PAX Reifen ein MUSS für Z4, auch im Winter??

BMW Z4 E85

Hallo zusammen,
ich habe einen Z4 mit PAX Reifen für den Sommer. Jetzt wollte ich Winterreifen aufziehen und der BMW Händler möchte mir für 1300 Euro PAX Reifen inkl. Felgen verkaufen, wohlgemerkt 205 er 16 Zoll. Das finde ich extrem teuer und sehe auch keinen Grund, PAX Reifen und Felgen zu nehmen, denn das Reifenluftdruckwarnsystem läuft ja über die ABS Sensoren, sprich, hat nichts mit den PAX Reifen zu tun. Lange Rede, kurzer Sinn, kann ich auch normale Reifen udn Felgen für den Winter benutzen?

Danke für euer schnelles Feedback.

Grüße
Oliver

26 Antworten

Also ich hab mir als Winterreifen auch normale zugelegt. Allerdings beim 6er. Statt 245/275 er 18Zöller hab ich jetzt 245/245 18 Zöller drauf. Ich bin davon total begeistert. Bei mir haben Sie eigentlich auch gesagt, daß das Fahrwerk auf RFT abgestimmt ist usw.....Nichts davon zu spüren, höchstenfalls im positiven Sinne...

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


*

Das Fahrwerk des Z4 ist optimal auf alle Reifengrößen abgestimmt, die im Fahrzeugschein stehen, weiterhin auf alle 16"-18"-Zoll-Felgen, mit denen er ausgeliefert werden kann ... aber hängt man 19"-Räder unter, ist die Abstimmung vollkommen hinfällig? ... och nööö... lasst euch nicht solch einen Quatsch einreden.

Gruß, Frank

Das Fahrwerk ist nur auf EINE EINZIGE Reifen/Felgengröße vom Werk aus "optimal" abgestimmt, denn etwas anderes ist schlicht unmöglich.

Für ein optimales Ergebnis würde die Abstimmung tatsächlich für jede Reifengröße etwas anders aussehen.

Die Aussage der Reifen- oder BMW-Händler entspricht also einfach den Tatsachen.

Dass Nicht-RFT-Reifen oder andere Größen zwangsläufig immer zu (spürbar) schlechteren Ergebnissen führen oder in bestimmten Eigenschaften oder Situationen nicht sogar besser sind, ist damit gar nicht gesagt und auch nicht ausgeschlossen.

Nur es kann auch niemand ernsthaft verlangen, dass irgend ein Händler freiwillig und mit Freuden die Verantwortung für derlei Aussagen übernimmt -auf welcher Basis? Ich persönlich würde es nicht tun, auch wenn ich selbst aus Überzeugung Nicht-RFT fahre.

@e22stein
Dein BMW-Händler wird Dir mit Sicherheit KEINE PAX-Reifen Verkaufen wollen, denn die werden von BMW gar nicht angeboten. PAX ist ein System von Michelin mit mehr oder weniger Normalreifen, also mit weicher Reifenflanke, und einer Spezialfelge mit integriertem Stützring, der beim Platten die Reifenlauffläche stützt. PAX-Reifen haben im Gegensatz zu den RFT-Reifen daher keine Komfortnachteile. Das ist System ist nur einfach sehr teuer und unflexibel hinsichtlich der benötigten Felgen.

Gruß,
Thorsten

Fahre im Winter 18 Zoll mit 225/40 von Pirelli - ohne Runflat (mit M-Sportfahrwerk).
Muß ehrlich sagen, dass ich lieber mit Winter- als mit Sommerreifen unterwegs bin. Der Wagen fährt sich deutlich komfortabler und ruhiger.

PAX jibet nit für den Zetti !!!!!!
Du meintes Run Flatt Reifen.
Da kanse nehmen wat Du möchtes

WWW.Point S .de

Gruss Mopedreifen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Solange niemand behindert wird, ist's egal ...

Und wenn jemand behindert wird (Platten in einer Baustelle), dann ist das immernoch Auslegungssache, denn auch mit Reifenpilot wirst du ein Weilchen den Verkehr blockieren.

... zumal Du nach der Benutzung von Reifenpilot und Co. den Reifen wegschmeißen musst - egal, ob er reparabel war oder nicht.

Wenn man noch einen Schritt weiterdenkt, sollte man sich fragen, wann man wirklich "unverhofft" einen kompletten Druckverlust hat ohne dass man noch 100 Meter bis zur nächsten Nothaltebucht kommt ...

Und dass Reifenpilot einen Reifen dicht bekommt, der "plötzlich" keine Luft mehr drin hat, wage ich zu bezeifeln - denn das Ding wird geplatzt sein.

Und wieso platzen Reifen? Weil die Otto-Normal-Autofahrer nie ihren Luftdruck kontrollieren und mit viel zu wenig Luft viel zu schnell auf der Autobahn unterwegs sind.

Eingefahree nägel dichten den Reifen normalerweise so ab, dass man entweder gar nix merkt, sondern erst beim Wechsel auf Winterrädern oder der Druckverlust ist schleichend, damit kann man aber u.U. von Tankstelle zu Tankstelel fahren und Luft nachpumpen.

... aus diesen und noch weiteren Gründen halte ich den ganzen RFT-Hype für Unsinn.

Gruß, Frank

Genau so sehe ich das auch! Sehr gut auf den Punkt gebracht!

Manche Leute vermitteln den Eindruck als wenn man mit "Non-RFT´s" ´n Sicherheitsrisiko eingeht...😕

Vorher hat´s doch ohne Runflat auch wunderbar geklappt, oder nicht? Hab in den letzten 10 Jahren nicht eine Situation erlebt in der mir so ein Reifen geholfen hätte! (Toi Toi Toi 😉)

Ich finde die Dinger zu hart, zu laut, zu teuer! Und vor allem die Geschichte mit den Spurrillen bewegt mich dazu die Dinger nächsten Sommer gegen "Normale" zu tauschen...

Und wenn´s doch mal zur Panne kommt, Shit happens.... Denn ruf ich mir halt ´n gelben Engel🙄
Gruss NIls

Leichenschänder ;-)

Warum haben die Leute eigentlich soviel Angst vor platten Reifen?
Den letzten Platten hatte ich 1973 mit dem Auto meiner Mutter - aber an einem Tag gleich auf 2 Reifen.
Seitdem - dazwischen liegen 36 Jahre und etwa 1 Mio km - hatte ich nie irgendwelche Reifenprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Warum haben die Leute eigentlich soviel Angst vor platten Reifen?
Den letzten Platten hatte ich 1973 mit dem Auto meiner Mutter - aber an einem Tag gleich auf 2 Reifen.
Seitdem - dazwischen liegen 36 Jahre und etwa 1 Mio km - hatte ich nie irgendwelche Reifenprobleme.

UND JETZT- HOCHMUT KOMMT VOR DEM FALL!!! ICH SAG NIE WIEDER WAS !!!:

am Sonntag knallte meine Allerliebste volle Kanne den rechten Vorderreifen gegen den Randstein - Reifen kaputt, Felge kaputt. Waren noch die Winterschlappen von meinem bisherigen Alfa, der demnächst zum Leasinggeber zurückgeht. Hoffentlich ist nix am Fahrwerk. Au weia.

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß



Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Warum haben die Leute eigentlich soviel Angst vor platten Reifen?
Den letzten Platten hatte ich 1973 mit dem Auto meiner Mutter - aber an einem Tag gleich auf 2 Reifen.
Seitdem - dazwischen liegen 36 Jahre und etwa 1 Mio km - hatte ich nie irgendwelche Reifenprobleme.
UND JETZT- HOCHMUT KOMMT VOR DEM FALL!!! ICH SAG NIE WIEDER WAS !!!:

am Sonntag knallte meine Allerliebste volle Kanne den rechten Vorderreifen gegen den Randstein - Reifen kaputt, Felge kaputt. Waren noch die Winterschlappen von meinem bisherigen Alfa, der demnächst zum Leasinggeber zurückgeht. Hoffentlich ist nix am Fahrwerk. Au weia.

Klingt so, als ob es in dem Fall total egal gewesen wäre ob mit RFT oder ohne. Denn wenn die Felgen hin ist, kann da noch so viel RFT-Reifen sein wie will - die harte steife Flanke kann sich nicht auf dem krummen Felgenhorn abstützen.

Man könnte nun meinen, dass mit einem RFT-Reifen die Felge nicht krumm wäre, weil die Energie woanders hin abgeleitet wird. Naja ... also da hätten wir als nächstes schwaches Glied in der Kette: Das Fahrwerk!!

Ich fahre keine RFT-Reifen und werde nie welche fahren - genau aus diesem Grund ... Felgen sind leichter zu ersetzen als Fahrwerk und Karosseriestruktur.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen