PCMCIA und SD Karte für W204 Command Multimedia System
Hallo Bois,
ich habe hier im Forum viel geschaut und nix gecheckt 🙂
Ich habe eine W204, Command Multimedia System mit einem PCMCIA Schacht.
Kann mir bitte einer sagen welches PCMCIA Karte und SD Karte ich kaufen soll ?
So das die Karte aber nicht rausschaut, und die Zugriffszeit schnell ist. Bzw Lesen !!
Nicht das es ca 10 Sek. bis zum wechseln der Lieder dauert. Es gibt ja Class 10 Karten bei den SDs...
Wären die ok ??
Z.B der hier, würd das passen ?
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top#productDescription
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neo.70
Die MP3's kopiere ich immer über den Explorer. Daran kann es also nicht liegen.
Versuch mal folgendes:
1. Speicherkarte unter Windows formatieren (FAT-Dateisystem).
2. MP3s im Explorer rueberkopieren, dabei unbedingt darauf achten, dass Du NUR die echten MP3s (also mit einigen MB Groesse und ohne _ davor) kopierst.
Das COMAND legt auf der Speicherkarte keine Dateien an, und das Windows-Aequivalent der Resource Forks wird nicht nur selten verwendet, sondern ist auch voellig anders aufgebaut. Die Frage ist natuerlich, ob iTunes sich irgendwie in den Kopiervorgang einklinkt, in der Richtung ist mir aber nichts bekannt.
Das ist interessant.
Ich werde das nochmal versuchen - so richtig mit formatieren und neu kopieren.
Fakt ist: bei Audi funzt es; bei VW so ziemlich das gleiche Problem.
Ich denke nicht, dass es die Hardware per se ist, da bei VW der Original Slot da ist und beim Benz habe ich den Original Adapter gekauft.
Muss im Umkehrschluß dann an der Software der jeweiligen OEM liegen, was aber wiederum nicht mit Audi und VW korreliert, da die ja auch auf dem Baukastenprinzip aufbauen.
Zitat:
Original geschrieben von E83-E91
Muss im Umkehrschluß dann an der Software der jeweiligen OEM liegen
Nein, der Verursacher ist Apple.
Das Problem ist folgendes: Wenn Du eine Datei Song.mp3 auf dem System hast, wird eine zusaetzliche Datei _.Song.mp3 angelegt. Diese hat einerseits die Extension .mp3, wird also als Audiodatei erkannt, andererseits faengt sie mit einem Punkt an, was unter UNIX fuer Dateien verwendet wird, die (sofern eine Umschaltmoeglichkeit besteht) nicht angezeigt werden, aber unter Windows (woher auch das verwendete FAT-Dateisystem stammt) keine Bedeutung hat.
Wie letzteres gehandhabt wird, haengt dann vom jeweiligen Hersteller ab. Wenn Apple das ganze sauber implementiert und noch eine zusaetzliche Extension angehaengt haette, waere das Problem nicht da, weil dann jedes System von einer nicht abspielbaren Datei ausgehen wuerde.
Also nun habe ich mal gespielt und:
Unter IOS die Dateien kopiert auf formatierte SD Karte und eingesetzt => _.Files wurden erzeugt.
Also unter Win formatiert und Dateien wieder kopiert - vorher mittels Datentransfer von Mac zum Win - und siehe da, funktioniert einwandfrei. Ohne erzeugen irgendwelcher Dateien und Ordner.
Muss also an der - ich sage mal - nicht Kompatibilität der beiden System Mercedes und Apple liegen. Siehe auch Beitrag von Zak.
In diesem Sinne Danke und Grüße
Ähnliche Themen
So, ich denke, dass ich nun die Lösung habe, warum nicht jeder Adapter in jeden 204ee funktioniert. Irgendwo zwischen 2009 und 2010 hat es eine Veränderung am Comand gegeben. Davor funktionierten nur die 16 Bit PC-Card Adapter und danach dann die 32 Bit Card-Bus Adapter. SDHC geht nur mit 32 Bit. Bei 16 Bit ist für SD-Speicherkarten bei 4GB schluß. Für mich bedeutet dies, ich muss eine PC-Card finden, in welche ich eine normale SD Speicherkarte stecken kann (nicht SDH). Das ist beides so veraltet, dass man kaum fündig wird, oder die sündhaft teuer Lösung von MB kauft. Was hat sich 2009 Mercedes dabei gedacht?