Passende Felgen von Dritthersteller für V60

Volvo V60

Guten Morgen zusammen,

da mein Volvo in Kürze geliefert wird, allerdings nach den Informationen hier im Forum auf Sommerreifen, werde ich wohl oder übel einen zweiten Satz Felgen hinzu bestellen müssen.

Da Original für 2,5Jahre Leasing einfach zu teuer wäre, wäre die Überlegung auf Dritthersteller zurück zu greifen.

Frage wäre nun:

Welche Felgen passen optisch sehr gut zum V60 R-Design? (eventuell auch mit Bildern)
ABE sollte für das Modell vorhanden sein.
Welche Felgen sind preiswert?
Welche werden sich gut weiter verkaufen lassen?

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Der Original-Elch wechselt im Jahr zweimal sein Fell, Sommerfell und Winterfell.

?Psycho denkt, etwas Abwechslung zu Ostern und im Oktober, mit unterschiedlichen Kompletträdern von Volvo für Sommer und Winter steht seinem Neu-Elch hervorragend und vermittelt Psycho augenscheinlich ein kurzzeitiges bedeutend frischeres Erscheinungsbild.

Mit Ganzjahresfell würde auch jeder Original-Elch langweilig aussehen.

Psycho

110 weitere Antworten
110 Antworten

Dann werfe ich doch mal meine Fragen direkt mit hier rein, da meine Frau vor der gleichen Problematik steht, aber definitiv Winterkompletträder haben möchte.

Darf man auf dem V60 II auch kleinere Felgen fahren? Also z. B. 17-Zöller? So richtig schlau bin ich auf der Volvoseite nicht geworden. Meine Frau hat einen Inscription, leider habe ich den FZ-Schein nicht vorliegen, was da so alles drin steht.

Ein paar Felgen wurden hier ja schon genannt. Für meine Frau muss das aber nichts exorbitant schickes sein, sagt sie selbst. Einfach eine gut aussehende Alu-Winterfelge. Was empfiehlt sich da denn so?

Spricht ggf. was dagegen, vllt. auch eine ganz "normale" Alu-Felge zu nehmen? Oder muss es zwingend eine Winterfelge sein? In NRW nahe Holland findet ja schon seit Jahren nicht mehr wirklich Winter statt. Darum diese Überlegung.

Danke im Voraus für Tipps.

Kommt auf den Motor an.

Ich weiß zwar nicht, ob das mit dem Motor was zu tun hat, aber sie hat den D4.

Zitat:

@volvisto65 schrieb am 03. Okt. 2019 um 00:13:36 Uhr:


Ich weiß zwar nicht, ob das mit dem Motor was zu tun hat, aber sie hat den D4.

Es hat damit zu tun, dass bei größeren Motoren meist auch größere Bremsanlagen verbaut werden. Somit musst du dann auch größere Felgen montieren, damit sich das Rad frei drehen kann und nicht an der Bremszange schleift. Du hast ja gefragt, ob du auch auf 17 Zoll wechseln kannst. Daher die Frage nach dem Motor. Ich kann es dir aber leider nicht beantworten, ob du auch 17" nehmen kannst, da ich mich beim V60 nicht so konkret auskenne.

Ähnliche Themen

Beim V60 T4 wird im COC 7Jx17x40.5 angegeben.

Eine normal AluFelge, die nicht als “Winter tauglich” gelabelt ist, ist meist Unlackiert, dh Salz greift direkt das Metall an. Das führt durchaus schnell zu unschönem Salzfraß. Salz solltet ihr im Winter auch in NRW in Massen auf der Straße haben...

Okay, wieder was gelernt hinsichtlich Motor und Bremsen im Zusammenspiel. Ich ging nämlich in meier Autonaivität davon aus, dass nur ein Bremsenmodell zum Einsatz kommt, weil ja verschiedene Modelle auch mehr Kosten bedeutet.

Danke für diese Wissensvermittlung.

Naja, ob d3 und D4 unterschiedliche Bremsen haben weiß ich nicht aber d3 und T8 mit Sicherheit.
Orientier Dich an der Kleinsten in den Fahrzeugpapieren zugelassenen Felgengröße 17” oder 18” und das ist es dann. Soooo viel mehr kosten 18” dann ja auch nicht...

Wir haben mal nachgesehen. Es ist nur die Felge samt Bereifung in Schein eingetragen, auf welcher der Wagen aktuell steht. Irgendwie seltsam. Auch im Brief steht nichts weiter genannt.

In der Volvo Bedienungsanleitung steht unter technischen Daten bei Reifen und Räder die möglichen Größen .

Ok. Danke.

Edit:
Die Lösung scheint simpel und einfach zu sein.

Wenn ich im Konfigurator einen V60-MomentumPro mit der D4-Maschine auswähle, bekomme ich Winterkompletträder ab 16-Zoll angeboten. Also gehe ich davon aus, dass die Ausstattungslinie Inscription bei gleicher Motorisierung keine anderen Bremsscheiben hat - was in meinen Augen auch Unfug wäre.

Oder befinde ich mich hier auf dem Holzweg?

Was sagt denn das COC aus? Schlussendlich zählt nur das, was da drin steht.

Entschuldige, wenn ich frage, aber was ist ein COC? Ich bin mit diesen ganzen Abkürzungen hier noch nicht so sehr vertraut.

Das ist das Certificate of Conformity (EWG-Übereinstimmungsbescheinigung). Es ist Bestandteil der Fahrzeugpapiere und beinhaltet unter anderem alle für das Fahrzeug freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen.

Dann soll meine Frau sich mal danach auf die Suche begeben.
Herzlichen Dank für diese ausführliche Beschreibung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen