passendes Auto für meine Kriterien gesucht - bisher von Modellvielfalt überwältigt ;)

Hallo liebe Motor-Talker,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Wagen für mich und würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

Erstmal ein wenig zu meiner Person:

Ich bin 22 Jahre alt, Student und fahre etwa 20.000 km im Jahr. Meine Fahrweise würde ich als durchschnittlich mit gelegentlich auftretender Sportlichkeit bezeichnen 😉 Insgesamt bin ich etwas mehr auf der Landstraße (35 %) und der Autobahn (35 %), als in der Stadt (30 %) unterwegs. Bisher bin ich einen Audi 80 Avant B4, sowie bis heute einen BMW 318i E46 Bj. 1999 mit 118 PS gefahren. PLZ: 49477

Folgende Rahmendetails sollte mein neues Auto erfüllen:

  • Preisbereich: 2.000 € - 7.000 €
  • bevorzugte Marken: Mercedes, BMW, Audi, Subaru - aber auch für andere offen
  • solide und zuverlässig im Bezug auf Fahrstabilität, Fahrdynamik und Crashsicherheit sein (z.B. ordentliche Knautschzone)
  • stabiler & nicht anfälliger Motor
  • Schiebedach
  • Scheckheftgepflegt
  • natürlich möglichst wenig gelaufen und aus seriösem Besitz
  • Limousine oder Kombi, kein Kleinwagen

Von der Geschwindigkeit sollte es mindestens so schnell (Endgeschwindigkeit und Beschleunigung) wie mein aktueller BMW sein. Beim Anzug gerne nach oben hin offen, dann aber nicht mit wesentlich höherem Verbrauch / Versicherungs-Typklasse (falls das überhaupt möglich ist 😉) Was diesen Punkt angeht war ich zumindest überrascht, als ich bei meiner Recherche auf den BMW 320i mit 170 PS gestoßen bin. Nach dem was ich gelesen habe liegt dieser in der Versicherung zwar etwas höher, hat aber einen erstaunlich niedrigen Verbrauch für die starke PS-Zahl. Laut Autokostencheck wäre dieser im Unterhalt sogar günstiger für mich. Weiterhin möchte ich nicht noch einmal den gleichen E46 Motor, da dieser mir mit Öl- und Kühlwasserverlust nur Probleme bereitet hat.

Optional:

Lederausstattung
Sportsitze

Bisher habe ich einen Audi A4 Avant B7 mit 130 PS im Auge über den ich bereits im entsprechenden Unterforum geschreiben habe: Audi A4 Avant B7 Link zum Unterforum + weiterer Kommentar von mir zum Audi

Insgesamt bin ich noch von der Anzahl der auf den ersten Blick in Frage kommenden Autos überfordert und wäre deshalb sehr dankbar für Ratschläge bezüglich passender Modelle.

Viele Grüße & einen besinnlichen 2. Advent wünscht
G0rn

Beste Antwort im Thema

Dein Motor war ein alter 4 Zylinder, der M54B22 ist ein neuerer Reihensechszylinder mit Doppel-Vanos (variabler Nockenwellenverstellung) und gänzlich anders.

Er ist sehr robust, laufruhig und langlebig. Es kann jedoch passieren, dass mit dem Alter die Vanosdichtringe porös werden und somit die Leistung untenrum fehlt (genau dafür braucht man die verstellbare Nockenwelle). Ist aber kein so großer Akt das zu tauschen.

Ich hatte den M54B30 fast 4 Jahre lang und absolut keine Probleme damit. Zudem kenne ich noch einige weitere Personen, die einen E46 mit 6 Zylinder fahren. Ebenfalls keinerlei Probleme. Und ich lese seit Jahren im E46-Forum mit. Ich empfehle dir die Motorenempfehlung von User BMW_verrückter zum E46 R6.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Habuda schrieb am 7. Dezember 2014 um 19:45:59 Uhr:


@TE: Wenn du mit deinem E46 zufrieden warst und schon selbst den 320i mit der 2,2 Liter R6 Maschine (M54B22) bei deiner Recherche gefunden hast, dann empfehle ich genau den Wagen. Der Motor ist klasse, ein schöner R6 mit guten Fahrleistungen bei dennoch gutem Verbrauch. Der E46 ist generell recht solide aufgebaut und es gibt einen großen Ersatzteilemarkt, sodass man ihn günstig unterhalten kann. Aber das dürftest du ja bereits selbst erfahren haben 😉

Mit der Leistung von meinem E46 war ich sehr zufrieden. Jedoch hatte ich mit dem Motor, wie bereits beschrieben, immer wieder Probleme wegen Öl- und Kühlwasserverlust. Ich hatte ihn deshalb mehr als 4 mal in Reparatur. Viele mit denen ich in meinem Umkreis über diese Probleme gesprochen habe sagten mir, dass dies eine typische Krankheit vom 318i E46 sei. Deshalb glaube ich nicht an Pech und wollte mir zumindest selbigen Motor nicht wieder anschaffen.

Ist der von dir angesprochene Motor robust und ein gänzlich anderer als der M43TÜ B19 aus meinem Wagen oder sind alle E46 Motoren ähnlich?

Dein Motor war ein alter 4 Zylinder, der M54B22 ist ein neuerer Reihensechszylinder mit Doppel-Vanos (variabler Nockenwellenverstellung) und gänzlich anders.

Er ist sehr robust, laufruhig und langlebig. Es kann jedoch passieren, dass mit dem Alter die Vanosdichtringe porös werden und somit die Leistung untenrum fehlt (genau dafür braucht man die verstellbare Nockenwelle). Ist aber kein so großer Akt das zu tauschen.

Ich hatte den M54B30 fast 4 Jahre lang und absolut keine Probleme damit. Zudem kenne ich noch einige weitere Personen, die einen E46 mit 6 Zylinder fahren. Ebenfalls keinerlei Probleme. Und ich lese seit Jahren im E46-Forum mit. Ich empfehle dir die Motorenempfehlung von User BMW_verrückter zum E46 R6.

Okay das hört sich doch schonmal gut an. Dann werd ich mich mal auch in dieser Richtung umschauen, danke!

E46-Fahrer hier. Grad wieder 200km damit zurückgelegt. Es ist einfach nur geil. Der Sound, die Leistung, der Durchzug, alles. Kauf so ein Teil! Das Fahrverhalten ist für so ein relativ großes Auto einfach unglaublich ausgewogen. Der kann sportlich, aber auch total ausgeglichen und entspannt. Ich will meinen nicht mehr hergeben (mittlerweile über 40.000km damit zurückgelegt)

Ähnliche Themen

wenn du dich beim budget um 2.000,-€ bewegst,würde ich am ehesten nen audi 80 oder A4 B5 nehmen,die sind robust wie kein anderes bis jetzt aufgezähltes

wenns doch eher richtung 7.000 geht & du vielleicht sogar paar ansprüche zurück schrauben kannst,würde ich dir aber eher nen moderneren wagen empfehlen

für das geld is dann locker nen kia ceed drin,der grad mal 6jahre alt is & keine 100.000km gelaufen,sogar der kombi sportswagon wäre möglich

wenn dir sogar nen kleinerer wagen reichen würde,der kia rio is für nen kleinwagen nen recht geräumiger 5türer & für 7 mille z.b. auch als 1.6er mit 111ps von 2011 mit weniger als 50.000km zu haben 😉

wenn de aber kein geld ausgeben willst,kannst so machen wie ich

ich hab für weit weniger als die 2 mille vor 2 jahren nen frisch getüvten audi 80 2.6 avant von 1995 mit 150.000km gekauft,der is mit extras wie doppelairbag,ABS,klimaautomatik,lordosenstütze & diversen elektrischen spielekram auch nicht sooo hinten dran,sieht recht schick aus & läuft seit kauf schon über 20.000km ohne macken

bisher haben wir knapp 1.000,-€ investieren müssen,allerdings auch nur für service,zwei reifensätze (beim kauf waren beide einfach zu alt) & einmal frühjahrsputz

macht viel mehr spass,sieht schicker aus & fühlt sich auch viel besser an,als z.b. nen zerfurzter ford focus 1.6 turnier von 2003 😁

Dsc05432

Ahh der Audi 80 Avant B4 war ja quasi mein erstes Auto 🙂 Hätte ich den nicht bei einem Unfall geschrottet würde ich ihn vermutlich heute noch fahren! Weiß gar nicht wie viel PS der hatte, vermute mal 71 oder 90.

Die neuen Kias gefallen mir sogar von der Front muss ich sagen, werd ich mir aufjedenfall auch mal anschauen.

Bin wirklich für jeden Hinweis dankbar!

Zitat:

@G0rn schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:05:13 Uhr:




Ist der von dir angesprochene Motor robust und ein gänzlich anderer als der M43TÜ B19 aus meinem Wagen oder sind alle E46 Motoren ähnlich?

Die Motoren sind natürlich verschieden.

Aber das Problem ist doch ein ganz anderes:

Diese kleinen Wagen/Motoren mit relativ grosser Leistung sind in deiner Preislage eben auch unter dem Namen "Türkenschleuder" oder "Proletenschaukel" bekannt.

Dementsprechend sind sie eben hergenommen worden. Dann noch eine hohe Laufleistung drauf.

Dieses Problem wirst Du bei diesen Autos einfach immer wieder haben, das hast Du ja an deiner letzten "Premiummarke" gesehen.

"Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass" funktioniert eben nicht. 😉
Da kann ein Motor noch so robust sein, entsprechend bewegt wird es eben zu Problemen kommen!

wahrscheinlich wars der 2.0 mit 90ps,der passt leider nicht mehr in dein beuteschema 😁

wie auch sämtliche audi 80 motorisierungen,selbst der 2.0E mit 115ps hat ganz schön zu schleppen,die 16V & 2.3E sind da schon schöner,aber auch schon eher fast was für fans

solang du halt sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo nen breitbandiges budget hast,is aber auch recht viel an möglichkeiten drin 😁

die kias,wie auch die hyundais sind schon nicht so schlecht,gut langzeitqualitäten müssen zumindest die neueren modelle erstmal belegen

aber mit nem auto was grad mal 6 jahre alt & noch nicht soviel gelaufen is,sollte man eigentlich ne weile hinkommen

gemütlich wie nen alter audi,mercedes oder BMW sind sie jetzt auch nicht unbedingt,aber nen vergleichbarer ford,opel,peugeot,renault oder sonstwas kann das auch nicht wirklich

Zitat:

Dieses Problem wirst Du bei diesen Autos einfach immer wieder haben, das hast Du ja an deiner letzten "Premiummarke" gesehen.

ich versteh dein problem nicht wirklich,wir reden hier unter anderem von audis,BMW oder mercedes,die nicht einmal soviel kosten wie nen neuer dacia sandero & du machst dir offensichtlich richtig grosse sorgen um den gesellschaftlichen status des interessenten 😕

Weil ja auch alle 3er verheizt werden. Tolles Klischee.

Wenn ich dagegen manchen Rentner beim Ausparken sehe, tun mir die Ohren von der Drehzahl weh. Und die Nase vom Kupplungsgeruch. Um mal mit Klischees um mich zu werfen...

Jap war der 2.0 E mit 115, hab gradmal im alten Fahrzeugbrief nachgeschaut.

Ein Budget das anstatt in die Höhe in die Breite geht ist doch auch nicht schlecht 😉

Bist du selbst schon Kia gefahren? Mein Opa hat einen Cia Carmens von 2004 glaube ich, der ist wirklich ekelhaft zu fahren muss ich gestehen ^^ Ziemlich schwammig in den Kurven und auch sonst sehr klapprig.

der onkel meiner besseren hälfte hat im sommer einen ceed sportswagon gekauft,allerdings brandneu & das gefällt schon

nen arbeitskollege hat sich nen kia sportage gekauft,aber auch in neu

nen anderer fährst jetzt seit drei über jahren nen hyundai I30,vergleichbar mit dem kia ceed,bei dem es bei dir hinauslaufen könnte

abgesehen vom schmalbrüstigen 1.4er is der aber auch sehr zufrieden damit,das ding hat damals mit 17zoll rädern,sitzheizung,klima,etc.,zusätzlich 5jahre wartung & garantie grad mal 16 mille gekostet

ps.: ansonsten von nem uralten kia carens,pride,sephia,die ersten rios oder sonstwas würde ich nichtmal den türgriff anfassen wollen 😁

aber in den letzten jahren haben die schon ganz schön aufgeholt

Ich hab hier direkt nen Kia Autohaus in der Nähe, da werd ich wohl die Tage ein paar Probe fahren. Bin aber wegen der schlechten Erfahrung mit der Fahrdynamik eher skeptisch.

Edit: Ja genau, in den Wagen meines Opas steig ich wirklich ungern ein. :P

der carens is aber zum einen nen minivan & zudem auch noch aus der zeit,als die koreaner hier autos verkauft haben,die besser auf den asiatischen & amerikanischen markt zugeschnitten waren

auch einer der gründe,weswegen die autos auch so aussahen,wie sie fuhren 😁

autos wie hyundai I30,kia ceed & andere wurden zum teil in europa erdacht & auch hergestellt,speziell der ceed in der slovakei

laut wikiblödia setzt sich der name ceed aus den französischen wörtern für europäische gemeinschaft & europäisches design zusammen

Zitat:

@Pitz007 schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:59:31 Uhr:



Zitat:

@G0rn schrieb am 7. Dezember 2014 um 20:05:13 Uhr:




Ist der von dir angesprochene Motor robust und ein gänzlich anderer als der M43TÜ B19 aus meinem Wagen oder sind alle E46 Motoren ähnlich?
Die Motoren sind natürlich verschieden.
Aber das Problem ist doch ein ganz anderes:
Diese kleinen Wagen/Motoren mit relativ grosser Leistung sind in deiner Preislage eben auch unter dem Namen "Türkenschleuder" oder "Proletenschaukel" bekannt.
Dementsprechend sind sie eben hergenommen worden. Dann noch eine hohe Laufleistung drauf.

Dieses Problem wirst Du bei diesen Autos einfach immer wieder haben, das hast Du ja an deiner letzten "Premiummarke" gesehen.

"Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass" funktioniert eben nicht. 😉
Da kann ein Motor noch so robust sein, entsprechend bewegt wird es eben zu Problemen kommen!

Weil natürlich 100% der 3er BMW`s von solchen Vollspacken gefahren werden, die weder Warmfahren noch Wartung kennen .... 🙄🙄🙄

In welch einer verdrehten Welt lebst du denn?

Das ist ein kleiner Anteil, den du genauso bei den typischen Fahranfängerautos wie Polo, Fiesta oder Golf hast. Die werden angeschafft und dann permanent getreten, weil ohne treten ja keine Leistung kommt. Die sind mindestens genauso verheizt wie die 3er BMW´s von o.g. Klientel und die gibt es bei den Fahrzeugen mindestens genauso oft. Da kenne ich viele Beispiele für. Auch das typische Tuning findet man vermehrt an solchen Kleinwagen.

Daher gilt: Ein solides Auto suchen und bei der Besichtigung dann neben dem Fahrzeug auch den Halter genau anschauen. Dann lassen sich gute und gepflegte Exemplare finden, die noch lange Freude bereiten.
Sowas würde ich mir bspw. mal anschauen. Auch wenn es ein 325i ist 😉

Ich verstehe halt nicht, wie man von einem E46 auf nen Kia kommt. Letzterer hat nun wirklich nichts sportliches an sich. Entkoppeltes Fahren, Vierzylinder und Frontantrieb. Zusammengefasst: Solide, aber total langweilig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen