- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Pc37 springt nicht mehr an nach Starthilfe vom PKW
Pc37 springt nicht mehr an nach Starthilfe vom PKW
Hallo,
Hoffe jemand hat „die Lösung „ für mich :). Folgendes ist geschehen :
Meine Pc37 ( Bj. 05 ) nach Winterpause aus Garage geholt und nach kurzem starten auch gleich angesprungen. Ca. 10 km gefahren und abgestellt beim Kollegen- später als ich wieder starten wollte leierte Batterie nur noch kurz und war danach leer. Also versucht anzuschieben mit meinen Kollegen -keine Chance.
Starthilfekabel und sein Auto rangefahren - rote Kabel plus bei ihm ran , dann bei mir - schwarze Kabel bei bei ihm an minus - bei mir an der fussraste . Auto gestartet , dann ich versucht zu starten - keine Geräusche bei mir - also Auto laufen lassen paar Minuten und noch mal probiert - nichts passiert außer das meine Batterie angefangen hat zu zischen - sofort Kabel entfernt und meine Batterie ausgebaut .
Nächsten Tag neue Batterie gekauft und voll geladen - eingebaut und Hauptsicherung gewechselt ( war offensichtlich kaputt gewesen ). Zündung an, Tachonadel wie gewohnt bis anschlag u zurück - Öllampe leuchtete und die anderen Lampen wie gewohnt auch - klingt kraftvoll der Anlasser aber springt nicht mehr an -zusätzlich ist mir jetzt aufgefallen das nur noch Rücklicht, Bremslicht und die hinteren Blinker funktionieren :(.
-nicht kunktionieren: Abblendlicht, Fernlicht , Lichthupe , beide Frontblinker und die komplette Tachobeleuchtung und das nicht anspringen natürlich ...fu*k !!
Hat jemand Tipps für mich woran es liegen könnte ?
Würde jetzt als nächstes Spannungsregler ersetzen und die Zündkerzen .
Vielen Dank im Voraus an die Community !!
Grüße
Ähnliche Themen
26 Antworten
Die Einspritzanlage hat ihre eigene Hauptsicherung.
Die hat 20 Ampere und sitzt an der Batterie.
Das is ne Hängesicherung.
Kabelfarbe : ROT/WEISS auf beiden Seiten.
Siehe Bild
Check die mal zuerst.
Und mach mal Bilder von der Situation an der Batterie.
So wie im Anhang.
Hallo, ja die Sicherung auch gecheckt - sah noch gut aus aber sicherheitshalber die auch gewechselt - genau wie die anderen an der linken Seite obwohl sie recht gut aussahen. Benzinpumpe ist bei Zündung anmachen auch nicht zu hören habe ich noch festgestellt
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 19. März 2020 um 19:35:07 Uhr:
-Standleuchte vorn
-Rückleuchte
-Tachobeleuchtung
-Stromversorgung Blinkgeber ( im Tacho)
-Geschwindigkeitssensor
Hängen alle an der Sicherung " C ".
Kabelfarbe SCHWARZ/BRAUN
Die wird durchgebrannt sein.
Ja aber dann müsste das Rücklicht ja auch nicht gehen - aber das funktioniert ja - dann kann es ja nicht die Sicherung *C* sein oder ? Gruß
Zitat:
@Totalverzogen schrieb am 20. März 2020 um 22:01:44 Uhr:
Ja aber dann müsste das Rücklicht ja auch nicht gehen - aber das funktioniert ja - dann kann es ja nicht die Sicherung *C* sein oder ? Gruß
Hast du den die Sicherung C jetzt erneuert?
Ja habe alle Sicherungen gewechselt aber Benzinpumpe und Licht gehen immer noch nicht - Messe aufen Nachmittag mal die Leitungen durch - dauert aber leider weil mein Werkstattbuch nur auf englisch ist :-(((
Wieso? Der Schaltplan ist in Deutsch wie Englisch, das gleiche. Das sollte eigentlich kein Problem sein ;-)
Würde auch immer den Gesamtplan bevorzugen, weil man da halt mehr sieht .
Na mal schauen ob wir das hinbekommen nachher ...
Hallo, nachdem ich die Frontmaske abgenommen habe, den Stecker vom Cockpit gelöst und wieder angesteckt hatte, funktionierte das Frontlicht wieder und nach Startversuch sprang Madame sofort an :)))).
Danke nochmal an Alle die Tipps für mich hatten !!!
Gratuliere. Jetzt brauchen wir nur noch einen, der uns das erklärt.
Mal ehrlich.... wie kommt man auf sowas?
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 22. März 2020 um 10:04:58 Uhr:
Gratuliere. Jetzt brauchen wir nur noch einen, der uns das erklärt.
Mal ehrlich.... wie kommt man auf sowas?
Sowas hatten wir mal bei einem bike in der Werkstatt...
ich glaube je nach Modell hängt da was mit der WFS und ZS am an der Tacho Elektronik...
Kann man ja einfach testen mach mal den Stecker ab und versuch zu starten sollten nicht funktionieren.
Da es vertauscht war und dadurch nen hoher Strom floss, kann die Steckerverbindung verbrannt sein. Hier ne kleine Schicht.
Die kann dazu führen, dass der Kontakt nicht mehr gut ist und durch ab ziehen und wieder drauf schieben hat sich diese Schicht wieder poliert. Also kontakt wieder da.
Das hätte überall sein können, deshalb ja auch mein Tipp, dass man den Kabelweg kontrolliert ;-)