Passt sportlich und E-Klasse zusammen?
Ich bin sicher der letzte, der keine Freude an sportlichen Autos hat.
Aber ich muss sagen, "sportlicher Look" also Aluzierleisten, Seitenschweller, dicke Felgen, aggressiver LED-Blick usw. passen in meinen Augen nicht zum Konzept E-Klasse.
So etwas passt dagegen super zu einem 3er. Vor allem weil der sich mit M-Paket auch wirklich sportlich fährt.
(bin von einem E90 auf den W211 gewechselt, weil sich mein Fahrprofil signifikant geändert hat)
Für mich bedeutet E-Klasse klassischer Mercedes Limousinen-Look mit Chrom, gemäßigten Radgrößen und konservativ-gediegenem Look wie bei W211 Elegance.
Ich finde, hier hat Mercedes beim W212 grundlegend umgesteuert. Während beim 211 Avantgarde auch noch klassisch, nur etwas moderner aussah und auch das Sportpaket trotz 18-Zöller noch nach klassischer Limousine aussah, hat sich das beim 212 ganz deutlich geändert:
Avantgarde sieht meiner Meinung nach sehr sehr aggressiv aus, mit Sport oder AMG Paket natürlich erst recht.
Versteht mich nicht falsch, ich finde diese Versionen sehr schön und faszinierend. Sie sind eben nur nicht das, was ich mir unter einer E-Klasse vorstelle🙂
Bin gespannt auf eure Meinungen, gerade von den Fahrern der sportlichen Versionen. Vor allem würde ich interessieren, was die vorher gefahren haben, ältere E-Klasse oder 5er, A6?
Beste Antwort im Thema
Nun ja, die Frage ist berechtigt ...
Historisch gesehen waren die W 120 als Nachfolger der konservativen 170 SB mit ihrem grundsoliden Motor keine wirklich sportlichen Autos, wobei sie aber durch die Pendelachse grundsätzlich "sportlicher" zu fahren waren als die damals gängige Konkurrenz mit blattgefederter Starrachse, zumindest seit 1955, als die Doppelgelenk- einer Eingelenkachse wich. Die schnellen S-Versionen setzten Akzente im Rallyegeschehen, höchst erfolgreich fortgeführt durch die W 111, die "Heckflossen". Seit 1965 trat immer mehr die Sicherheitsphilosophie in den Vordergrund und machte die Wagen unangefochten zur ersten Wahl. Spätere Rallye-Einsätze z.B. des SLC Coupes blieben Episoden. Gewicht und Solidität vor Sportlichkeit war angesagt.
Ein zaghafter Versuch, den seinerzeit um sich greifenden Sportlichkeitswahn zu befriedigen, bot der 500 SL/SLC mittels des albernen Gummispoilers auf der Kofferraumhaube - selbstverständlich abbestellbar für seriöse Kunden, die sich mit so etwas nicht lächerlich machen wollten.
Man sollte natürlich auch da beachten, wo das herkommt. Spätestens ab 1975 gehörten die amerikanischen Muscle Cars wie die Mach Versionen des Ford Mustang und der Dodge Charger endgültig der Vergangenheit an. Es blieb eine Lücke im Markt, die gut zu füllen war ...
Dann kam der W 201 - und die Tuningbranche stürzte sich auf ihn wie der Habicht auf die Taube. In einer Zeit, in welcher Verspoilerung des Autos und Miniplifrisur mit Möllemannschnauzer des Fahrers Pflicht waren, brachte MB schweren Herzens die werksverspoilerten 16-Ventiler heraus ...
Durch die Einverleibung von AMG war es weiter möglich, einen werksvermurksten Normalwagen zu erwerben ... das schlug ein wie eine Bombe und gipfelte in entsetzlichen Spoilern, die letzten Endes sogar die Normalversionen der ersten C Klasse im Zuge der MOPF erhielten. Gleichzeitig erschienen Sport- und Avantgarde Modelle in teilweise unerträglicher Farbgebung. Der Konzern hatte sich finanziell total vergaloppiert und musste aus dem Markt rausholen, was nur ging.
Von diesem Gaul kommt man nicht nur nicht mehr herunter, in falsch verstandenem "Historie"-Bewusstsein scheint man sich vielmehr diesen Unsinn auf die Fahnen zu schreiben ...
Als Mercedesfahrer erwarte ich ein Auto, welches ohne Krawalloptik durch seine Werte -auch wirtschaftlich- überzeugt, und das ohne ohne tiefergelegte, verspoilerte, breitverfelgte Albernheiten.
Die Autos gibt es. Man nehme den 250 CDI als E- oder S-Klasse ...
Der Markt hingegen huldigt der Verblödung durch "Sportlichkeit". So ist es sehr schwierig, beispielsweise einen E 250 CDI in "Elegance"-Ausführung als Jahreswagen oder Leasing-Rückläufer zu ergattern. Übliche Reaktion der entsprechenden Verkäufer: Wir bestellen nur Avantgarde, die Autos gehen mit Sicherheit weg ... und sagen hinter vorgehaltener Hand ... ja, das Fahrwerk ist zum täglichen Gebrauch zu hart ...
Ich setze noch eins drauf und sage: Die Sitze sind auch zu hart. Neulich fuhr ich im Buick eines Freundes ein paar Stunden über die Autobahn. Beim Unstieg in die E-Klasse dachte ich, ich finde mich auf einem Gartenstuhl wieder - aus Holz ohne Polster ...
Fazit: Mercedes sportlich? Ja, aber wer braucht das ...
Gruß
T.O.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
nö. er ist komplett einzigartig. weil er verbotenerweise zu kleine räder fährt. serie ist 16". 😁Zitat:
Original geschrieben von GFR
Ich selbst habe Elegance, kein Xenon und 15" Reifen. Elegance, da ich finde, dass eine E-Klasse Chrome haben muss. 15" Reifen wegen dem Komfort, Und das Beste an meiner Wahl ist, dass mein Wagen fast einzigartig ist -
Du hast recht! Da kennst du ja mein Auto besser als ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von GFR
... Avantgarde wird so oft genommen, weil es einige Preisvorteile gibt, z.B. ist das Xenon Licht enthalten. Ich selbst habe Elegance, kein Xenon und 15" Reifen. Elegance, da ich finde, dass eine E-Klasse Chrome haben muss. 15" Reifen wegen dem Komfort, z.B. beim Fahren auf schlechter Wegstrecke. Kein Xenon u.a. weil mir das agressive LED TFL nicht gefällt. Ich bin kein Opa, fahre oft schnell und habe mir den Wagen für lange Fahrten auf der Autobahn angeschafft. Da geht eben Komfort über Sportlichkeit. Als Sportwagen hätte ich mir eher eine C-Klasse mit Sportpacket und großem Motor zugelegt.Und das Beste an meiner Wahl ist, dass mein Wagen fast einzigartig ist - Elegance mit runden TFL sind nunmal sehr selten 🙂
D'accord ...
Steht m. E. in einer Reihe mit den schnellen "Underdogs" 219, 190c, 280E/W115
Understatement, das mir gefällt ...
Suum quique
Gruß
T.O.
Zitat:
Avantgarde wird so oft genommen, weil es einige Preisvorteile gibt, z.B. ist das Xenon Licht enthalten. Ich selbst habe Elegance, kein Xenon und 15" Reifen. Elegance, da ich finde, dass eine E-Klasse Chrome haben muss. 15" Reifen wegen dem Komfort, z.B. beim Fahren auf schlechter Wegstrecke. Kein Xenon u.a. weil mir das agressive LED TFL nicht gefällt. Ich bin kein Opa, fahre oft schnell und habe mir den Wagen für lange Fahrten auf der Autobahn angeschafft. Da geht eben Komfort über Sportlichkeit. Als Sportwagen hätte ich mir eher eine C-Klasse mit Sportpacket und großem Motor zugelegt.
Und das Beste an meiner Wahl ist, dass mein Wagen fast einzigartig ist - Elegance mit runden TFL sind nunmal sehr selten 🙂
So kann man auch auf elegante Weise davon ablenken das man kein Geld mehr für die Avantgardausstattung hatte.
Übrigens, wie kann ich das LED TFL agressiv finden, wenn ich es garnicht sehe ??
Und die kleinen Reifen, sieht nicht gut aus, und zulässig ??
Einzigartig ? ja, weil die meisten zu Avantgard greifen, aus gutem Grund !!
mfg
diding
Meiner Meinung sollte Mercedes bei sämtlichen Limousinen weniger sportlich werden.
Sie haben so schöne Sportmodelle, die auch nach Sport aussehen.
Und es gibt ja auch Leute, die nichts mit Sport zu tun haben wollen.
Bislang fand ich mich bei Mercedes gut aufgehoben.
Die Fahrwerke hatten immer ausreichenden Komfort.
Das war für mich schon Grund genug keinen BMW oder Audi zu kaufen.
Wenn Mercedes meint, daß auch eine E-Klasse künftig wie ein Sportwagen fahren muß,
dann muß ich mich notgedrungen bei Chrysler o.ä. umschauen.
Mir ist ein schwammiges Fahrwerk lieber als ramponierte Bandscheiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diding
Übrigens, wie kann ich das LED TFL agressiv finden, wenn ich es garnicht sehe ??
Aber Du siehst schon noch andere w212 auf den Straßen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von louis411
Aber Du siehst schon noch andere w212 auf den Straßen, oder?Zitat:
Original geschrieben von diding
Übrigens, wie kann ich das LED TFL agressiv finden, wenn ich es garnicht sehe ??
Sicher, sehr viele.
Trotzdem, wie kann ich das LED TFL agressiv finden wenn man es nicht sieht.
Ich sehe meins meistens nicht, weil ich immer hinter dem Lenkrad sitze und somit völlig egal ist was vorne für ein TFL brennt.😎😁
@tuliiusomnibus
Bitte nicht Suum quique sondern suum cuique, wenn Du damit zum Ausdruck bringen möchtest "Jedem das Seine" 😉😛🙂. So viel Zeit muß sein 😁
beebymurphy
Ja sicher, Du hast natürlich recht ...
Corpus Iuris Civilis:
Iuris praecepta sunt haec: honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere.
Die Gebote des Rechts sind diese: Ehrenhaft leben, niemanden verletzen, jedem das Seine gewähren.
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Elegance, da ich finde, dass eine E-Klasse Chrome haben muss.
Der Elegance hat kaum mehr "Chrome" als der Avantgarde. Die einzigen Unterschiede sind die Leisten unter dem Tagfahrlicht, die kaum ins Auge fallen und der Kühlergrill hat eine "Chrome"-Strebe mehr. Ansonsten hat der Avantgarde genau die gleichen "Chrome"-Teile, wie der Elegance auch.
Zitat:
Original geschrieben von diding
So kann man auch auf elegante Weise davon ablenken das man kein Geld mehr für die Avantgardausstattung hatte.
Ich habe auch schon 212'er Avantgarde gesehen, die weniger Extras hatten als so manches Taxi. Insoweit ist das keine Geldfrage, sondern einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Zitat:
Original geschrieben von diding
Sehr wahrscheinlich, dass jmd. der sich einen W212 kauft, sich den Elegance leisten kann und dann paar lumpige Euros teureren Avantgarde nicht leisten kann?Zitat:
So kann man auch auf elegante Weise davon ablenken das man kein Geld mehr für die Avantgardausstattung hatte.
Übrigens, wie kann ich das LED TFL agressiv finden, wenn ich es garnicht sehe ??
Und die kleinen Reifen, sieht nicht gut aus, und zulässig ??
Einzigartig ? ja, weil die meisten zu Avantgard greifen, aus gutem Grund !!
mfg
didingSorry, aber das ist einfach lächerlich!
Zitat:
Original geschrieben von Marti2
Meiner Meinung sollte Mercedes bei sämtlichen Limousinen weniger sportlich werden.
Sie haben so schöne Sportmodelle, die auch nach Sport aussehen.
Und es gibt ja auch Leute, die nichts mit Sport zu tun haben wollen.
Bislang fand ich mich bei Mercedes gut aufgehoben.
Die Fahrwerke hatten immer ausreichenden Komfort.
Das war für mich schon Grund genug keinen BMW oder Audi zu kaufen.
Wenn Mercedes meint, daß auch eine E-Klasse künftig wie ein Sportwagen fahren muß,
dann muß ich mich notgedrungen bei Chrysler o.ä. umschauen.
Mir ist ein schwammiges Fahrwerk lieber als ramponierte Bandscheiben.
Die nähern sich gerade, sehr. Bei Rückenproblemen hilft Joggen.
Ein wesentliches Problem sind die Sitze - bei allen Herstellern ... viel zu klein und zu hart.
Durch die überfällige Verlegung des "Schalthebels" der Automatikfahrzeuge an die Lenksäule könnten die viel zu breiten und eigentlich Überflüssigen Mittelkonsolen zugunsten breiterer Sitze wegfallen oder zumindest drastisch verschmälert werden.
Dann ist es für den Kunden immer noch eine Zumutung, auf einem Plastikschaumkissen zu sitzen, das in einer Blechschale gelagert ist - auch wenn noch ein paar Filz- und Zellstreifen drübergelegt werden ... eine Sitzprobe in einer Heckflosse reichte - und man versteht, warum in den kleinen Modellen zunächst nicht einmal eine Rückenlehnenverstellung eingebaut war ... wirklich nötig war es nicht ... Federkern und ein darauffolgender Sitzpolsteraufbau machten es möglich ...
Von Fahrwerken natürlich gar nicht zu reden ... ein Rennwagen ist ein Rennwagen - und eine Limousine eine Limousine ... die Verbindung von Beidem kann immer nur ein Kompromiss sein ... der zu Lasten des Komforts ausfallen muss ...
Nicht jedem gefällt das ...
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Ein wesentliches Problem sind die Sitze - bei allen Herstellern ... viel zu klein und zu hart.Dann ist es für den Kunden immer noch eine Zumutung, auf einem Plastikschaumkissen zu sitzen, das in einer Blechschale gelagert ist - auch wenn noch ein paar Filz- und Zellstreifen drübergelegt werden ... eine Sitzprobe in einer Heckflosse reichte - und man versteht, warum in den kleinen Modellen zunächst nicht einmal eine Rückenlehnenverstellung eingebaut war ... wirklich nötig war es nicht ... Federkern und ein darauffolgender Sitzpolsteraufbau machten es möglich ...
Ich habe ja schon eine Menge von Leuten gelesen, die ihr altes Auto lieben...aber Du meinst doch nicht ernsthaft, dass man auf den Sprungfeder-Sesseln der Heckflosse komfortabler, bandscheibenfreundlicher und vor allem sicherer sitzen kann als auf einem modernen Sitz, dessen Sitzkissen aus Viscoschaum und nicht einfach aus "Plastikschaum" ist???
Das ist eine Frage der Art und Weise der Nutzung des Autos.
Da ich meinen Wagen zumeist nur für Langsstrecken bewege und deshalb in der Regel immer ein Elektrofahrrad für die kurzen Wege vor Ort dabei habe, darf ich systembedingt ohnehin nicht schneller als 130 fahren. Ich bin also nicht darauf aus, aufrecht sitzend um die Kurven zu rasen.
Da wäre der Heckflossensitz grundsätzlich geeigneter, da wesentlich besser federnd ... Zum schnellen Fahren taugt er natürlich weniger ... also, ein "weicher" Komfortsitz als Zusatzausrüstung fände bei mir sofortigen Absatz ...
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Das ist eine Frage der Art und Weise der Nutzung des Autos.Da ich meinen Wagen zumeist nur für Langsstrecken bewege und deshalb in der Regel immer ein Elektrofahrrad für die kurzen Wege vor Ort dabei habe, darf ich systembedingt ohnehin nicht schneller als 130 fahren. Ich bin also nicht darauf aus, aufrecht sitzend um die Kurven zu rasen.
Da wäre der Heckflossensitz grundsätzlich geeigneter, da wesentlich besser federnd ... Zum schnellen Fahren taugt er natürlich weniger ... also, ein "weicher" Komfortsitz als Zusatzausrüstung fände bei mir sofortigen Absatz ...
Gruß
T.O.
Gelsattel?...weich Sitzen ist nicht Komfort, dass ist ungesund...und im Falle eines Aufpralls auch bei bis zu 130 km/h kann das sehr ungesund werden...der Sitz ist teil der Sicherheits-ausstattung heutzutage und dazu gehört auch eine maximale Verformbarkeit, damit u.a. der Gurt noch etwas nützt