PDA mitversichert?

Hallo
wenn ich mein PDA im auto liegen lasse und der beim einbruch geklaut wird, wird der durch teilkasko ersetzt oder heisst es dann ich hätte ihn ja mit rausnehmen können ? 🙂
danke euch
Stefan

54 Antworten

Ist zwar von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich, aber zu 90% ist er nicht mitversichert.

Mitversichert sind im großen und ganzen nur Teile die zum Kfz gehören und fest mit ihm verbunden sind.

Nachträglich eingebaute Sachen sind oft bis zu einer bestimmten Summer (steht in den Bedingungen) versichert. Darüber hinaus ist ein Zuschlag fällig.

mhm
und wenn man den fest einbaut ?
weil der wird ausschliesslich zur navigation im fahrzeug benutzt

Also wenn der Navi eingebaut ist wie das Radio, ist das ok. Andernfalls ist es bei der Hausratversicherung mitversichert, wenn das ein Einbruch diebstahl war und Du es in Deiner Hausrat mitversichert hast. Ansonsten.....einfach nur pech

Gruß Maik

Der Tipp mit der Hausratversicherung hört sich zwar gut an,
aber ein PDA ist nunmal grundsätzlich kein Gegenstand eines Hausrats.

Fest verbaut im Auto ist er TK-versichert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Der Tipp mit der Hausratversicherung hört sich zwar gut an,
aber ein PDA ist nunmal grundsätzlich kein Gegenstand eines Hausrats.

Fest verbaut im Auto ist er TK-versichert.

Zitat:

Original geschrieben von MB1975


Also wenn der Navi eingebaut ist wie das Radio, ist das ok. Andernfalls ist es bei der Hausratversicherung mitversichert, wenn das ein Einbruch diebstahl war und Du es in Deiner Hausrat mitversichert hast. Ansonsten.....einfach nur pech

Gruß Maik

Hm, da muss ich doch jetzt mal ein wenig widersprechen. Ein Diebstahl aus dem PKW ist nicht in der Hausratversicherung mitversichert. Da Einbruch Diebstahl nur vorliegt, wenn in ein Gebäude oder in ein Behältnis, was in einem Gebäude steht aufgebrochen wird. Das ist ja zu 99 % nicht der Fall, da Autos ja meistens auf der Straße aufgebrochen werden. Im Parkhaus oder der Garage ist das was anderes.

Ansonsten ist ein PDA ein ganz normaler Hausratsgegenstand. Ohne Einschränkungen. Muss also nicht einzeln mitversichert werden.

Einen PDA fest mit dem Auto zu verbinden wird übrigens schwer. Meistens sind die ja nur in einer Halterung. Das muss du der Versicherung ersteinmal klar machen, dass der fest war.

Am besten mit rausnehmen. Ist die sicherste Alternative.

Natürlich gibt es auch Versicherungstarife, in denen einfacher Diebstahl in Autos mitversichert ist. Das aber meistens nur bis zu einer geringen Summe und nicht nachts.

Diebstahl aus Kfz kann man bei der Hausrat mitversichern. Ist wie Du sagst begrenzt auf 1 % der Versicherungssumme. Das mit dem Festeinbau ist geneint, wie das Radio. Gibt ja Navis die im Auto eingebaut werden und das wär dann mitversichert. Ein Navi mit z.B. Saugnapfbefestigung ist nicht versichert, warum auch? Hat nichts mit dem Kfz zu tun.
Also IMMER mit raus nehmen, ist das Beste!!! :-)

und nicht nur die summe ist begrenzt, oft sind auch elektonische geräte (handy, notebook, PDA...) bei Diebstahl aus dem KFZ ausgeschlossen.

und bei genügend hausratversicherern kann man den diebstahl aus dem kfz gar nicht versichern.

Also, es gibt da eine Versicherung, wo man Diebstahl aus Kfz mitversichern kann bis 1 % der Versicherungssumme. Und der PDA oder auch Handy und Laptop gehöhren nun mal zum Hausrat!!! Man muß nur eine Rechnung dafür haben.
Wenn jemand von euch meint, das es nicht so ist, der sollte seinen Versicherungsberater mal fragen, ob er das Haupt- oder Nebenberuflich macht. Denn als Hauptberuflicher Versicherungsberater weiß man was versichert ist und was nicht. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, denn man kann ja nicht alles wissen!? :-)
Ich will da keinen anmachen oder so, aber ich weiß wovon ich rede, hatte schon einige Kunden, bei denen ein Handy etc aus dem Auto geklaut worden ist. Und die hatten es ersetzt bekommen, da eine Rechnung vorlag.
Also seid nicht immer so skeptisch gegenüber den Versicherungen. Guckt das ihr einen guten Berater habt, der euch immer hilft. Das ist die halbe Miete.

Gruß Maik

Über eine Hausratversicherung wäre der PDA auch ohne zusatzvereinbarung versichert, wenn sich das Fahrzeug beim Aufbruch in einem Gebäude befindet (z.B. Autoaufbruch im Parkhaus)

Zitat:

Original geschrieben von MB1975


Also, es gibt da eine Versicherung, wo man Diebstahl aus Kfz mitversichern kann bis 1 % der Versicherungssumme. Und der PDA oder auch Handy und Laptop gehöhren nun mal zum Hausrat!!! Man muß nur eine Rechnung dafür haben.
Wenn jemand von euch meint, das es nicht so ist, der sollte seinen Versicherungsberater mal fragen, ob er das Haupt- oder Nebenberuflich macht. Denn als Hauptberuflicher Versicherungsberater weiß man was versichert ist und was nicht. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, denn man kann ja nicht alles wissen!? :-)
Ich will da keinen anmachen oder so, aber ich weiß wovon ich rede, hatte schon einige Kunden, bei denen ein Handy etc aus dem Auto geklaut worden ist. Und die hatten es ersetzt bekommen, da eine Rechnung vorlag.
Also seid nicht immer so skeptisch gegenüber den Versicherungen. Guckt das ihr einen guten Berater habt, der euch immer hilft. Das ist die halbe Miete.

Gruß Maik

Schön, dass du nochmal alles wiederholst, was ich geschrieben habe!

Danke! 😁

Der PDA ist nicht ohne Zusatzvereinbarung versichert, wenn sich das Fahrzeug beim Aufbruch in einem Gebäude befindet wie z.B. Parkhaus.
Da verwechselt ihr einiges. Der PDA gehört zum Hausrat wie ein TV, Stuhl oder eine Armbanduhr. Wenn diese Dinge aus dem Auto geklaut werden, sind sie nicht versichert. Das ist eine Kfz Versicherung und keine Kfz-Hausrat Versicherung. Das ist nun mal so, sorry aber ich mach das beruflich und hatte schon öfters diese Probleme mit den Kunden besprechen müssen. Aber wenn ihr meint das es nicht so ist, ist das auch ok. Ich wollte ja nur helfen. Dann müßt ihr euch einfach mal die Bedingungen gründlich durchlesen, damit ihr wißt, was versichert ist und was nicht.
Ich will damit natürlich keinen beleidigen oder so, aber ich habe das gelernt und eine Prüfung abgelegt. Natürlich weiß ich nicht alles, das ist klar. Aber das was ich hier geschrieben habe ist richtig.

Gruß Maik

Zunächst sorry.
Ich habe PDA und Navi verwechselt.

PDA gehört zum Haushalt.
Haushalt ist grundsätzlich nicht im Auto versichert.

Allgemeine Ausnahme:
Eine kleine Summe, meist 100 bis 500 EUR sofern das Auto verschlossen in einer Garage oder einem Parkhaus steht.

Ganz vereinzelt (also keine 5 Versicherungen) ist im Luxuspaket eine echte Außenversicherung für Hausrat angeboten.
Aber hier auch genau auf die Einschränkungen achten.

PDAs sind mobile Geräte und wer die nicht permanent heruasnehmen will, der sollte sich ein kleines Einbaunavi für 400 bis 600 EUR besorgen.
Ist Diebstahlsicherer und kein versicherungstechnisches Problem.

Zitat:

maidcruiser schrieb......



Ganz vereinzelt (also keine 5 Versicherungen) ist im Luxuspaket eine echte Außenversicherung für Hausrat angeboten.

Begriff "echte Außenversicherung" ist mir unbekannt.

Mit Außenversicherung ist gemeint, dass sich Teile des Hausrates vorübergehend außerhalb der Wohnung, z.B.in einem Hotelzimmer, in einer Ferienwohnung usw. befindet und für sie auch dort Versicherungsschutz besteht. Allerdings ist diese Außenversicherung i.d.R.

auf drei Monate begrenzt

und unbegrenzt nie.

Richtig ist, der Diebstahl aus dem verschlossenen Kfz. muss bei manchen VU gesondert vereinbart werden, ich kann nicht feststellen, dass das Angebot des Einschlusses eine Rarität und nur bei HR-Luxuspolicen möglich ist. Bei vielen ist der Diebstahl aus dem verschlossenen Kfz. sogar

bedingungsgemäß

mit 500 EUR auf Erstes Risiko mitversichert.

Alternativ könnte man auch eine Reisegepäckversicherung vereinbaren. Die Ausschlüsse sind wie immer dabei zu beachten.

@all

Computer (dazu gehört ein PDA) sind in der Hausratversicherung weitgehend ausgeschlossen sofern sie sich im Auto befinden.
Das hat gute Gründe - meist werden Autos aufgebrochen um Elektronik zu stehlen.

Talla hat das in kurzen Worten am Besten vermittelt.

Es zeigt sich das es für Fachleute schwierig ist das Fachchinesich zu verlassen.
Bleiben sie bei der Fachsprache versteht sie der Laie nicht,
versuchen sie es dennoch, kommt es zum "Gelehrtenstreit".

@Beukeod

Du kennst die üblichen Klauseln.
In der Praxis führen die in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle zum Leistungsausschluss.
Mit "echter" Außenversicherung waren die Bedingungswerke gemeint, die im Versicherungsschutz weitgehend sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen