Passen die Räder? (W 203 auf W 205)

Mercedes C-Klasse W205

Kann jemand von Euch etwas zur Übertragbarkeit von Rädern sagen?

Habe einenW 205, C 250 T (mit Sommerbereifung) bestellt.

Von unserem verkauften C 270 cdi T habe ich noch einen erstklassigen 4-er Satz Aluräder mit der Bereifung 225/50 ZR 16 (MB 5-Doppelspeiche, Teile Nr.: 1 B 66471542)

Kann man diese Felgen mit einer Winterbereifung auf dem W 205 einsetzen?

Danke für Eure Info!

21 Antworten

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 22. Januar 2015 um 19:36:12 Uhr:



Vorteil bei Verwendung von jeweils Mercedes Felgen ist die Nutzung derselben Schrauben.

Leider nein 😰

Serienbefestigungen/Radschrauben mit Kugelbund für:

S 203 -> M 12 x 1,50 x 20
S 205 -> M 14 x 1,50 x 27 (wie bereits beim S 204)

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 22. Januar 2015 um 19:36:12 Uhr:



Zitat:

@touaresch schrieb am 22. Januar 2015 um 17:42:38 Uhr:


@ TE
"ab Werk":

S203 = 7x16 ET 37 mit 225/50
S205 = 7x16 ET 48 mit 225/55

Deine jetzigen Räder stehen beim S205 11mm mehr nach außen,
daß Komplettrad muß komplett abgedeckt sein.
(Evtl. Ausstellen der Schürzen und Kotflügel notwendig)

für die erforderliche TÜV/DEKRA- Einzelabnahme benötigst Du:

- Radtraglastbescheinigung von Mercedes
- Radbolzen M 14....
- Reifendrucksensoren für die serienmäßige, direkte Reifendruckkontrolle
- Reifen 225/55R16

Alles richtig was du schreibst.
Die 11mm stehen auch bei den AMG Felgen an welche mit breiteren Reifen gefahren werden. Hier ist nur eine kleine Plastikverbreiterung an der hinteren Stoßstange (8,70€ pro Stück) angebracht.

Da es sich um originale Mercedesfelgen handelte war die Bescheinigung hinfällig. Alles andere ist Usus.
Vorteil bei Verwendung von jeweils Mercedes Felgen ist die Nutzung derselben Schrauben.

Das "Schweineohr" hat damit nichts zu tun! Es sorgt beim AMG nur dafür dass kein Dreck am Stossfänger langgescleudert wird.

Zitat:

@touaresch schrieb am 22. Januar 2015 um 20:12:52 Uhr:


Leider nein 😰

Serienbefestigungen/Radschrauben mit Kugelbund für:

S 203 -> M 12 x 1,50 x 20
S 205 -> M 14 x 1,50 x 27 (wie bereits beim S 204)

Richtig.

Hast mich falsch verstanden.

Wenn er seine Räder vom 205er abschraubt, kann er dieselben Radschrauben wieder nehmen, Mercedesfelgen vorausgesetzt.

Sind die "nachgerüsteten" Felgen mit Kegelbund, "braucht" man dann andere.

Mir auch passiert beim Wechsel vom 203 zum 204. Da war im nachhinein betrachtet die Umschreiberei, also Gutachten + Eintragung, wirtschaftlich sinnlos. (203er hatte ich mit Stahlfelgen/Winterreifen bestellt und mir für Sommer Zubehörfelgen gekauft)

Zitat:

@big wackel schrieb am 22. Januar 2015 um 20:14:14 Uhr:



Das "Schweineohr" hat damit nichts zu tun! Es sorgt beim AMG nur dafür dass kein Dreck am Stossfänger langgescleudert wird.

Ja eben, deswegen sind Sie bei diesem "Ausstand" auch vorgeschrieben.

Hat natürlich auch den Nebeneffekt der Nachfolgende Verkehr nicht allzusehr beworfen wird, dies wird wohl für die Prüforganisation ausschlaggebender sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 22. Januar 2015 um 16:35:21 Uhr:



Zitat:

@bikendrifter schrieb am 22. Januar 2015 um 16:07:32 Uhr:


Du meinst die Felge wandert pro Seite 1,5 mm weiter nach außen (48,5-47 mm), oder?

In unserem besprochenen Falle nicht.
Durch die Sparmaßnahmen beim Daimler wurden nun 7J anstatt früher 7,5J Felgen beim Avantgarde Model verbaut. Das macht dann summasummarum 7,9mm weiter nach aussen.

Die Sache hat doch einen kleinen Denkfehler.

Die 204 Felge ist 7,5" , daher kommt der Felgenbund 7,85 mm weiter nach außen.

Die Reifenbreite ist ja trotzdem 225 mm und der Reifen sitzt ja mittag auf der Felge.

Dann kommt der Reifen selbst nur 1,5 mm, ( die Differenz der ET) weiter nach außen.

Der Reifen selbst wird ja durch die alte Felge nicht breiter
7,5" = 190,6 mm
7" = 177,8 mm

Ironischerweise könnte man sagen, die 205er Felgen haben einen besseren Bordsteinschutz.

Ob ich mir das Ganze jedoch antue, andere Reifen und RDK montieren, zum TÜV fahren und per Einzelabnahme eintragen lassen und im Extremfall keinen Genemigung zu bekommen glaube ich eher nicht.
Dann werde ich die alten verticken und gleich passende Kompletträder holen.

PS: Mit Originalfelgen entsorgt meint du wohl verkauft, oder?

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 23. Januar 2015 um 11:32:26 Uhr:



Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 22. Januar 2015 um 16:35:21 Uhr:




In unserem besprochenen Falle nicht.
Durch die Sparmaßnahmen beim Daimler wurden nun 7J anstatt früher 7,5J Felgen beim Avantgarde Model verbaut. Das macht dann summasummarum 7,9mm weiter nach aussen.
Die Sache hat doch einen kleinen Denkfehler.
Die 204 Felge ist 7,5" , daher kommt der Felgenbund 7,85 mm weiter nach außen.
Die Reifenbreite ist ja trotzdem 225 mm und der Reifen sitzt ja mittag auf der Felge.
Dann kommt der Reifen selbst nur 1,5 mm, ( die Differenz der ET) weiter nach außen.

Der Reifen selbst wird ja durch die alte Felge nicht breiter
7,5" = 190,6 mm
7" = 177,8 mm

pro 0,5" Felgenmaulweite verändert sich die max. Reifenbetriebsbreite um 5mm

225/50R17 hat eine max. Reifenbetriebsbreite auf:

7,0" = 242 mm
7,5" = 247 mm

Das Komplett-Rad mit der "204er Felge in 7,5" steht 10,35mm mehr nach außen

Quelle: ETRTO-Standards/Normen

Also meine Rechnung beinhaltete nur die Felge bei identischer Reifengröße.
Der Reifen wird ja nur unten nach der Felge hin breiter, die Lauffläche selbst verändert sich eher weniger.
Ohne mir jetzt irgendwelche Formeln angeschaut zu haben, erschließt sich mir jetzt nicht warum der selbstverständlich mitgewachsene Reifen mit zur Verschiebung der Außenfläche des Rades hinzugerechnet werden sollte?

@bikendrifter mit dem besseren Bordsteinschutz das verstehe ich schon
Und meine originalen sind zurückgenommen worden, da nicht diese verbaut worden sind welche mir vom Verkäufer als zu meiner Konfiguration zugehörig zugesagt wurden.
Ich hatte deswegen, da ich mir selbst unsicher war, explizit nachgefragt. Die dunkelgrauen, die ich auf keinen fall wollte , hatte ich dann.

Für genau diese Felgengröße gibt es auch ein Gutachten (ABE) von Brock (oben ist noch ein anderes verlinkt), also das Risiko einer Nichteintragung sehe ich als nicht gegeben. Ist aber trotzdem deine Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen