PDC Anzeige nicht schnell genug
Wenn ich einparke stelle ich fest, dass die Anzeige länger braucht, um die Strichelchen aufzubauen, da bin ich schon hinten fast dran. Bei dem Vorgänger war es wesentlich genauer, da ist die Anzeig noch mit dem Wagen mitgegangen.
Bei dieser digitalen Anzeige bekommt es der Ultraschall nicht so richtig hin. Kann man da ein Update draufspielen lassen.
Beste Antwort im Thema
Und jedesmal überspringt die PDC die Balken. Von orange auf doppelrot und mit der entsprechenden Verzögerung. Diese Parksituation habe ich jetzt schon seit 10 Jahren und alle vorangegangenen Autos konnten das definitiv besser (incl. dem W203).
Gruß Lennart
Hallo,
also ich muß Lennart definitiv Recht geben. Bei Anfahren der Garagenrückwand habe ich genau das gleiche "Problem". Da wir bis vor
kurzem einen W163 ML hatten, habe ich den direkten Vergleich. Der ML hatte das gleiche System, aber mit wesentlich schnellerer
Reaktion und schöner Reihenfolge gelb - 1 * Rot - 2 * Rot.
Gleiche Garage - gleiche Fahrweise.
Dabei noch genauer, beim ML 2. LED Rot heißt 5 cm vor dem Hindernis, beim W204 sagen wir 10-15 cm oder mehr.
Gruß
Cornelius
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ja die deutsche Sprache ist nicht immer einfach.
Kontrollierter Dialog ist in einem Forum praktisch nicht möglich.
Es gibt auch den Spruch, wichtig ist, wie es beim Empfänger ankommt.
Du liest, wie es bei mir ankam, ich lese, wie Du es gemeint hast.
Für mich ist "Mit nem Audi/BMW/VW kann ich dir Rückwärts an ne Wand fahren ohne auch nur in einen Spiegel schauen zu müssen und das mit deutlich über 10km/h ohne dass ich die Mauer treffe! " keine hypothetische Aussage, sondern eine von Dir erlebte. Anders ist eine so konkrete Aussage ja auch nicht objektiv.
Ansonsten rate ich einfach es besser nicht auszuprobieren und weiterhin die Augen offen zu halten und natürlich auch die Ohren
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ok, ich parke lieber mit weniger als 10km/h ein. Fühle ich mich wohler dabei.
Unter diesem Aspekt ist natürlich die MB Lichtleiste überfordert.
Ich drücke Dir die Daumen, dass bei Deinen Einparkaktionen auch in Zukunft nie etwas im Weg ist oder übersehen wird von welcher Unterstützung auch immer.
In Berlin sind sie aber wieder stur derzeit.....Du, der Wulff,....
Vielleicht liegt es auch einfach daran, wie oft man mit dieser Situation konfrontiert ist. Beim vorsichtigen Ein-/Ausparken bzw. Rangieren in einer engen Parklücke würde es mir
eventuellgar nicht aufallen.
Aber ich fahre i.d.R. zweimal am Tag gegen eine Wand. Unsere Doppeleinfahrt (Einfahrt schmal, dann breit) macht es erforderlich, dass ich dicht an der Mauer parke und das tue ich - sagen wir mal - routiniert.
Und jedesmal überspringt die PDC die Balken. Von orange auf doppelrot und mit der entsprechenden Verzögerung. Diese Parksituation habe ich jetzt schon seit 10 Jahren und alle vorangegangenen Autos konnten das definitiv besser (incl. dem W203).
Darauf habe ich mich - für diese Situation - eingestellt. Ich bin aber nicht sicher, was passiert, wenn ich tatsächlich mal etwas übersehe....
Die gelben Lampen im Rückspiegel sehe ich ohnehin nicht. Wenn es anfängt zu piepen und das auch noch verzögert, dann sehe ich schwarz. Auch ohne sonderlich forsche Gangart.
Gruß Lennart
Also beim Automatik-Auto ist es relativ einfach! Mit Fuß an der Bremse Rollen lassen, und wenn die rote Lampe leuchtet heißt stopp! Das bekommt sogar meine Frau hin. Dann bleiben noch ca 20 cm Platz zu meinem Motorrad.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ja die deutsche Sprache ist nicht immer einfach.
Kontrollierter Dialog ist in einem Forum praktisch nicht möglich.
Es gibt auch den Spruch, wichtig ist, wie es beim Empfänger ankommt.
Du liest, wie es bei mir ankam, ich lese, wie Du es gemeint hast.
Für mich ist "Mit nem Audi/BMW/VW kann ich dir Rückwärts an ne Wand fahren ohne auch nur in einen Spiegel schauen zu müssen und das mit deutlich über 10km/h ohne dass ich die Mauer treffe! " keine hypothetische Aussage, sondern eine von Dir erlebte. Anders ist eine so konkrete Aussage ja auch nicht objektiv.
Ansonsten rate ich einfach es besser nicht auszuprobieren und weiterhin die Augen offen zu halten und natürlich auch die Ohren
Das ist soweit korrekt, ich habe auch auch definitiv mehrfach am Tag mit solchen Situationen zu tun, das liegt aber an meinem Beruf!
Hier beziehe ich mich aber nicht auf Tests die ich durchführen MUSS sondern im eigentlichen darauf, dass das System einfach nicht so funktioniert wie es soll. Was ich durch normales Ein-/Ausparken in Alltagssituationen mit meinem 204 erlebe. Das PTS des 204 ist für Automatikfahrer gedacht, die lediglich den Fuß von der Bremse nehmen und damit einparken, für Leute die das Gaspedal mitbenutzen reagiert es zu träge!
Eben mit dem Vergleich, den ich jeden Tag im Job erleben darf!
Und jedesmal überspringt die PDC die Balken. Von orange auf doppelrot und mit der entsprechenden Verzögerung. Diese Parksituation habe ich jetzt schon seit 10 Jahren und alle vorangegangenen Autos konnten das definitiv besser (incl. dem W203).
Gruß Lennart
Hallo,
also ich muß Lennart definitiv Recht geben. Bei Anfahren der Garagenrückwand habe ich genau das gleiche "Problem". Da wir bis vor
kurzem einen W163 ML hatten, habe ich den direkten Vergleich. Der ML hatte das gleiche System, aber mit wesentlich schnellerer
Reaktion und schöner Reihenfolge gelb - 1 * Rot - 2 * Rot.
Gleiche Garage - gleiche Fahrweise.
Dabei noch genauer, beim ML 2. LED Rot heißt 5 cm vor dem Hindernis, beim W204 sagen wir 10-15 cm oder mehr.
Gruß
Cornelius
Mein Gott ist das dramatisch.
Ich parke genauso normal ein und komme mit der PTS zurecht. Stellt sich halt die Frage, was ist normal.
Grüße,
Flo
Ich habe heute extra darauf geachtet: Als die zweite rote Lampe anging verbleiben fast 30 cm Platz.
Mir ist unklar, wie man dann noch wo gegen fahren kann! Entweder gibt es unterschiedliche Sensoren, oder ich bin einfach nicht so schnell, dass ich die 30 cm, wegen der angeblichen Verzögerung überrolle!
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich habe heute extra darauf geachtet: Als die zweite rote Lampe anging verbleiben fast 30 cm Platz.
Mir ist unklar, wie man dann noch wo gegen fahren kann! Entweder gibt es unterschiedliche Sensoren, oder ich bin einfach nicht so schnell, dass ich die 30 cm, wegen der angeblichen Verzögerung überrolle!
Letzteres ist dein Problem!
Wenn ich auf etwas "achte" tu ich das, was ich ich tun will automatisch langsamer! Wie dem auch sei, der allgemeine Tenor hier spricht eine deutliche Sprache!
Ich habe das späte Piepen auch schon beim Händler angesprochen nach einem Beinahe-Rückwärtscrash.
Antwort:
Die Kunden wünschten das mehrheitlich so, das frühere Piepen bei anderen Systemen würde die meisten nur nerven.
Mein Verdacht:
Mercedes möchte gerne zusätzliche Reparaturaufträge bekommen.
Die Ohren sind nun mal immer auf Empfang, die Augen, wenn`s dumm läuft - wegen C-Säule, Fahrerkopfstütze oder was auch immer - eben nicht.
Gruß CGI BE
Zitat:
Original geschrieben von CGI BE
Ich habe das späte Piepen auch schon beim Händler angesprochen nach einem Beinahe-Rückwärtscrash.
Antwort:
Die Kunden wünschten das mehrheitlich so, das frühere Piepen bei anderen Systemen würde die meisten nur nerven.
Mein Verdacht:
Mercedes möchte gerne zusätzliche Reparaturaufträge bekommen.
Die Ohren sind nun mal immer auf Empfang, die Augen, wenn`s dumm läuft - wegen C-Säule, Fahrerkopfstütze oder was auch immer - eben nicht.
Gruß CGI BE
Ja, die Antwort die ich erhalten habe war ähnlich!
Mal ganz ehrlich, das Piepen kann ja von mir aus so spät bleiben, damit kann ich mich arrangieren, dass die 30cm Warnung aber erst kommt wenns nur noch 10cm sind, das kotzt mich an!
Achso, manche haben hier auch moniert, dass man bei anderen Herstellern das PTS vorne manuell einschalten muss. Dazu fällt mir eigentlich nur eins ein:
Wer vorne PTS braucht sollte dringend ne Fahrschule aufsuchen! Das hab ich in meiner Laufzeit unter den Kraftfahrern vielleicht 5mal gebraucht, da kann ich dann wirklich auch kurz nen Taster drücken!