Passenden Sommerreifen für GTI
Hoi,
Vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen 🙂
Ich bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen, denn ab Werk waren die Bridgestone Potenza S001 verbaut.
Leider bin ich überhaupt nicht mit den Reifen zufrieden.
Fahrzeug wäre GTI PP mit DSG
F
Reifengröße 225/40 R18
Ich war nun schon bei drei verschiedenen Händlern gewesen, jeder erzählte etwas anderes, dass der und der gut sei..Bloß der Reifen, der schlecht sein soll, ist beim nächsten deren Empfehlung gewesen:
Meine Ansprüche:
Nass sowie Trocken sehr gute Handling und Bremseigenschaften/Premiumreifen)
Händler 1: VW Händler
Top: Continental Sport Contact 5
Flop: Goodyear wäre eher etwas für einen Tiguan
Händler 2: Reifenfachhanselkette
Top: Dunlop Sport Maxx Rt 2
Flop: Continental Sport Contact 5 würde innerhalb 10.000 km von 8mm auf 1.6mm bei normaler Fahrweise heruntergerubbelt
Händler 3: kleiner Reifenfachhandel
Top: Goodyear Eagle F1 Asymet. 3
Flop: Dunlop Sport Maxx RT 2 zuneu und zu weich, kurze Haltezeit, bei Nässe schlechter Bremsweg.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben?
Bin sehr verunsichert, denn Tests im Internet von 2015 bzw 2016 (keine genauen für 18"😉 widersprechen den Aussagen der Reifenfachhändler
Grüße
Beste Antwort im Thema
Also mir war und ist es nicht egal, ob ich einen Pzero eine Saison (12tkm) oder einen Michelin PS2 über gut zwei Jahre (25tkm) fahren kann. Und genau das war der reale Unterschied.
Man muss ja kein Geld zum Fenster rauswerfen, nur weil die Kiste neu mal 50t€ gekostet hat.
74 Antworten
Ja weil der Wagen nach 01.05.09 Homologisiert und Erstzugelassen wurde. Mein Mercedes musste z.B. zwingend Speedindex W fahren. Hatte damals mal beim TÜV nachgefragt. Nach der alten Regelung müsste ich aktuell mindestens Speedindex W fahren, nach aktueller Rechtslage würde sogar V reichen. Wobei mir das wieder zu hart an der Grenze wäre.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 29. April 2016 um 12:28:25 Uhr:
Nach der alten Regelung müsste ich aktuell mindestens Speedindex W fahren, nach aktueller Rechtslage würde sogar V reichen. Wobei mir das wieder zu hart an der Grenze wäre.
Absolut richtig. Deswegen wundert es mich ja, dass du den Y als "Pflicht" erwähnt hast, wenn du genau weißt, worum es geht. Einen V-Reifen wirst du in der Größe sowieso vergeblich suchen, es sei denn, du wolltest Runderneuerte fahren.😎
Nebenbei, nach alter Regelung durfte man mit V-Max 231km/h auch noch V-Reifen fahren. Nach der Rechnung VMax*0,01+6,5+VMax wäre man dann bei 239,8km/h gewesen und der V würde ausreichen. Bei 232km/h war W Pflicht.😉
Das weiß ich auch erst seit gestern, weil ich zufällig geschaut habe ob ich auch einen geringen Speedindex fahren darf. Würden wir diese Diskussion 3 Tage früher führen, hätte ich das nicht gewusst
Mein Tipp wäre der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3.
Ich habe den Vorgänger (Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2) auf einem Golf 6 2,0 TDI mit VW-Sportfahrwerk gefahren, allerdings in 225/45 R17.
Trocken- und Nassgrip hervorragend, Verschleiß minimal (noch 5,5 / 5 mm nach 47000 km).
Letzteres liegt aber an meinem Fahrprofil und nicht an mangelnder Leistung, Drehmoment hatte mein 6er auch genug.
Wichtig: Er braucht Druck!
Ich habe vorne 2,7 und hinten 2,5 bar gefahren, damit war das Fahrverhalten einfach klasse: Präzise, komfortabel und leise.
Auf einem GTI bei 225/40 R18 würde ich noch weiter gehen: vorne 2,8-2,9 (ausprobieren) und hinten 2,7 bar.
Ähnliche Themen
Geschwindigkeitsindex höher als Bauartbedingte V der Zulassung ist als Mindestangabe bindend außer bei M&S Reifen.
HTC
Huhu,
es muss bei mir kein RFT sein, da ich einen Reserverad in der Mulde habe, die es ab Werk zu bestellen gibt
Michelin Sport Pilot 4
Dunlop Sport Maxx Rt 2
Goodyear Eagle F1 Asy. 3
Preislich liegen sie eng beieinander
Der S001 schwimmt schon bei kleinen Spurrillen auf, kannte das bis jetzt das noch von keinen Reifen, den ich hatte
Grüße
Dann Michelin oder Goodyear,
Zur Verschleißfestigkeit kann ich noch sagen: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in der ersten Saison immer recht viel Profil runter geht (1,5-2mm) und ich gehe davon aus, dass es daran liegt, dass die Reifen immer relativ neu sind. Ich bestell immer übers Netz und das DOT ist immer 4-8 Wochen erst her. Ich denke die Reifen sind nach kurz nach Produktion einfach noch deutlich weicher als im Jahr danach.
Heute konnte ich die ersten Erfahrungen mit den S001 bei 17°C und Sonnenschein sammeln.
In der Kurve, auch bei geringer Geschwindigkeit fangen die Reifen an zu quietschen, die Abrollgeräusche auch bei geringer Geschwindigkeit gehen schon in den Bereich nervig laut, aber immerhin wenn man nicht zügig beschleunigt, bleibt er in der Spur.
Nach ca 20 min. Berg auf und Abfahrt wurde der Wagen abgestellt, da kam schon der beißende Gummi Geruch der neuen Reifen hervor. Ich dachte erst, es brennt irgendwo aber es waren tatsächlich die leicht angewärmten Reifen.
Spurrillen und Nässe mag der Reifen überhaupt nicht, da kann es auch schon bei 40 km/h passieren, dass das Wasser nicht mehr nach außen getragen wird, da das Profil dieses überhaupt nicht zulässt(geschlossene Rillen nach Außen).
Ich weiß nicht, ob es bei mir ein Einzelfall ist, da ich ja nicht den Wagen durch die Gegend prügle, sondern normal und voraussehend fahre.
Ich werde das ganze nun erstmal morgen den Händler vortragen, denn ein normal Zustand bei dieser Summe muss man nicht hinnehmen.
Grüße
Bei mir quietscht der S 001 auch bei schneller Kurvenfahrt nicht
Schlechtes Aquaplaningverhalten bei Spurrillen konnte ich auch noch nicht feststellen
Ich bin mit dem Reifen zufrieden
Ich glaube bald das bei dir der Luftdruck nicht passt oder du ne schlechte Charge erwischt hast...
Dot ist 12/16 (Wie kann man denn eine schlechte Charge prüfen lassen)?
Reifendruck 2,5 bar nun seit 24.04.16 (Da wegen Transportsicherungsentfernung die Dämpfer vorne Geräusche machten mit DCC)
Bin langsam auch ratlos:/
Werde morgen nach der Arbeit mal ein Bild vom Profil erstellen (Schutzschicht sollte nach nun 890km wohl heruntergefahren sein)
Grüße
Es gäbe 2 Varianten die ich probieren würde. Entweder einmal den Reifen scharf fahren, oder Fahrwerk prüfen.
Der Druck ist auch noch recht niedrig. Ich habe fast die gleiche Reifengröße (aber andere Bridgestoneserie) auf den A4 mit 2,6 vorne und 2,8 hinten gefahren damit der Reifen sich nicht wie ein Ballon anfühlte.
HTC