seien. Nach der Fehlersuche empfahl man mir eine neue Batterie und 2 neue Batteriekabel, Kosten inkl. Fehlersuche knapp über 1000 Euro. Ich meide normalerweise Vertragswerkstätten, aber bei Airbags und Gurten bin ich dann doch lieber vorsichtig...
Als ich den Wagen abholen wollte, hatte ich im Display eine mir völlig unbekannte Fehlermeldung, das PDC sei defekt. Also, den Wagen noch mal über Nacht in der Werkstatt gelassen, um dann am nächsten Tag zu hören, das sei ja schon vorher kaputt gewesen, dafür könne man nichts, das könne man mit dem Scan-Protokoll belegen. Als ich den Wagen dann abgeholt und nach dem Protokoll gefragt habe, bekam ich ein Protokoll von Dienstag 16 Uhr, den wagen hatte ich aber Montag morgens abgegeben und auch Montag mittag schon telefonisch die Diagnose und den Reparaturvorschlag mitgeteilt, ohne ein defektes PDC zu erwähnen.
Als ich nach dem Scanprotokoll von Montag morgen gefragt habe, konnte mir leider gerade niemand helfen, auf telefonische Anfrage wollte man es mir faxen, tut es aber nicht (war schon letzte Woche). Stattdessen sagt man mir nun, ob es vorher kaputt gewesen sei oder nicht spiele keine Rolle, man habe es jedenfalls nicht kaputt gemacht, die erfolgten Reparaturen hätten schließlich mit dem PDC nichts zu tun.
Defekt ist angeblich das PDC-Steuergerät, was ich bemerke, ist, das keiner der Sensoren (vorn wie hinten) noch einen Ton von sich gibt. Der Fehlercode lautet 009E3B PDC: Versorgung Ultraschallsensoren.
Wenn man mal ausschließt, dass ein Gerät, dass bei mir 8 Jahre ohne das kleinste Anzeichen einer Störung funktioniert hat, zufällig kaputt geht, wenn der Wagen gerade in der Werkstatt steht, was könnte dann die Ursache für den Defekt sein? Weiß jemand irgendeinen Zusammenhang zwischen Tausch und anlernen einer Batterie und tausch der Batteriekabel zum PDC? Überspannung, Kurzschlüsse oder ähnliches vielleicht?
Und: kann man sich irgendwie dagegen wehren, dass die einfach behaupten, dass teil wäre schon kaputt gewesen und das erste Protokoll von Montag morgen nicht rausrücken? Für die Diagnose habe ich ja schließlich bezahlt... Gibt es vielleicht eine Stelle im Konzern, die den Vertragswerkstätten auf die Finger sieht oder so?
Ich bin da ziemlich ratlos weil ich wenig Erfahrung mit Werkstätten habe, ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte!
Herzliche Grüße
Jayadip
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 15. Februar 2016 um 13:44:01 Uhr:
Wqrum fragt man eigentlich nicht vorher im Forum sondern erst danach? Kommt irgendwie immer öfter vor.Ihr informiert euch bei einer OP doch auch erst davor und dann wird operiert oder macht das hier einer andersrum? Leutz Leutz.
Jau. Am Ende wird man dann leider aus Schaden klug.
Aber man muss das mal von der praktischen Seite sehen:
Ich kenne die BMW-Forem noch nicht... woher auch?
Nun habe ich einen BMW und ein Problem damit. Mein Auto soll fahren, ich selbst will eh nix dran machen.
Also bringe ich das erstmal Werkstatt 😁
Die machen Mist oder verarschen mich. Habe ich nicht mit gerechnet. BMW kocht also auch nur mit Wasser.
Was tue ich also? - Ich suche Rat.
Hinterher. Weil ich vorher nicht wusste, dass das überhaupt ein Problem ist.
Woher auch... ?
Beim zweiten Mal sind die Leute dann meist schon schlauer und wissen, wo sie fragen müssen.
Ging mir damals genauso.
k-hm
24 Antworten
Ganz so sehe ich das nicht. Das Gericht würde kaum 3 Zeugen von BMW akzeptieren. Du kommst mit einem Airbag und Gurtstraffer Problem zum Händler und die lesen den Fehlerspeicher aus. Dann empfehlen sie dir Kabel + Batterie zu tauschen, welches eine nicht geringe Summe von 1000€ kostet und dann empfehlen sie dir in diesem Atemzug NICHT das PDC auszutauschen oder zu reparieren?
Ich meine Richter scheinen manchmal bekloppt zu sein, aber so dumm sind die nach den vielen Jahren Studium dann auch nicht, das sie hier nicht erkennen würden, das etwas nicht stimmt. Ich denke da würde das Gericht doch sicherlich von BMW das Protokoll sehen wollen, welches belegt das bei der ersten Auslese das PDC als defekt eingetragen war. Da steht ja dann auch ein km-Stand.
Wobei mittlerweile sollten wir uns nicht zu sehr auf dieses Protokoll verlassen, weil bei BMW arbeiten auch nur Menschen, die neigen dazu Dinge auch zu fälschen, verändern oder zu löschen. Daher müsste sich BMW erklären, warum sie die Reparatur vom PDC nicht vorgeschlagen haben, wenn es doch bereits bei Übergabe defekt war. Und dann plötzlich nachdem die ganzen Verkleidungen herausgenommen wurden, Kabel und Batterie, die sich alle in der Nähe vom PDC befinden, ausgetauscht wurden, der Kunde einen PDC-Fehler hat.
Jetzt ist das PDC ein kleines Bauteil. Mich würde mal interessieren, wie sieht die Rechtslage aus, wenn ich mein Auto in die Werkstatt gebe, der Mitarbeiter das Auto in die Werkstatt fährt, sagen wir mal die Winterreifen montiert und beim herausfahren, kracht es und die Steuerkette reißt. Ist die Werkstatt dann angepisst oder kann die sagen, wir haben damit nichts zu tun... ???
Vielen Dank Euch allen für die vielen Beiträge hier, ich bin mir da noch nicht sicher, in welche Richtung ich gehen soll;
1. andere Werkstatt, um den Fehler zu finden; es könnte helfen, aber einen Beweis, dass BMW den Fehler verursacht hat, habe ich damit nicht
2. Anwalt: kostet einiges und ich weiß eben wirklich nicht, wer da was beweisen muss; natürlich kann bei einem 12 Jahre alten Auto auch mal zufällig was kaputt gehen, das Beispiel mit der Steuerkette ist zwar krass gewählt, aber das Prinzip zeit, dass ich da ein Problem haben könnte, wenn ich vor Gericht nicht sagen kann, was die bei BMW da falsch oder kaputt gemacht haben könnten...
3. Schiedsstelle klingt gut, wenn es stimmt, dass das kostenlos ist, kennt sich da jemand aus und weiß, wo ich sowas finde?
4. an BMW in München wenden; hat da jemand Erfahrungen und weiß jemand, an wen man sich da wendet?
Ich könnte da noch etwas Entscheidungshilfe brauchen:
1. Ob sich ein Rechtsstreit lohnt, hängt ein wenig davon ab, wie hoch der Schaden ist, ich bin zwar genauso empört über die schlechte Behandlung bei BMW wie das einige Nutzer hier sind aber ich würde um hundert Euro oder so trotzdem nicht vor Gericht gehen. BMW sagt, das Steuergerät muss neu, zudem muss das MULF, dass bei mir schon seit Jahren kaputt und abgeklemmt ist, ebenfalls erneuert werden, weil das beim anlernen des neuen PDC-Steuergerätes gebraucht wird, und beides zusammen kostet mit Einbau und programmieren/anlernen wieder Eur 1.000,00. Bei Ebay werden aber PDC-Steuergeräte bei knapp über Eur 100 angeboten und die Anbieter sagen mir, wenn die Teilenummer übereinstimmt kann ich das Teil einfach selber tauschen und programmiert oder angelernt werden muss da gar nichts. Kann mir dazu jemand technisch was sagen?
2. Ob sich ein Austausch des PDC-Steuergerätes lohnt, hängt natürlich davon ab, ob das überhaupt die Ursache ist. X6fahrer schreibt "Wenn das PDC-Sg kaputt wäre, würde es nicht "Versorgung Sensoren" melden.", kann mir dazu jemand was genaueres sagen, gibt es definitiv eine Meldung, die anders lautet, wenn das Steuergerät defekt ist? Wenn dem so wäre, hätte man mir bei BMW, nachdem ich den Wagen noch mal einen tag da gelassen hatte wegen der Fehlermeldung, ja nicht nur Unsinn erzählt im Sinne von "das war schon" sondern auch eine falsche Diagnose und einen falschen Reparaturvorschlag gemacht...
3. Bei BMW hat man ganz konkret behauptet, das Steuergerät wäre zwar trocken gewesen, hätte aber an eine Stelle einen alten Feuchtigkeitskranz und daran sei es wohl kaputt gegangen. Wenn klar ist, dass das Steuergerät gar nicht die Ursache ist und wenn das anhand des Fehlercodes "009E3B PDC: Versorgung Ultraschallsensoren." auch klar sein müsste, dann hätte ich wirklich langsam den Verdacht, dass ich da vorsätzlich verarscht werde... (es handelt sich übrigens um BMW Autohaus Schnitzler in Bergheim, hat zufällig jemand Erfahrung mit denen?)
4. Wenn ich in WErwägung ziehe, dass man mich da absichtlich über den Tisch zieht, wird noch die Frage nach dem Sinn des Batteriewechsels interessant: Da war eine Varta Silver Power mit 100 Ah drin und zwar erst seit ca. zwei Wochen, die wurde mir bei Ebay als passend für den 530d verkauft, und BMW miente, die müsse auf jeden Fall raus, die Elektronik funktioniere nur mit einer Original-Batterie. Tatsächlich hatte die Originalbatterie nur 90 Ah, aber ich bin auch vor dem letzten Wechsel jahrelang mit einer Varta 95 Ah gefahren ohne Probleme. Kann mir jemand sagen was von der Nummer mit der Batterie zu halten ist?
Ich denke, nächste Woche ist der erste Schritt mal, den Bericht vom ersten Scan noch mal schriftlich einzufordern, und zudem mal eine Anfrage bei meiner örtlichen Werkstatt, ob und mit welchem Aufwand die sich zutrauen, den Fehler zu finden, ein Diagnosegerät haben die auch.
Wäre aber trotzdem toll, wenn mir noch jemand die eine oder andere meiner konkreten Fragen beantworten könnte...
Eine 2 Woche alte Batterie wurde rausgemacht?
Das ist Verarschung, auf jeden Fall.
Rechtsstreit:
Da gibt es sogar mehrere Gewinner, die Anwälte und das Gericht, die gewinnen immer, lass die Finger davon.
Schiedsgericht:
Im Internet bei der Innungskasse suchen
Wenn dem mit der Batterie so ist, würde ich sogar einen Rechtsstreit vom Zaun reißen. Die Aussage des BMW Händlers ist mehr als falsch, sie ist sogar als Betrug zu werten in meinen Augen.
Es war lediglich notwendig die Batterie ordentlich zu registrieren. Das kann jeder Codierer für einen 10er. Fehler löschen bezüglich Airbag und Gurtstraffer und die Sache wäre erledigt gewesen. Allerhöchstens 150€ bei BMW. Das man dir stattdessen die Batterie tauscht und Kabel erneuert, dabei das PDC schrottet ist einfach nur Abzocke. Würde mich gar nicht wundern, wenn die Jungs die Stromversorgung wissentlich gelöst haben.
Hast du darauf bestanden die alte Batterie in den Kofferraum gelegt zu bekommen oder hat sich der Werkstattleiter diese jetzt in seinen 5er eingebaut 😉 ?
Ähnliche Themen
Dann stell doch mal den von Dir unterschriebenen Reparaturauftrag hier ein.
Da steht doch nicht drauf „Batterie tauschen“, oder?
Der Auftrag war ursprünglich nur Diagnose, dass die Batterie und die Batteriekabel für den Fehler verantwortlich seien hat man mir dann telefonisch mitgeteilt und ich habe telefonisch beauftragt. Kam mir zwar komisch vor, dass der Wagen ausschließlich mit Original-Batterie funktionieren soll, aber da man mir gesagt hat, dass die Elektronikprobleme anders nicht wegzubekommen sind, habe ich der Reparatur zugestimmt. Darum jetzt die Nachfrage, ob jemand etwas zum Thema Varta-Batterie sagen kann, immerhin werden zu hunderten andere Batterien bei Ebay angeboten für BMW.
Dein BMW läuft mit Varta, Exide, Banner, Starter, Bosch und wie sie alle heißen problemlos. Es muss lediglich bei einer zu hohen Abweichung der Ah diese dem Wagen mitgeteilt werden und sofern ein Wechsel von AGM auf Blei oder Blei auf AGM stattgefunden hat, auch diese Änderung entsprechend codiert werden.
Wqrum fragt man eigentlich nicht vorher im Forum sondern erst danach? Kommt irgendwie immer öfter vor.
Ihr informiert euch bei einer OP doch auch erst davor und dann wird operiert oder macht das hier einer andersrum? Leutz Leutz.
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 15. Februar 2016 um 13:44:01 Uhr:
Wqrum fragt man eigentlich nicht vorher im Forum sondern erst danach? Kommt irgendwie immer öfter vor.Ihr informiert euch bei einer OP doch auch erst davor und dann wird operiert oder macht das hier einer andersrum? Leutz Leutz.
Jau. Am Ende wird man dann leider aus Schaden klug.
Aber man muss das mal von der praktischen Seite sehen:
Ich kenne die BMW-Forem noch nicht... woher auch?
Nun habe ich einen BMW und ein Problem damit. Mein Auto soll fahren, ich selbst will eh nix dran machen.
Also bringe ich das erstmal Werkstatt 😁
Die machen Mist oder verarschen mich. Habe ich nicht mit gerechnet. BMW kocht also auch nur mit Wasser.
Was tue ich also? - Ich suche Rat.
Hinterher. Weil ich vorher nicht wusste, dass das überhaupt ein Problem ist.
Woher auch... ?
Beim zweiten Mal sind die Leute dann meist schon schlauer und wissen, wo sie fragen müssen.
Ging mir damals genauso.
k-hm
Armer Henning 🙁
Ich hab mich damals schon Monate vor dem Kauf im Forum angemeldet und Schwächen raus gelesen bzw erfragt. Am Ende ists ja der vfl Benziner geworden und ich wurde nicht enttäuscht 😁.