Passende Felgen für die VA beim CLK Avantgarde
moin,
habe meinen w209 200k (ez: 2009) avantgarde mit eibach Federn 30/30 tieferlegen lassen. Eine sturzschraube wurde auch dran gemacht.
Habe mir einen gtp felgen Satz in der Größe 8,5 et35 19zoll bestellt. Ebenso 4x 225/35 19 reifen. Die Gtp Felgen haben auch kein Gutachten für mein Modell, wollte ich eintragen lassen.
Ich habe heute die Felgen vorne nur dran gehoben und dabei festgestellt das diese fast am Stoßdämpfer schleift und sie auch fast bündig mit der Karosserie ist, siehe Bild. Nun habe ich Bedenken, dass die Felgen nicht eingetragen werden vom tuev auch das die dann zuzuweit rausragen wenn ich 5mm spurplatten montiere.
Im Internet habe ich tomason Felgen gefunden in der Größe 8,5 et 30 19zoll, welche ein Gutachten bzw. abe für mein Auto haben.
Welche Kombination soll ich nun nehmen, damit diese eingetragen werden?
Welche felgen sowie Bereifung habt ihr vorne an eurem CLK?
BG
Beste Antwort im Thema
Von H&R gibts einen Satz 5er Platten (ohne Zentrierung!), der für vorne zugelassen ist. Montieren würde ich so was aber nicht.
Grundsätzlich verstehe ich nicht, warum man überhaupt einen Felgensatz ohne Gutachten kauft, wo der Markt voll ist mit Rädern, wo es Gutachten/ABEs dazu gibt. Solche Themen gibt's hier alle paar Tage. Sollte man eigentlich nicht mehr drauf antworten...
21 Antworten
Sorry für OT, was ich mich aber immer wieder frage: Warum kauft man sich nicht Felgen für sein Auto, sondern irgendwelche Felgen, die dann auf Teufel komm raus dran gebastelt werden müssen?!
Wer will schon so einen Bastelwastel?
Da sieht man wer von uns hier Asi ist , fängst ja hier schon mit Beleidigung ,
Wenn du auf die Smartphone verfluchst dann steig um auf die alten Nokia ....
Eher powermilk könntest du dich nennen ...
weil mir die felgen gefallen die ich gekauft habe. habe keine baugleichen für mein fahrzeug gefunden.
ich habe nur angst, dass mein reifen bzw. felge zu weit raus guckt wenn ich vorne und hinten 5mm spurplatten verbaut habe, siehe hierzu auch bild 1. bördeln möchte ich nicht.
sowie ich das jetzt verstanden habe würde es ohne zu bördeln gehen, wenn ich 8,5 et35 19 mit 5mm spurplatten VA und HA einbaue.
habe im web noch für mein fahrzeug gutachten für diese felgen größe gefunden.
8,5 et32 19 http://docs.reifen.com/gutachten/axxion/excess/00207010.pdf
8,5 et35 19 http://docs.reifen.com/.../...-104-05a~db-5-112-66_5-et30_sl1.9855.pdf
Hallo,
das Vergleichsgutachten mit den ET32 Felgen wird Dir nichts nützen, da Du ja, wenn ich es richtig verstanden habe, auf VA und HA ET35 Felgen hast. Das ET35-Gutachten sieht da schon besser aus. Jetzt musst Du "nur" noch die technischen Daten Deiner Felgen mit den technischen Daten im Vergleichsgutachten vergleichen. Ich würde allerdings (BEVOR ich die Felgen tatsächlich verbaue) mal mit allen Unterlagen (Gutachten und Vergleichsgutachten, etc.) zum TÜV gehen und dort direkt nachfragen, ob Du mit all diesen Unterlagen eine Freigabe für Dein Fahrzeug bekommst.
Und (wenn noch genügend Platz ist) würde ich, wie ich Dir ja schon geschrieben habe, anstatt 5er- mindestens 10er-Platten auf der HA verbauen. Ist besser für das Fahrverhalten und Stabilität.
P.S.: Übrigens kann ich jeden verstehen, welcher zumindest den Versuch unternimmt Felgen nach seinem Geschmack zu verbauen. Wenn man das Risiko (dass der TÜV die Felgen nicht abnimmt) und die Kosten für die meist wesentlich teurere Einzelabnahme nicht scheut, warum sollte man dann nicht den Versuch unternehmen Felgen zu verbauen, welche eben noch keine Zulassung ab Werk haben. Wenn alle Fahrzeugbesitzer nur die Felgen verbauen würden, welche von Werk aus für das jeweilige Fahrzeug zugelassen sind, dann hätte der TÜV auch keine Datenbank mit Felgen, welche eben nicht sofort vom Werk aus zugelassen sind. Man kann sich also indirekt bei solchen Leuten, welche die Mühen und Kosten einer Einzelabnahme nicht scheuen, nur bedanken, denn wenn solche Felgen eines Herstellers (ohne explizites Gutachten für das eigene Fahrzeug) einmal vom TÜV abgenommen worden sind, dann können andere diese Felgen (ohne Gutachten) natürlich ebenso benutzen ... vorausgesetzt man findet das jeweilige Vergleichsgutachten.
Und noch eine Bitte:
Hört doch bitte mit der gegenseitigen Pöbelei auf ! Das trägt nicht gerade zum Meinungsaustausch bei. Und wenn ihr es nicht lassen könnt, dann tragt dies bitte per "Private-Mail" aus, OK ? DANKE !
KB
Ähnliche Themen
Zitat:
@Powermikey schrieb am 5. März 2016 um 19:06:19 Uhr:
Zusammen mit einer Felge ohne Gutachten fürs Auto wird das trotzdem abenteuerlich. Der Delinquent muss ja auch noch passende Radschrauben etc. besorgen, da geht das Abenteuer dann weiter.
Ich fahre vorne auch 5mm spurplatten und die radnabe ist ausreichend lang, um die felge ganz normal zu zentrieren.
Außerdem habe ich originale amg felgen vom cls, hergestellt von ronal, weil mir die üblichen dotz kirmesfelgen nicht gefallen und bbs etc. zu teuer ist.
Was an felgen eines deutschen herstellers mit handelsüblichen abmessungen, wie sie auch viele felgen mit gutachten haben, abenteuerlich sein soll verstehe ich nicht so richtig.
Nur weil bis dato noch niemand bestätigt hat, dass die felge auf dem auto gefahren werden darf?
Zitat:
@kandesbunzler schrieb am 6. März 2016 um 14:37:54 Uhr:
Und noch eine Bitte:
Hört doch bitte mit der gegenseitigen Pöbelei auf ! Das trägt nicht gerade zum Meinungsaustausch bei. Und wenn ihr es nicht lassen könnt, dann tragt dies bitte per "Private-Mail" aus, OK ? DANKE !KB
nervig sowas...in einem anderen thread genau dasselbe. und der der anfing wollte es auch noch auf den anderen abwälzen.
finde ich auch beschämend, aber im netz trauen ich viele.
Hallo spfix,
kann zu original Mercedesfelgen und deren Zentrierung bei 5mm Spurplatten nichts beitragen aber zu Zubehörfelgen…
Habe 2teilige BBS Felgen, die ja standardmäßig mit hochwertigen ALU-Zentrierringen bestückt werden, mit 5mm H&R Spurverbreiterung ohne Zentrierung an der VA montieren wollen. Da die Radnabe konisch zuläuft kann auch der Zentrierring seine Aufgabe nicht erfüllen und alleine über die Radschrauben hat man keine Chance die Felge zentriert zu bekommen.
Als Tipp: Die 8½x19“ Carlsson 1/16 Felgen mit ET40 werden am CLK gemäß Gutachten mit 12mm Distanzscheiben montiert. Man hat also eine effektive ET von 28. Würde im Umkehrschluss bedeuten man kann deine Felgen mit 7mm Spurverbreiterungen montieren und die soll es von SCC mit Mittenzentrierung für die Vorderachse geben.
Gruß
Keepdotter