Passt das Auto zum Wowa ?

Hallo,

wie in meinem anderen Thema beschrieben, bin ich blutiger Neuling.

Deshalb noch eine Frage zum Zugfahrzeug.

Ich fahre den Audi A4 Avant aus der Baureihe 8e/B6. Ohne Wohnwagen ist das ein klasse Fahrzeug un auch nicht ganz schlecht motorisiert (2, 4 Liter V6 Benziner mit
170 PS) Das dachte ich zumindest, bis ich den Hof des Wohnwagenhändlers verlassen hatte. Das geht ja gar nicht. Der Hobel kommt ja überhaupt nicht aus dem Quark. Ich würde sagen, der quält sich ziemlich. Später auf der Autobahn war das dann soweit i.O., man durfte nur icht auf den Spritverbrauch achten. Bei konstant 80 mit Tempomat hat der sich locker 15 Liter gegönnt, von leichten Flachlandsteigungen hier im Norden mag ich gar nicht berichten. Zusammengefasst also: Leistung wo bist du geblieben ?
Loch im Tank ?
Dazu wäre noch interessant zu wissen, ob jemand Erfahrungen mit Autogas (LPG) im Gespannbetrieb hat. Insbesondere wenn es so ist, wie bei meinem Wagen, der lt. Fahrzeugschein die 1700 kg nur bis 8% Steigung ziehen darf, also anscheinend auf Benzin schon am Rande der Belastungsgrenze ist.

Was meint ihr, macht so ein Gespann Sinn bzw. kann der Wagen das gut ab oder sollte ich eher auf ein anderes Fahrzeug umsteigen ?

Vielen Dank vorweg.

Gruß

Beste Antwort im Thema

"Zitat:
Original geschrieben von helmutauto
(...)er fährt auch nur 80 Kn/h damit.

Nicht schlecht! das schaffen nicht viele mit WW hinten dran.
(zur Erläuterung kn= Knoten. 1 kn = 1,852km/h 80kn = 148km/h)"

Sich an einem offensichtlichen Schreibfehler (kn/h gibt es nicht), ausgerechnet als Moderator, hochzuziehen, finde ich etwas unpassend.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

dein Spritverbrauch ist völlig normal beim Wohnwagen ziehen.
Ein LPG-Umbau würde zwar Kraftstoffkosten sparen.
Aber mit Gas verliert man 10-15% an Leistung.
Also, wenn du gut unterwegs sein möchtest, dann solltest du dir einen Diesel kaufen.

Hallo
Mein Zugfahrzeug war 7 Jahre lang ein Berlingo HDI mit 90 PS mit 205 Newton bei 1900 Umdreh.
Seit Mai letzten Jahres habe ich nun einen Meriva mit 100 PS und 260 Newton bei 1900 Umdreh.
Mit 6 Gang, und den 1. und 2. Gang serienmäßig kürzer übersetzt.
Mein Eifelland hat 1100 kg und ist jetzt auf 100 km/h zugelassen.
Ich fahre jetzt zwischen 110 und 120 km/h, und da geht die Post ab.Der Verbrauch liegt so bei 9,5 Litern.
Da macht Gespannfahren richtig Spass.
Tschüss

Zitat:

Original geschrieben von tom.carthago


...ein Spritverbrauch ist völlig normal beim Wohnwagen ziehen.
Ein LPG-Umbau würde zwar Kraftstoffkosten sparen.
Aber mit Gas verliert man 10-15% an Leistung...

Wenn ihr schon 3 Jahre alte Freds ausbuddelt und wiederbelebt solltet ihr zumindest Fakten und keinen Quatsch erzählen 😉.

Der Leistungsverlust beim LPG-GFahrzeug ist Blödsinn. Heutzutage sollte jeder richtig eingestellte PKW - heißt wenn der Umrüster seinen Job kann - keinen Leistungsunterschied zeigen!

LPG hat eine viel höhere Energiedichte als Benzin oder Super. Lediglich die Energiedichte ist eine andere und deswegen sinkt nicht die Leistung sondern steigt der Verbrauch.

Einfach mal in wissenschaftlich belegten Studien blättern an statt Stammtischparolen wieder zugeben.

Auch wikipedia hilft hier weiter.

Um aber mal auf die Verbräuche zurück zu kommen: Mein Vectra C 2.0T (mit 175PS) lauft seit rund 90tkm auf LPG, Mein Durchschnittsverbrauch liegt mit dem Wohnwagen bei GPS-gemessenen (max.) 85km/h genau da, wo er auch liegt wenn ich sonst Spaß beim Autofahren habe: bei rund 13,5 Litern LPG.
Wenn ich mit meinem Gespann aber 100km/h fahre liegt der Verbrauch bei satten 17Litern 😰.
Ach ja, und der Vectra hat ein max Drehmoment von 265Nm, die aber durch den Turbo schon sehr früh und über einen langen Drehzahlbereich anliegen 😎.

LG,
Michael

Z20net

Zitat:

Original geschrieben von Michael0670



Wenn ihr schon 3 Jahre alte Freds ausbuddelt und wiederbelebt solltet ihr zumindest Fakten und keinen Quatsch erzählen 😉.
Der Leistungsverlust beim LPG-GFahrzeug ist Blödsinn. Heutzutage sollte jeder richtig eingestellte PKW - heißt wenn der Umrüster seinen Job kann - keinen Leistungsunterschied zeigen!
LPG hat eine viel höhere Energiedichte als Benzin oder Super. Lediglich die Energiedichte ist eine andere und deswegen sinkt nicht die Leistung sondern steigt der Verbrauch.
Einfach mal in wissenschaftlich belegten Studien blättern an statt Stammtischparolen wieder zugeben.

Du meintest, Gas hat eine höhere Oktanzahl, aber eine geringere Energiedichte - oder?

Den Leistungsverlust gibt es übrigens, wenn man eine Venturi-Anlage verbaut hat, bei sequentiellen Anlagen gibt es keinen Leistungsverlust.

Fakten, Fakten Fakten... 😉

Viele Grüße
Baumi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen