PAX Reifen ein MUSS für Z4, auch im Winter??

BMW Z4 E85

Hallo zusammen,
ich habe einen Z4 mit PAX Reifen für den Sommer. Jetzt wollte ich Winterreifen aufziehen und der BMW Händler möchte mir für 1300 Euro PAX Reifen inkl. Felgen verkaufen, wohlgemerkt 205 er 16 Zoll. Das finde ich extrem teuer und sehe auch keinen Grund, PAX Reifen und Felgen zu nehmen, denn das Reifenluftdruckwarnsystem läuft ja über die ABS Sensoren, sprich, hat nichts mit den PAX Reifen zu tun. Lange Rede, kurzer Sinn, kann ich auch normale Reifen udn Felgen für den Winter benutzen?

Danke für euer schnelles Feedback.

Grüße
Oliver

26 Antworten

Klar kannst du auch normale Reifen und Felgen nehmen....übrigens auch im Sommer

was is denn "PAX"?

Hallo zusammen, danke für die Antworten. Mein Reifenhändler behauptet nun aber auch, daß das ganze Fahrwerk und die Federung auf die PAX Reifen abgestimmt ist. Irgendwas stimmt doch da nicht? Gibt es jemand, der einen Z4 mit normalen Reifen/Felgen fährt und bei dem vom Werk aus PAX Reifen und Felgen montiert waren?

Danke und Gruß
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


was is denn "PAX"?

RunFlat 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e220stein


Gibt es jemand, der einen Z4 mit normalen Reifen/Felgen fährt und bei dem vom Werk aus PAX Reifen und Felgen montiert waren?

Es gibt etliche, die die RunFlats runter geschmissen haben, weil die ihnen zu unkomfortabel waren.

Da erzählt dein Reifenhändler auch Unsinn.

Zitat:

Original geschrieben von e220stein


Hallo zusammen, danke für die Antworten. Mein Reifenhändler behauptet nun aber auch, daß das ganze Fahrwerk und die Federung auf die PAX Reifen abgestimmt ist. Irgendwas stimmt doch da nicht? Gibt es jemand, der einen Z4 mit normalen Reifen/Felgen fährt und bei dem vom Werk aus PAX Reifen und Felgen montiert waren?

Danke und Gruß
Oliver

Die Runflat-Reifen erfordern wegen ihrer vergleichsweise sehr steifen Seitenflanken auf jeden Fall eine andere Fahrwerksabstimmung als "normale" Reifen. Das ist bei dem ab Werk vorgenommenen Setup des Z4-Fahrwerks auch berücksichtigt. Die Frage ist nun, wenn man normale Reifen fahren möchte - was technisch kein Problem ist - ob die werkseitige Fahrwerksabstimmung mit normalen Reifen harmoniert. Hierzu habe ich noch nichts gegenteiliges gelesen, fahre aber selber sowohl im Sommer als auch im Winter runflats, weil das überaus sportliche Fahrgefühl m.E. ideal zum Roadster passt.

Jokin z.B. fährt aber im Sommer normale 19 Zoll-Reifen und ist wohl sehr zufrieden. Ob das aber auch für andere Konfigurationen gilt, weiss ich nicht.

Wenn man Geld sparen möchte beim Winterreifenkauf wäre die erste Maßnahme übrigens mal die Preise zu vergleichen. Die Erfahrung zeigt eben, dass die Vertragshändler relativ teuer sind... Über ebay oder mobile bekommt man z.B. auch Original-BMW-Felgen oder ganze Reifensätze zu relativ günstigen Preis, z.B. von privat. Ich würde da mal schauen!

Gruß
M.

ich habe auf dem Z4 225 17er nicht Runflat Winterreifen.

Bin jedesmal wieder erstaunt wie komfortabler der Wagen plötzliche ohne Runflats ist ich werde mir jedenfalls keine Wagen mehr mit Runflats zulegen Sicherheit hin Sicherheit her.

Ob runflats oder nicht ist j schon ein heiss diskutiertes thema... fast so wie diesel oder benziner *gg*

Moin,

ich fahre auch 225/45 H 17 ohne RunFlat.

Ich hatte mir das sehr lange überlegt und bin zu dem ergebnis gekommen, dass RFTs ja im letzten Vergleichstest sehr viel schlechter als Non-RFTs abgeschnitten haben.

Die Erklärung, die ich da habe ist, dass die Lauffläche der Reifen wohl weniger stark auf den Untergrund aufgedrückt wird, weil eben die Flanke so sehr stabil ist und somit geringere Traktion und Führungskräfte aufgebaut werden können.

Im Winter kommt es aber gerade darauf an und die Kraftübertragung möchte ich gerne an jedem Wintertag bestmöglich haben - Reifenpannen hatte ich bisher nur sehr selten und daher war für mich die Entscheidung klar.

Das Fahrzeug fährt auch mit "normalen" Reifen sehr präzise, so dass ich zwar einen Komfortgewinn aber keinen Handlingverlust durch die Non-RFTs ausmachen konnte.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

ich fahre auch 225/45 H 17 ohne RunFlat.

Ich hatte mir das sehr lange überlegt und bin zu dem ergebnis gekommen, dass RFTs ja im letzten Vergleichstest sehr viel schlechter als Non-RFTs abgeschnitten haben.

Die Erklärung, die ich da habe ist, dass die Lauffläche der Reifen wohl weniger stark auf den Untergrund aufgedrückt wird, weil eben die Flanke so sehr stabil ist und somit geringere Traktion und Führungskräfte aufgebaut werden können.

Im Winter kommt es aber gerade darauf an und die Kraftübertragung möchte ich gerne an jedem Wintertag bestmöglich haben - Reifenpannen hatte ich bisher nur sehr selten und daher war für mich die Entscheidung klar.

Das Fahrzeug fährt auch mit "normalen" Reifen sehr präzise, so dass ich zwar einen Komfortgewinn aber keinen Handlingverlust durch die Non-RFTs ausmachen konnte.

Beste Grüße

Beim Vergleichstest der sport auto waren die runflats bei Trockenheit besser, sprich schneller, aber bei Regen deutlich schlechter. Der Einsatzbereich in dem die runflats gut funktionieren, ist schmaler als bei normalen Reifen. Ich glaube auch, dass die Defizite von den steifen Seitenflanken kommen, sprich der mechanische Grip ist schlechter. Spürt man ganz deutlich mit 255er runflats auf der Hinterachse. Auf unebenem Belag tun sich die runflats schwer, z.B. aus Serpentinen raus, guten Grip aufzubauen. Das wird auch einer der Gründe sein, weshalb das M-Fahrwerk in den FL-Modellen etwas weicher abgestimmt ist....

Ist dann eben eine Frage der Präferenzen. Ich finde den Komfort der runflats ausreichend und finde sie bei optimalen Bedingungen sehr gut und präzise zu fahren. Auch die bei diesen Bedingungen möglichen Kruvengeschwindigkeiten sind über jeden Zweifl erhaben.

Bin übrigens die letzten zwei Winter mit dem Z4 auf 225er runflats gefahren und hatte trotz Schneefall keine Probleme.

Bottom line: Geschmackssache. Wem die runflats zu wenig Komfort bieten, kann problemlos normale Reifen fahren.

*Bet-Stellung einnehm*

Da ich zu 95% im Umkreis von 100 km von zu Hause entfernt bin und in meinem Hände mindestens 3 Nummern gespeichert sind von Leuten, die sich spontan die Zeit nehmen würden, mir bei einem Platten einen reifen vorbeizubringen, sind Non-RFT's für mich unkritisch. Ich hab noch nichtmal Dichtmittel dabei.

Und falls doch mal einer keine Lust hat, mir aus der Patsche zu helfen, rufe ich den ADAC ... mit ja da auch Mitglied.

Da die RFT's mir viel zu unkomfortabel sind, wären die eh runtergeflogen - auch ohne 19"-Räder.

... man könnte nun meinen, dass RFT's nur für Masochisten ohne Freunde geeignet sind, die andauernd quer durch Deutschland fahren ... mmh ... naja ... etwas grenzwertig, diese Aussage 🙄

Das Fahrwerk des Z4 ist optimal auf alle Reifengrößen abgestimmt, die im Fahrzeugschein stehen, weiterhin auf alle 16"-18"-Zoll-Felgen, mit denen er ausgeliefert werden kann ... aber hängt man 19"-Räder unter, ist die Abstimmung vollkommen hinfällig? ... och nööö... lasst euch nicht solch einen Quatsch einreden.

Die Feinabstimmung nimmt jeder selber vor - über den Luftdruck im Reifen! Von ganz weich bis ganz hart liegen Welten!

Gruß, Frank

Hallo

da ich bisher nur positives über Non Rft´s gelsen habe (aber wer gibt auch schon gerne Fehler zu) werde ich im nächsten Sommer auch welche montieren.

Allerdings werde ich Reifenpilot und Kompressor einpacken, ich weiß auch nicht wie die rechtliche Lage, bei einem Reifenschaden auf der Autobahn ist, wenn du so etwas nicht dabei hast.

Verhält es sich ähnlich wie Benzinmangel?

Solange niemand behindert wird, ist's egal ...

Und wenn jemand behindert wird (Platten in einer Baustelle), dann ist das immernoch Auslegungssache, denn auch mit Reifenpilot wirst du ein Weilchen den Verkehr blockieren.

... zumal Du nach der Benutzung von Reifenpilot und Co. den Reifen wegschmeißen musst - egal, ob er reparabel war oder nicht.

Wenn man noch einen Schritt weiterdenkt, sollte man sich fragen, wann man wirklich "unverhofft" einen kompletten Druckverlust hat ohne dass man noch 100 Meter bis zur nächsten Nothaltebucht kommt ...

Und dass Reifenpilot einen Reifen dicht bekommt, der "plötzlich" keine Luft mehr drin hat, wage ich zu bezeifeln - denn das Ding wird geplatzt sein.

Und wieso platzen Reifen? Weil die Otto-Normal-Autofahrer nie ihren Luftdruck kontrollieren und mit viel zu wenig Luft viel zu schnell auf der Autobahn unterwegs sind.

Eingefahree nägel dichten den Reifen normalerweise so ab, dass man entweder gar nix merkt, sondern erst beim Wechsel auf Winterrädern oder der Druckverlust ist schleichend, damit kann man aber u.U. von Tankstelle zu Tankstelel fahren und Luft nachpumpen.

... aus diesen und noch weiteren Gründen halte ich den ganzen RFT-Hype für Unsinn.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen