Passt das -> Hundeliebhaber und Volvo-Fahren?
Hi zusammen, also das Thema wurde ja schon mal angeschnitten und Ramon.DK macht sich um den Wertverlust meines XCs (zwar in anderer Hinsicht) auch schon Gedanken. Deshalb an alle Hundeliebhaber und Volov-Fahrer:
Wie bekommt Ihr die Hundehaare wieder aus dem Auto? Ich meine jetzt nicht die, die sich mit einem handelsüblichen (oder gar Dyson Animal Pro) so leicht entsorgen lassen, sondern die, die gerade im Kofferraum in den Ritzen hängen? Irgend einen Tipp (für einen Nicht-Hausmann)?
Des weiteren das Problem mit dem Geruch im Auto. Ich selber riche es ja schon nicht mehr - so mancher Beifahrer möchte aber gleich wieder raus (ich schwöre, es liegt nicht an mir und an meiner Fahrweise ;-) Jemand mit einer pfiffigen Lösung?
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und Hundeliebhaber!)
P.S.: Als Bonus habe ich mal eine Einstiegshilfe für meinen schwerfälligen Wauz fotografiert ;-)) Vermutlich muss ich mir jetzt noch eine Ablauframpe im XC dazubauen, damit es wieder passt ...
35 Antworten
Danke funky !
Wenn Du das Auto zwei Mal im Jahr prof. aufbereiten laesst, dann merkt keine S** etwas ! Allerdings wirst Du bei uebermaessiger Hundehaarverunreinigung wohl entweder einen Aufpreis zahlen oder ab und an den Aufbereiter wechseln muessen ! 😁
Re: Passt das -> Hundeliebhaber und Volvo-Fahren?
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Mein Auto stinkt innen drin definitiv Nicht nach Hund
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ich selber riche es ja schon nicht mehr -
Ob es bei allen so ist? 😉
Gruß
Martin
Alles eine Frage des Riechorgans!?
Okay, es soll Menschen geben, die nicht mal ihren eigenen schlechten Atem aus dem Mund riechen, oder wenn sie nach Achselschweiß stinken🙁
Argument Hund stinkt - stimmt! Wenn er nass ist, oder sich in was gewälzt hat, aber dem kann man ja abhelfen.
Ich habe eine ausgesprochene feine, gut ausgeprägte Nase und rieche bei mir im V40 nur eins: Mich selber! *lol*
Wie der Herr so' s Gscherr, weder ich noch mein Hund stinkt - alles eine Frage des Riechorgans! 🙂
Gruß
Funky
voll in Fahrt - DM remixes! 🙂
Mal ein Tipp zu Hundehaaren an Ecken, wo der Staubsauger nicht hinkommt:
Gummihandschuhe - eventuell etwas anfeuchten!
Klappt bestens. 😉
Grüße
bkpaul
Meine Dalmatiner haben teilweise heftigen Abrieb - seltsamerweise find ich immer nur die weißen Haare.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ach komm die laufen doch nur wegen des Windschattens hinter Dir her😉
Gruß Martin
Mag sein das mein Rüde den Schatten sucht, aber besser so, als das ein kleines Erdmännchen sich hinter seinem Riesenköter verstecken muss. 😁
Ich habe gar keinen Hund....
Und wie sagte "unser Held damals" ...Ich bin hier nur der Koch😉
Gruß Martin(der keine 258 Pfund Erdmänchen kennt😉
Martin meinte doch auch gar nicht Dich.
Nur all die, die sich mit Ihren sagenumwobenen 170cm einen 60 Kilo Rottweiler halten. Sind in meinen Augen "mindestens" genauso lustig wie ein 198cm Mann, der mit einem 8 Kilo Hund durch die Botanik streunt. 😁 Halt beides extreme.
Deine 258Pfund sind doch Normalgewicht bei 2,29Meter Körperlänge, DU bist doch bestimmt kein Erdmännchen. 😉 😁
Re: Passt das -> Hundeliebhaber und Volvo-Fahren?
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Wie bekommt Ihr die Hundehaare wieder aus dem Auto?
Also ich hatte einen Irish Setter (Gott habe sie Selig, die Kleine). Vielleicht hatte ich es mit den weichen Haaren etwas leichter, als mit den gemeinen Haaren eines Boxers oder Terriers. Jedenfalls genügte eine "Teppichbürste" mit der man den Laderaum beackert hat. Danach verwendete ich einen Bürstenaufsatz vor dem Staubsauger.
Zitat:
Des weiteren das Problem mit dem Geruch im Auto. Jemand mit einer pfiffigen Lösung?
Das wird wohl so bleiben. Ein professioneller Sapur-Schaum kann hier aber sehr viel erreichen. Das ist nicht sehr billig, kostet auch regelmäßig ein Wochenende, ist aber sehr nützlich.
Da ich Zeit meines Lebens Hundehalter bin, habe ich mir grundlegend angewöhnt intensivst mit Decken bzw. Laken vorzubeugen. Ein ganzer Schrank in meiner Garage ist voll mit alten Bettlaken, Frottéehandtüchern und anderen Decken. Diese wurden/werden dann im Einsatz "stapelweise" in den Innenraum gelegt (mindestens drei übereinander). So ist es auch für den Hund bequemer, der sich dann aus den Stoffen ein "Nest" bauen kann oder zumindest etwas weicher liegt. Diese Tücher können dann auch "Geruch" tragen, was ja bekanntlich dem Hund besser gefällt. Und wenn es des Abends zur Oper geht, kommen die Tücher raus und der Geruch damit ebenfalls. So sind all unsere Fahrzeuge eigentlich vollig geruchsneutral geblieben. Schließlich biete aber auch eine PVC-Einlage unter den Decken (auf den Teppichboden gelegt) einen guten Schutz insbesondere vor der geruchsintensiven Feuchtigkeit bei Regenwetter.
Ich bin jedenfalls mit dem massiven Einsatz von Laken herovrragend auch in extremsten Einsätzen (Wald, Meer, Morast) ausgezeichnet zurechtgekommen. Zudem ist dies eine preisgünstige Alternative zur (für den Hund unerträglichen) chemischen "Geruchskeule".
Als kleiner Tip vielleicht noch:
Kreppklebeband
Einfach die betroffenen Stellen damit bekleben und sofort wieder abziehen. So bleibt kein Kleber haften und alle Haare sind weg.
@funky:
Es gibt auch Menschen mit empfindlicheren Riechorganen. Ich kenne jemanden, die riecht an einer Plastiktüte wem sie gehört hat (Voraussetzung ist natürlich, dass sie diese Person auch kennt!)!!!
Gruß
Martin
Auch ein langschnauziges Exemplar mit schon sehr gutem Geruchssinn (was leider nicht immer ein Segen ist).
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Es gibt auch Menschen mit empfindlicheren Riechorganen. Ich kenne jemanden, die riecht an einer Plastiktüte wem sie gehört hat.....
Gut Nacht und träum schön!!! 😉
Die könnte glatt bei "Wetten dass" auftreten, meld sie doch mal an!
Gruß
Funky
die allen eine gute Nacht wünscht !!!
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Die könnte glatt bei "Wetten dass" auftreten, meld sie doch mal an!
Da haben wir schon ernsthaft drüber nachgedacht!
Gruß
Martin
Autosattlerei
Wir haben uns für unseren Kombi bei einer Autosattlerei eine Kunstlederauskleidung, die an den Seiten des Kofferraumes hoch geht anfertigen lassen. Zur Ausstiegsklappe hin kann man sie ueber die Stoss-Stange hin runterlegen, so dass dort auch Kratzer vermieden werden. Diese Kunstlederauskleidung wird an Druckknöpfen festgemacht, die die Sattlerei im Kofferraum eingepasst hat. Diese Druckknöpfe sind sehr unauffaellig und machen die Auskleidung rutschfest.
Das Teil koennen wir bei Bedarf aus dem Wagen nehmen und mit dem Staubsauger reinigen, bei starker Verachmutzung nass abspritzen und nach dem Trocknen wieder einheften.
Hat alles zusammen so etwa 350 Euro gekostet.
In der Limousine reicht eine Standard-Hunde-Decke von der Firma "Schecker Tier und Technik", denn den Wagen hat der Hund relativ selten. meistens fährt er den Kombi :-)
Beste GRuesse
Kurt
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Gut Nacht und träum schön!!! 😉
Die könnte glatt bei "Wetten dass" auftreten, meld sie doch mal an!
Gruß
Funkydie allen eine gute Nacht wünscht !!!
Hoffentlich meint er auch "Plastiktüte" und nicht "Gummitüte" 😁
Grüße
Eisbär
Der War Gut!!!
Zitat:
Original geschrieben von Eisbär Berlin
Hoffentlich meint er auch "Plastiktüte" und nicht "Gummitüte" 😁
*SchuppenvondenAugenfall* Jetzt wo du das
erwähnst.......😁 *rofl*
Gruß
Funky