Passendes Auto für mein Budget - "Anfänger" Frage
Hallo liebe Motor Talk Community,
ich habe grade eben mein Studium beendet und habe angefangen zu arbeiten.
Jetzt bin ich dabei mich zu informieren, was für ein Auto zu mir bzw. zu meinen Bedürfnissen passen würde. Mir wurde dieses Forum empfohlen und ich sollte mein Anliegen hier beschreiben.
Ich habe ein Netto von ca. 2100. Für die Arbeit fahre ich zur Zeit 30km pro Strecke, also 60km am Tag und ca. 1200km im Monat. Heißt ich würde pro Jahr fast 15.000km nur für die Arbeit zurück legen. Ich ziehe bald um und fahre dann ca 10km pro Strecke weniger, falls dies relevant ist.
Ich habe mich ein bisschen informiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ein Leasing für mich nicht in Frage kommt, sondern der Kauf von einem "soliden" Gebrauchten. Und hier kommt ihr ins Spiel. Ich kenne mich mit Autos leider nicht wirklich aus. Daher wollte ich wissen, was für Autos ihr mir für meine Situation empfehlen könntet, bzw. welche ihr in meiner Situation suchen würdet.
Zum Auto:
Ich habe keinen Wunsch bezüglich einer speziellen Marke. Ich bin noch jung und würde lieber erst Mal etwas Geld sparen. Wichtig beim Auto wäre mir nur, dass es ein Benziner ist und ein 4/5 Türer. Natürlich auch etwas, was hoffentlich selten in die Werkstatt muss, da ich leider keine Bekannten habe, welche mir dabei helfen könnten. Der Unterhalte sollte auch nicht zu teuer sein, wobei ich da keine Ahnung habe was "zu teuer" und was "günstig" wäre.
Beim Budget kann ich mir alles zwischen 4000 bis 8000 vorstellen, falls ihr meint, dass ich in der Größenordnung etwas brauchbares finden könnte. Das Auto selbst müsste ich finanzieren, wäre vllt aber auch über die Familie möglich.
Ich hoffe ich habe genug gesagt, damit ihr mir Vorschläge machen könnt. Falls ich irgendwas wichtiges vergessen habe, dann sag es mir und ich ergänze es.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe.
23 Antworten
@Seahawk Der konkrete empfohlene SpaceStar zu diesem Preis ist Schwachsinn, sorry. Das ist ein Select mit einem BLP i.H.v. 10790€...
Den gibt es bei PKW-Rabatt.de (u.a.) dann bei einem dt. Händler vermittelt für komplett neu inkl. Überführung für 8504€...
Ich finde es immer interessant, wie uninformiert selbst erfahrene User gerade in der heutigen Zeit junge Gebrauchtwagen (und gerade auch noch Kleinstwagen!) empfehlen, obwohl die es neu inkl. Rabatt zu einem sehr ähnlichem Preis gibt...
Dieses Phänomen beobachte ich (sowohl hier als auch im Privatleben) ständig und aktuell seit Corona eben sogar noch mehr...
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 10. April 2022 um 13:56:05 Uhr:
@Seahawk Der konkrete empfohlene SpaceStar zu diesem Preis ist Schwachsinn, sorry. Das ist ein Select mit einem BLP i.H.v. 10790€...
Den gibt es bei PKW-Rabatt.de (u.a.) dann bei einem dt. Händler vermittelt für komplett neu inkl. Überführung für 8504€...
Ich finde es immer interessant, wie uninformiert selbst erfahrene User gerade in der heutigen Zeit junge Gebrauchtwagen (und gerade auch noch Kleinstwagen!) empfehlen, obwohl die es neu inkl. Rabatt zu einem sehr ähnlichem Preis gibt...
Dieses Phänomen beobachte ich (sowohl hier als auch im Privatleben) ständig und aktuell seit Corona eben sogar noch mehr...
Es war als Beispiel für ein Auto der Klasse verlinkt, nicht aus Kaufempfehlung für dieses Angebot.
Also grundsätzlich ist die Aussage, daß Kleinwagen nicht robust sind und es Mittelklasse (= Passat, A4, Insignia etc.) sein muß, völliger Quatsch! Die Zeiten, wo Kleinwagen rappellige Kisten waren, sind seit mindestens 20 Jahren vorbei!
Ein moderner Kleinwagen hat mittlerweile die Größe vom seligen Golf 3/4 und ist bei entsprechender Pflege auch robust!
Also wenn der Wuff mitsoll, und der im Polo genug Platz hatte, würde ich bei den Kleinwagen gucken.
Nur Vorsicht: beim VW-Konzern (also auch bei Seat und Skoda) gab es TSI-Motoren, wo sich die Steuerkette längen konnte. Wann da wieder auf Zahnriemen umgestellt wurde, weiß ich gerade nicht auswendig.
Nur mal so als Denkanstoß. Weil mir das hier immer wieder auffällt. 😉
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 10. April 2022 um 11:59:18 Uhr:
Das Auto empfiehlt dieser Benutzer immer, er ist absoluter Honda Fan und empfiehlt nur diese Marke. Ich würde mir an deiner Stelle ein Brot-und-Butter-Auto in möglichst gutem Zustand zu kaufen.
Auch ein Honda Jazz ist nur ein Brot-und-Butter-Auto.
Weil der bundesdeutsche Durchschnittsbürger im Schnitt nur in der Lage ist 5 Automarken aus dem Stegreif auswendig aufzusagen, macht das einen im genau gleichen Segment angesiedelten Honda, Subaru, Lexus & Co., objektiv gesehen ja nicht zu einer exotischen, mit kapriziöser, zweifelhafter Technik versehenen und automatisch weniger empfehlenswerten Alternative, wenn es darum geht, die am besten geeignete Lösung für die eigenen Bedürfnisse/Anforderungen zu finden.
Es ist daher durchaus legitim, auch der breiten Masse weniger bekannte Empfehlungen aufzuzeigen.
Jeder empfiehlt hier "seine" Marken/Modelle, da man offenbar davon überzeugt ist. 😉
Ein Jazz sticht z. B. aus der breiten Masse der üblichen Kleinwagenkonkurrenz mit einem Alleinstellungsmerkmal heraus: überragendes Platzangebot und Variabilität, als zusätzliches Bonbon gepaart mit in der Regel bis ins hohe Alter hoher Langzeitzuverlässigkeit und ausgereifter Technik.
Für den einen oder anderen also durchaus eine weitaus interessantere Alternative als Polo, Corsa, Fiesta & Co., die hier nur mit dem üblichen Standard-Karosseriekonzept aufwarten können.
Solche Tipps gehen dann aber an sehr vielen Threaderstellern vorbei, da diese solche Marken/Modelle mangels Verbreitung/Bekanntheitsgrad überhaupt erst gar nicht auf dem Schirm hatten. Weil hier immer nur die "üblichen Verdächtigen" als empfehlenswert gelten...
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 10. April 2022 um 12:04:19 Uhr:
Brot-und-Butter-Auto sind die oft verkauften Fahrzeuge der Kompakt- und Kleinwagenklasse wie Volkswagen Golf, Opel Astra, Ford Focus und Konsortien. Da machst du bei fast keinem Modell etwas falsch, wenn du dir vorher im Netz die spezifischen Schwachstellen durchliest.
Siehe im Prinzip oben. Und "oft verkauft" beweist für mich automatisch auch keine besondere Güte, Qualität, überdurchschnittlich ausgereifte Technik, hohe Problemlosigkeit und/oder eine ganz besondere Empfehlung wert. (Zumal "oft verkauft" und "sehr beliebt" im internationalen Kontext fast immer etwas völlig anderes bedeutet, als das was auf dem sehr speziellen deutschen Markt als besonders nachgefragt gilt. Die Top 20 der hiesigen Zulassungsstatistik interessieren anderswo keinen Käufer und viele fast unverkäufliche Standuhren auf unserem Gebrauchtwagenmarkt sind anderswo stark nachgefragte Verkaufsrenner)
Autos werden aufgrund Bekanntheit, Häufigkeit im Straßenbild, Herkunft, Tradition und Markennamen/Image gekauft. (Das trifft umso mehr zu, je höher der Kaufpreis und das Fahrzeugsegment liegen). Das schließt somit bereits einige Kandidaten kategorisch im Vorfeld einer Kaufentscheidung aus... ohne sich jemals näher damit beschäftigt zu haben.
Leider neigt man auch zu stark dazu, die simple Formel anzuwenden: Je bekannter/beliebter der Hersteller = desto weniger Probleme zu erwarten... was der Betrachtung in der Realität jedoch oftmals in keiner Weise standhält.
Weshalb sollte ich mich also beispielsweise mit den spezifischen Schwachstellen und Problemen der zu 99% fast immer "zwangsweise" verordneten VW/Audi, Opel, Ford, BMW und MB beschäftigen, wenn ich mit etwas mehr Suchaufwand und Recherche auch hierzulande weniger bekannte Modelle finden kann, die vielleicht deutlich weniger Schwachstellen aufweisen und die nach meinen Vorgaben und Kriterien für mich das bessere Gesamtpaket darstellen? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 10. April 2022 um 11:59:18 Uhr:
Zitat:
@Apfele schrieb am 10. April 2022 um 11:16:15 Uhr:
Welches Baujahr vom Honda Jazz wäre denn interessant für mich?1. Das Auto empfiehlt dieser Benutzer immer,
2. er ist absoluter Honda Fan
3. und empfiehlt nur diese Marke.
4. Ich würde mir an deiner Stelle ein Brot-und-Butter-Auto in möglichst gutem Zustand zu kaufen.
1. das stimmt schlicht nicht
2. da ist was dran, ich mag die Marke
3. siehe 1 - es ist schlicht falsch. Du kannst gerne mal zählen, wie oft ich Opel Astra, Dacia, oder sonstiges passend finde. Mit etwas Mühe findest Du die Beiträge und erkennst, dass Du Müll erzählst
4. was wäre ein Jazz anderes, als ein Brot/Butter Auto?
Sehr treffend zusammengefasst @Bongo73
Zitat:
@Apfele schrieb am 10. April 2022 um 09:27:13 Uhr:
Beim Budget kann ich mir alles zwischen 4000 bis 8000 vorstellen, falls ihr meint, dass ich in der Größenordnung etwas brauchbares finden könnte.
Nimm einfach was dir gefällt. Es gibt nicht das perfekte Auto. Bei deinen genannten Anforderungen reicht ein Kleinwagen. Welches Modell konkret würde ich vom Angebot abhängig machen und eben auch vom Bedarf.
Die Kleinwagen sind heute an sich alle auf sehr hohem Niveau. Nimm ein passend motorisiertes Fahrzeug mit der Ausstattung die du meinst zu brauchen. Lass den Wagen ggf. in einer Werkstatt vor dem Kauf durchchecken wenn du dir niemand fachkundiges mitnehmen kannst.
Ich habe den leisen Verdacht @CivicTourer wurde hier mit einem anderen Forumsmitglied verwechselt.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. April 2022 um 10:37:54 Uhr:
Hast Du Dir schon mal einen Honda Jazz angesehen?
Honda Jazz, Honda Civic ginge auch die tauchen langsam auf in diesen Preisregionen