Passender Innenfederspanner W204
Hallo Leute,
bei meinem kürzlich Erworbenen C200 CDI sind hinten beide Federn gebrochen. Da ich mir eine Achsvermssung sparen möchte, will ich die Federn nun mit einem passenden Innenfederspanner tauschen.
Da es laut Suche anscheinend ein sehr spezieller Innenfederspanner sein muss, weil dort so gut wie kein Platz vorhanden ist, würde ich gerne wissen welchen ich verwenden kann ohne, dass ich den Achschenkel lösen muss.
Vielen Dank schon mal vorab 🙂
LG
Dignitas
25 Antworten
Diesen habe ich mir gegönnt, zum Einbau eines Gewindefahrwerks unentbehrlich, wenn man später noch ohne größeren Aufwand an der oberen Federauflage einstellen möchte:
https://www.amazon.de/dp/B01M0R4X9C/ref=pe_3044161_185740101_TE_item
war vor drei Jahren aber noch für 219 € zu haben...
Der scheint mir so aufgebaut zu sein wie der von KS Tools. Funktioniert der von dir gepostete Spanner auch mit den Serienfedern? Die Federn deines Gewindefahrwerks sind bestimmt kürzer, also auch dementsprechend leichter zum ausbauen.
Ich musste a vorher die Serienfedern ausbauen, funktioniert also. jedoch hab ich auch den Dämpfer getauscht, was ein tieferes Absenken des Federlenkers erlaubt. Es kommt auch nicht so sehr auf die Länge der Feder an, sondern darauf, dass die Spindel des Spanners kurz genug ist, nicht an der oberen Federaufnahme anzustehen.
ich habe mal Videos gesucht aber für den w204 habe ich nichts gefunden. Lediglich zu GLK aber da hat er auch den Federlenker ab geschraubt. Hm... schon bisschen kompliziert.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich hab heute Nachmittag, nachdem mein Federspanner angekommen ist (hab doch den von Hazet genommen), beide Federn problemlos gewechselt. Denke bei dem Werkzeug macht es Sinn nicht zu sparen. Wenn was schief gehen sollte kann es ja unter Umständen ziemlich böse ausgehen.
Anbei noch paar Bilder. Mit dem Spanner ( Hazet 4904/6 ) ist es auf jeden Fall möglich die Federn auszubauen ohne irgendwelche anderen Komponenten zu lösen/entfernen.
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende und nochmals danke für all euren Input.
LG
Dignitas
Sehr gute Entscheidung! Hazet kostet sicher etwas mehr, aber gerade für diesen Zweck sollte man nicht sparen.
Diese Federn haben bei nicht 100% passenden Werkzeug schon zu sehr schweren Verletzungen geführt.
Natürlich sollte man es immer in Relation stellen, wie oft braucht man so ein Werkzeug?
Ist es nicht günstiger wenn man so etwas gleich in einer Fachwerkstatt tauschen lässt?
Muss man immer für sich selbst abwägen, ich kaufe mir auch gern Werkzeug, erstens schraube ich gern selber, und zweitens finde ich es immer wieder toll, wenn man etwas selbst reparieren kann.
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 25. Februar 2022 um 19:42:46 Uhr:
@DignitasDer Federspanner kostet laut Google fast 500 Euro.
Hast Du wirklich so viel bezahlt?
Nein, hab's für knapp über 300€ bekommen. Die Federn für 60€. Kleinteile 10€. Denke wenn ich ihn zu Mercedes gebracht hätte wäre man wsl beim selben Preis gelandet.
Guten Tag. Marco hier. Mich interessiert, wo Sie das Werkzeug Hazet 4904/6 gekauft haben? Würdest du dich verkaufen? Danke