PC für Videoschnitt

Ich arbeite seit einigen Monaten mit einer JVC und einer Rollei Bullet 5S HD - Action - Camera an verschiedenen Motorradhalterungen und am Helm.
Zur Bearbeitung benutze ich Magix in einer Version von 2012.

Mein Laptop, bislang schnellster Rechner im Hause moppedsammler macht bei dem Programm und Filegrößen von 3-4 GB schnell die Grätsche, sprich: rechnet sich den Wolf und hängt sich auf.

Hier gibts ja noch mehr "Filmschaffende"

Mir wird ein 4 Jahre alter, aufgepeppter Acer G7700 Predator zum günstigen Preis angeboten. Das Teil arbeitet mit einem wassergekühlten QuadCore Prozesor, hat drei von vorne leicht austauschbare Festplatten mit insgesamt 2,5 TB Speicher, ist bleischwer und groß, aber offensichtlich sehr leistungsfähig.
Zum Equipment "Schnittplatz" gehören zwei große Monitore, so dass man auf dem einen schneidet, auf em anderen den Film in voller Größe hat.

Mit was für Hard- und Software arbeitet ihr ?

Beste Antwort im Thema

Ja, ich geb zu, es ist nicht jeder Überholvorgang dokumentiert.
Es ist eine Woche am Comer See und Schweiz. Einige hatte ich schon auf yt hochgeladen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Die DVD ist doch nur ein Datenträger. Der ist das bumms...

Interessant wird es erst, wenn der DVD-Player das High Definition wiedergeben will. Das wird wohl nicht funktionieren...

Das genau ist die spannende Frage. Kommt drauf an, was der atuelle DVD Maker mit Mpeg4 in HD anstellt, wenn ich das recht begriffen habe..

@sammler

In dem Fall wirst Du über "übliche" DVD-Qualität nicht hinauskommen, da DVD-Player schlicht und ergreifend nicht in der Lage sind, etwas "besseres" wiederzugeben.
Die typische DVD-Auflösung liegt bei 720x576 Pixeln. (FullHD: 1920x1080)

Allenfalls Blu-Ray Player sind dann in der Lage aus dieser DVD künstlich noch etwas mehr Qualität heraus zu holen. Stichwort "Upscaling".

*Edit: Da wäre es evtl. von Vorteil den Film direkt über Magix für DVD rendern zu lassen?!

Jepp. Ich versuchs einfach mal. Mehr als einen DVD-Rohling kostet es nicht.

Haben die Empfänger des Filmchens keine TV Geräte mit USB Anschluss? Dann könnte man sich das sparen.

Ähnliche Themen

Vermutlich schon. Ziemlich sicher sogar. Ich will das aber dennoch wissen.
Hab noch andere Pläne 😉
Die Musik ist schnell ausgetauscht. der Rest gehört mir.

Jedenfalls ist der 24 Minuten - Film jetzt fertig gerendert. Hat 2,56 GB und ich bin von der Qualität her mehr als happy.

Sa-gen-haft.

Evtl. werd' ich mir die Lizenz für das mpeg4-Codec wohl doch zulegen... oder auf ne neuere Software umsteigen, in der das bereits enthalten ist... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Moinsen.
Problem gelöst.
Der Tipp von zombie war der Richtige.
Nicht ganz so, wie in dem YT - video-clip, aber das wird je nach Programmversion von Magix wohl unterschiedlich sein.
In den main settings war die Video-Bitrate mit 2000 vorgegeben.

Die habe ich jetzt auf 10.000 geändert.
Jetzt habe ich eine Auflösung von 1980 x 1020, 30 frames/sec. Format 16:9, VBR 10.000, eine Dateigröße von 1,6 GB und ein 22 minütiges HD mpeg4-Filmchen vom Allerfeinsten.

Da können sich meine Mitreisenden auf ein paar schöne Erinnerungen freuen.

Wenn ich den 2. Tag geschnitten habe, würde ich Dir zum Dank gerne auch eine Kopie zukommen lassen, zombie, wenn Du eine willst. Den anderen guten Freunden natürlich auch, wenn jemand eine haben will. Hochgeladen wird grundsätzlich nichts, erstens versaut das die Qualität, zweitens brauch ich für meine Filmchen die "richtige" Musik. Fängt an mit "Hot Rod Heart" von John Fogerty und hört bei "Heavy Fuel" von den Dire Straits noch nicht auf. Das ist nunmal nicht GEMA-frei.

Hi, natürlich will ich eine und nehme dein Angebot gerne an, vielen Dank

Aber eine Frage hab ich noch, welchen Menüpunkt wählst du eigentlich aus, bevor du auf erweiterte Eigenschaften gehst und die Bitrate hochschraubst?
Weil wenn ich anfangs (siehe Screenshot) gleich PC oder TV auswähle, ist die Bitrate-Grundeinstellung viel höher gewählt.
2000er hab ich wenn ich die Flashplayer Formate als Vorwahl nehme. Dann mußt die ned immer von Hand einstellen.

Boah, also der Thread lässt mich echt im Gehirn kramen... Okay, soviel muss ich da ja nicht suchen. 😁

Also wenn ich mich richtig erinnere, ist die Spezifikation von .ts (Transportstrom) MPEG-2.
Mit MPEG-2 lässt sich durchaus ein HD realisieren. Das sieht man daran, dass Fernsehsender bei der Übertragung (DVB) häufig .ts nutzen und entsprechend in HD ausstrahlen. Wenn ich also etwas aufnehme und die „aufgenommene Datei" auf den PC kopiere, habe ich da im Regelfall eine .ts-Datei. Oder es ist eine .m2ts-Datei... den Spaß findet man aber eher bei Blu-Rays. 😉

Also theoretisch ist es möglich, nun ist die Frage, was das Konvertierungsprogramm genau macht und ob es bspw. Bitrate und Auflösung des Videos verändert.
Mich persönlich umschleicht das mulmige Gefühl, dass da am Ende kein HD gebrannt wird.

Die andere Sache ist, ob die DVD-Player überhaupt das HD-Video abspielen können. Da zweifel ich sehr stark dran. Im Regelfall sollte das nicht funktionieren. Insofern kann es wieder zum Vorteil werden, wenn auf der DVD kein HD-Filmchen drauf ist... 😁

Hoffentlich habe ich richtig verstanden, was der moppedsammler will...
*Text nochmal les*

@zombie: Das Exportmenü sieht bei mir ganz anders aus. Ich klicke auf "Film exportieren als" und habe dan mehrer Optionen, z.B AVI, AVI unkomprimiert, MPEG2, ..... und MPEG4.
Wenn ich MPEG4 auswähle, bekomme ich ein neues Fenster, aber keins mit diesen Optionen.

Vielleicht habe ich da eine andere programmversion. Die müsste allerdings ziemlich aktuell sein.

Aber die Dateigröße und die Bitrate werden im Dialogfenster genau angezeigt. Man muss sich eben ein wenig in das Programm einarbeiten. Ich entdecke jeden Moment was Neues darin.

Jedenfalls habe ich jetzt einen gestochen scharfen Film in HD auf dem Stick. Dateiformat: Name.mp4
Damit gehe ich an meinen 2 Jahre alten Grundig HD-Fernseher, stöpsle den USB - Stick (Flash Voyager GT rot) nach Vorschrift an, drücke auf "Wiedergabe" und es geschieht - nichts. Nach "Bitte warten" kommt eine Meldung, dass der Kasten das Dateiformat nicht unterstützt.
Sackzement... 😠

Dann wandle das einfach mal als avi um, das müßte klappen.
Oder hast evtl. ne Anleitung vom Fernseher wo utnerstützte Formate aufgeführt sind?

Zitat:

Original geschrieben von DerZombie


Dann wandle das einfach mal als avi um, das müßte klappen.
Oder hast evtl. ne Anleitung vom Fernseher wo utnerstützte Formate aufgeführt sind?

Die Anleitung habe ich vorher gelesen.

Die AVi - Datei wird -bei gleicher Qualität - 180 GB groß. Das bringt nix, zumal der Grundig lt. Anleitung bei den Videoformaten via USB nur mp4 unterstützt.

Und das ist eine 2,5 GB große mp4-Datei. Das ist ja das Problem.

Aber da frag ich mal den Yami59.. Das ist ein Fernseher-Profi.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


@zombie: Das Exportmenü sieht bei mir ganz anders aus. Ich klicke auf "Film exportieren als" und habe dan mehrer Optionen, z.B AVI, AVI unkomprimiert, MPEG2, ..... und MPEG4.
Wenn ich MPEG4 auswähle, bekomme ich ein neues Fenster, aber keins mit diesen Optionen.

Vielleicht habe ich da eine andere programmversion. Die müsste allerdings ziemlich aktuell sein.

Aber die Dateigröße und die Bitrate werden im Dialogfenster genau angezeigt. Man muss sich eben ein wenig in das Programm einarbeiten. Ich entdecke jeden Moment was Neues darin.

Jedenfalls habe ich jetzt einen gestochen scharfen Film in HD auf dem Stick. Dateiformat: Name.mp4
Damit gehe ich an meinen 2 Jahre alten Grundig HD-Fernseher, stöpsle den USB - Stick (Flash Voyager GT rot) nach Vorschrift an, drücke auf "Wiedergabe" und es geschieht - nichts. Nach "Bitte warten" kommt eine Meldung, dass der Kasten das Dateiformat nicht unterstützt.
Sackzement... 😠

hihi, kenn ich.

Es gibt mp4 Formate, die der Fernseher nimmt - und mp4 Formate, die er nicht nimmt. Und es ist mir bisher nicht gelungen, herauszufinden, woran das liegt. Das Gleiche gilt für AVI ... mal geht es, mal nicht. Auch von der gleichen gopro (in HD) geht es mal - und mal nicht ... das ist ernüchternd. Meist gehen die besonders gelungenen Filme .... nicht.

Toll. 🙁🙄

Mein TV ist auch so ein Möchtegern-Alleskönner.
Daher schließe ich das Notebook einfach per HDMI Kabel an... dann macht die Kiste was ich will. ;-)

Alternativ tuts auch ein Monitorkabel, dann muss man sich aber um Tonanbindung kümmern.

@Sammler

Kannst du mal bitte die Werte des Windows Leistungsindex von deinem System posten (Systemsteuerung - System - Windows Leistungsindex)

Bin gerade mal wieder einen kleinen Film am Rendern, was aber grad irgendwie unschön lange dauert und habe dort mal geschaut deswegen (und weil ich über Calles Systemconfig auf Seite 1 gestolpert bin).

Bei mir schein echt die Platte selbst eine Bremse zu sein, Einzelwerte:

Prozessor 7,5
RAM 7,6
Grafik Windows 5,9
Grafik Spiele 6,7
Festplatte 5,9

Denke mal die beiden unterschiedlichen Grafikbewertungen liegen an den 2 Karten / Chipsätzen, 1x Standard onboard, 1x NVidia.
Für einen Laptop finde ich das noch immer nicht verkehrt, aber irgendwann darf da sicher auch nochmal ne Stationärlösung ran. Multicam Schnitt im Premiere Pro ärgert ihn gerade doch ziemlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen