Passenden KWS finden W202
Hey Leute,
Ich kriege gerade etwas die Krise bei der Teilesuche und wollte um Rat bitten.
Als Kontext:
Auch bei mir hat jetzt (höchstwahrscheinlich) der Kurbelwellensensor angefangen meinen C240 Bj. 2000 zu Plagen (160k km).
Vor paar Wochen ist er einmal mitten in der Fahrt ausgegangen. Damals dachte ich noch das wär was mit Tank weil er bei 3/4 ausging und nachdem ich paar Liter reingekippt hab er wieder direkt anging (war Zufall).
Auch die Symptomatik mit schlechten Angehen bzw. ewig langes Orgeln bei warmen Motor.
Ist jetzt mittlerweile an dem Punkt angekommen dass der Wagen immer sobald er Betriebstemperatur erreicht ausgeht. (Bereits 3 mal auf derselben Strecke passiert und ca selbe Distanz zurückgelegt).
Habe heute dann mit nem Multimeter den Innenwiderstand nachgemessen. Siege statt den Sollwerten 200-1000 Ohm wurden 1200 gemessen im kalten Zustand.
Jetzt aber zum eigentlichen Problem:
Ich kann (von Bosch jedenfalls und „Original“ MB) kein passenden KWS finden.
Der der verbaut war scheint noch der Originale zu sein mit Bosch Teilenummer 0261 210 171
Dieser hat die Noppe für den Stecker vom Kabel zum Steuergerät oben auf der breiten Seite vom Anschluss.
Ich habe keinen einzigen Sensor bislang (jedenfalls DE) online gefunden mit passender Teilenummer.
Alternativ nur von Bosch (jetzt wird’s sehr wichtig) 0261 210 170: https://m.autodoc.de/bosch/1149636
Und
0261 210 141: https://m.autodoc.de/bosch/1149625
Das Dilemma:
Mein C240 hat D4 eingetragen also Euro 4. (Soweit ich weiß wäre der normalerweise auf Euro3 wenn der Sekundärlüfter nicht wäre für den Kaltstart, oder?)
Der Sensor mit Endnummer 170 hat denselben Kopf wie der jetzt im Wagen, soll aber nur für Euro3 passen.
Der mit Endnummer 141 passt hingegen für Euro4 aber hat nicht den richtigen Kopf (2 Noppen seitlich am Kopf wenn ihr genau hinsieht).
Weiß jemand zufällig welcher da eigentlich tatsächlich reinpassen würde? Vielen Dank 🙂)))
Grüße geht raus
18 Antworten
Der Kabelbaum an sich ja aber jemand hat das anscheinend versucht lasch zu pfuschen anstatt gescheit zu beheben
Meiner ist ja Baujahr 2000. Ist es dann normal, dass der Baum von 99 ist also kann wirklich ein Jahr zwischen originalen Einbau liegen? Denke dass das ein gewechselter Baum ist, da man ja auf dem einen Bild sieht, dass die Kabel nicht wie ab Werk montiert sind
Habe jetzt mal die Stecker des MSG angesteckt und diese und den Anschlüsse mit kontaktreiniger schon bearbeitet. Hab auch die nackten Kabelstellen gescheit großzügig isoliert. Hoffe mal das war’s
Greife ich jetzt mal wieder auf(in dem DK Reinigungsthread bin ich ja auf andere Maßnahmen eingegangen.)
Getauscht bisher Zündkabel da diese teils schon oxidiert waren.
Zündspulen habe ich auch neue bestellt da diese teils schon Risse hatten vorallem von Zylinder 1 und 3 relativ große(hatte auch Fehlercode P0301 und 0303 würde also zu den Fehlern passen). Jedenfalls hatte ich jetzt ne Woche lang relativ Ruhe der Wagen ist nicht ausgegangen paar mal war er wegen fehlender Gasannahme kurz davor aber das konnte ich verhindern durch hochdrehen im Leerlauf. Gestern aber konnte ich es nicht mehr verhindern. 10 sek vor dem ausgehen hat der Wagen gar kein Gas mehr angenommen und ging dann aus. Konnte ihn nach ca 10 sek wieder starten bin aber nur 30m weit in eine Seitenstraße gekommen bis er wieder ausging und ich ihn auf einen Parkplatz geschoben hab.
Dort musste ich ca ne Viertelstunde warten bis er wieder ansprang. Dabei ist mir aufgefallen bei den mehreren Orgelversuchen fehlte das Surren der Benzinpumpe. Müsste also eigentlich wieder theoretisch was mit dem Hallgeber zu tun haben oder nicht? Drin ist ja jetzt einer von Bosch (aber nicht OE von Mercedes). Würde wahrscheinlich heute mal bei laufenden Motor am Kabel zum KW Sensor. Rumknicken um zu schauen ob vielleicht ein Kabelbruch vorliegt. Wüsste jemand wo es da notfalls einen Kabelreparatursatz mit dem Stecker für den KW Sensor gibt? Danke 🙂
(Glaube fast das mit dem Leerlauf und dem Ausgehen sind zwei unabhängige Probleme)
An mods, Thread bitte schließen. Habe einen detaillierten übersichtlicheren aufgemacht 🙂