Passender Erstwagen

Mercedes

Hallo liebe Community,

ich bin bald 18 Jahre alt und träume von einem klassischen Stern als Erstwagen. Hierbei gibt es nun bestimmte Modelle, die mich interessieren, jedoch würde ich mir gerne einige Meinungen einholen, welches denn am besten geeignet ist. Das Optische zuerst: Optisch gefallen mir der w201 und w124 am besten. Die kantige Optik ist einfach wundervoll. Meine Zweifel am w124 sind durch die Größe begründet, da es eine E-Klasse ist. Ein solches Schiff könnte womöglich ungeeignet für Anfänger sein oder? Jedoch verkauft ein Bekannter ein perfekt gepflegtes Modell für einen guten Preis. Es fehlt jedoch aufgrund der Ausstattung Klimaanlage und Airbag. Der w201 gefällt mir optisch genauso gut, ist etwas kleiner, rostet jedoch auch mehr. Das ist zumindest das, was ich gehört habe. Klärt mich gerne weiter auf. Airbags sind hier häufig vertreten, dazu eine Klimaanlage in einem gepflegten Auto zu finden scheint aber nahezu unmöglich. Hier stellt sich nun die Frage inwiefern ein Sommer ohne Klimaanlage und nur mit Lüftung + Schiebedach funktioniert. Ich freue mich auf eure Erfahrungen. Auch die Fahrassistenzsysteme sind in diesen Autos natürlich weitaus rarer. Wie ist dazu eure Meinung. Der w202 scheint als guter Kompromiss. Optisch auch schön, ABS, ESP, Airbags und Klimaanlage findet man in guter Anzahl. Hier verunsichert mich aber das katastrophale Rostproblem. So gut wie jedes dieser Autos hört man aus dem dritten Stock in der Tiefgarage rosten.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Modellen, wozu würdet ihr mir raten? Ich freue mich auf die Antworten

4 Antworten

Wenn die Entscheidung zwischen 201er und 124er fallen soll dann der 124er .

Hatte sowohl 201er (2.3) als auch mehrere 124er ( 200T / 220T ) und muss sagen bei nem schönen 124er freue ich habe mich 7mmer noch wie ein kleines Kind .

Der kleine ist auch gut , der große ist definitiv ein echt solides Teil , Platz satt , super bequem und wenn kein Rost dann schlag da zu .

W124? Das ist doch die Baureihe, die so schön rostet in der Mopf0 und Mopf2.

Ich würde, wenn es um das Thema Rost geht, immer zur BR201 raten.

Aber: bist Du Selbstschrauber? Oder hast Du eine auf diese älteren Baureihen spezialisierte Werkstatt?

Muss das Fahrzeug im Alltag immer raus? Dann gibt es dafür einiges zu tun, um den Zustand zu konservieren.

Und wenn es um Fahrverhalten geht, solltest Du erstmal zur Probe fahren, ob das für Dich passt. Zwischen einem modernen Auto und einem 201/124 liegen Welten. Man merkt den älteren Baureihen ihr Alter an. Wenn das alles passt, dann weitermachen.

Okay vielen Dank erstmal, ich bin gerade nebenbei ohne Entgeld in einer Werkstatt unterwegs, um mir gewisses technisches Verständnis anzueignen. Die Vorstellung vom Hobbyschrauber finde ich nicht schlecht.

Wenn Du diese Option zukünftig konstant zur Verfügung hast und man dort auch einen Grundstock an Wissen über diese ältere Technik hat, dann ist das schon mal eine gute Voraussetzung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen