Passende Nabendeckel für 5-Doppelspeichen-Rad A21240157027X21 ?
Hallo zusammen,
ich habe mir für meine E-Klasse S212 die 18"-Felgen A21240157027X21 gekauft und bin unsicher, welche Nabendeckel dafür passen (meine blauen mit Lorbeerkranz von den Winterreifen sehen zu diesen Felgen relativ bescheiden aus).
In manchen Shops werden die Felgen mit himalayagrau (zweifarbig) angegeben. Die vom Namen her passenden Nabendeckel mit Stern in himalayagrau erscheinen mir im Vergleich zu den Felgen recht dunkel, bei der Version in sterlingsilber bin ich mir auch nicht sicher.
Habt Ihr diese Felgen und könnt mir sagen, welche Nabendeckel farblich am besten passen?
Beste österliche Grüße,
Basti
Beste Antwort im Thema
Habe ich als W-Räder, die Nabenabdeckung auf deinem Bild ist himalayagrau, passt ganz genau!
37 Antworten
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 22. April 2022 um 13:24:55 Uhr:
Denn billigsten Chinascheiß drauf machen, die kosten nur ein 1/3 oder ein 1/4 vom Original, da braucht man sich auch über den Farbunterschied nicht ägern bei dem Preis. Ich gebe jedes Jahr für neue Deckel max. 22€ aus.
Du möchtest mir ernsthaft den Kauf von Produktfälschungen empfehlen??? Ich weiß leider nur zu gut, was für ein Schrott das teilweise ist, da ich mich beruflich mit dem Thema beschäftige.
Naja, und die neuen mit Stern in titansilber (MB-Original) kosten z.B. auch nur 29 EUR für 4 Stück. Da würde ich für Chinasch.... ohnehin keine 22 EUR bezahlen. 😁 Aber das muss ja zum Glück jeder für sich selbst entscheiden und mit dem eigenen Gewissen vereinbaren. 😉
Habe jetzt einen Anbieter (MB-Autohaus) für die Original-Nabendeckel gefunden, der die A2204000125 angeblich mit Farbcode 9771 titangrau anbietet. Die habe ich jetzt mal bestellt und lasse mich überraschen, ob es auch wirklich der richtige Farbcode ist und die mir nicht die himalayagrauen 7756 in den Karton packen.
Wenn die Farbe dann am Ende wirklich passt, ist es mir auch die 15 EUR pro Stück wert.
Ich hab für 4 originale Kappen (A2224002200), das sind die Schwarzen mit Lorbeer 40 Euro bezahlt. Ich geize da nicht, ich möchte das Beste oder nichts 😁
Billige Kappen tun es aber auch, verstehe daher deinen Einwand nicht
Dann sind wohl auch alle Mercedes Produktfälschungen, die in Chnia laufen. Auch Chinesen kaufen Autos von MB und lassen sie dort auch reparieren. Also was soll´s.
Die originalen Kappen kommen unter Garantie auch nur aus China und sind kein Stück besser als die nicht Originalen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 22. April 2022 um 16:35:40 Uhr:
Die originalen Kappen kommen unter Garantie auch nur aus China und sind kein Stück besser als die nicht Originalen.
Ich habe hier noch einen Satz originalverpackte mit Lorbeerkranz "Made in Germany" und auch noch einen Satz titansilberne mit Stern ebenfalls "Made in Germany".
Sicherlich gibt es auch Produkte die Mercedes in China herstellen lässt. Die Nabenkappen sind es aber nicht. 😁
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 22. April 2022 um 15:57:16 Uhr:
Dann sind wohl auch alle Mercedes Produktfälschungen, die in Chnia laufen. Auch Chinesen kaufen Autos von MB und lassen sie dort auch reparieren. Also was soll´s.
Es gibt in der Tat auch Fahrzeuge die das Markenrecht verletzen. Schon alleine die Tatsache dass jemand ohne Einwilligung des Markenrechtsinhabers den Stern für seine Produkte nutzt oder ein Produkt herstellt und vertreibt, das einem vom Originalhersteller eingetragenen Geschmacksmuster (Design) täuschend ähnlich ist, kann eine Fälschung sein.
Natürlich sind Originalprodukte die in anderen Ländern vom Markenrechtsinhaber gewollt auf den Markt gebracht wurden keine Fälschungen sondern Originalprodukte. Wenn diese aber widerrechtlich ohne Zustimmung des Markenrechtsinhabers in einem Land verkauft werden, wo sie eigentlich nicht verkauft werden sollten, kann es sich um einen Parallelimport (Grauimport) eines Originalproduktes handeln.
So viel erstmal zum Thema gewerblicher Rechtsschutz und dem geistigen Eigentum.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 22. April 2022 um 15:42:44 Uhr:
Billige Kappen tun es aber auch, verstehe daher deinen Einwand nicht
Stimmt schon. Solange es keine wirklich sicherheitsrelevanten Teile sind, kann natürlich jeder für sich entscheiden, was man für Nabenkappen kauft.
Zitat:
@burky350 schrieb am 22. April 2022 um 17:37:31 Uhr:
Stimmt schon. Solange es keine wirklich sicherheitsrelevanten Teile sind, kann natürlich jeder für sich entscheiden, was man für Nabenkappen kauft.Zitat:
@Sven8888 schrieb am 22. April 2022 um 15:42:44 Uhr:
Billige Kappen tun es aber auch, verstehe daher deinen Einwand nicht
Fraglich ist doch aber, warum gammeln deine Nabendeckel? Hab die gleichen auch in blau mit Lorbeer, die gammeln aber nicht und sehen noch immer top aus.
Bei unserer B-Klasse sind die in der Mitte geklebten Logo mit Lorbeerblatt weggeflogen. Es ist nur noch die Kappe da. Ich hatte welche aus dem chinesischen Markt bestellt und die originalen mit denen verglichen. Man merkt schon das es Fake-Dinger sind, aber wenn die auf der Felge drauf sind, merkt das keine Sau.
So pauschal würde ich das nicht äußern.
Ich habe bereits mehrere Sätze Nabendeckel aus China gekauft.
Man sollte nicht nur den Igel in der Tasche haben wenn man bei Ali bestellt.
Es gibt unterschiedliche Qualitäten zu kaufen, die ganz billigen, die dann auch "billig" sind und nahezu MB Qualität die teurer aber immenoch nur einen Bruchteil von MB Teilen kostet. Die Händler haben alle mehrere Bilder und es lässt sich schnell die Spreu vom Weizen trennen.
Die A2204000125 mit Farbcode 9771 titangrau sind heute angekommen.
Passen farblich ziemlich gut zu den Felgen und für meinen Geschmack besser als die himalayagrauen.
Je nach Lichteinfall und Blickwinkel sind die Deckel noch eine kleine Nuance dunkler als die Felgen, aber so gefällt es mir.
Optisch finde ich diese Felge mit diesem Deckel auch am Schönsten.
Da vereint sich die moderne Felgenform mit dem klassischen Stern - und es passt.
Was mich nur wundert: ich habe auch diese Mopf Standardfelge in 17 Zoll, nur meine ist Himalayagrau und auch die Deckel in dieser Farbe passen zu 100%.
Wovon war denn abhängig, ob die Felge Himalaya- oder Titangrau war?
In den 212er Preislisten wurde damals die Farbbezeichnung titangrau erwähnt. Und ich meine auch im EPC wird die Felge mit dem Code 7X21 als titangrau glanzgedreht bezeichnet. Das müsste ich aber nochmal überprüfen.
Wenn man jetzt aber auf den einschlägigen Seiten von MB-Teilehändlern nachsieht, steht dort nun immer himalayagrau glanzgedreht für die Felgen mit dem Farbcode 7X21. Also ich blicke da auch nicht mehr durch.
Ob es da tatsächlich einen Farbunterschied gibt, weiß vermutlich nicht mal MB. Aber zumindest scheint es ja zwei verschiedene Farbcodes für die Nabendeckel zu geben:
7756 für himalayagrau
9771 für titangrau
Der Vorbesitzer meines Wagens hatte die 7756 Nabendeckel auf den Felgen und die waren mir eindeutig zu dunkel. Mit den 9771 Nabendeckeln sieht das farblich jetzt wesentlich stimmiger aus.
Was ich ebenfalls nicht verstehe ist, warum die 7756 Nabendeckel jetzt meist mit der doppelten Farbbezeichnung himalayagrau/titangrau betitelt werden.
Vielleicht hat sich ein schlauer MB-Mitarbeiter mit eingeschränktem Farbsehvermögen überlegt, dass die ja praktisch gleich aussehen und man einfach eine Farbvariante abschaffen kann und die beiden Farben auf der Nr. 7756 zusammenlegt. 😁
Oder aber ich habe selber einen "Knick in der Linse" und sehe da auf dem Foto (z.B. von Kunzmann) einen Farbunterschied den es eigentlich gar nicht gibt? Also ich würde sagen, die Felge ist nicht wie beschrieben himalayagrau sondern titangrau und der Deckel auf dem Foto ist himalayagrau.