Passen die Radschrauben?
Hallo leute fahre einen w211 e350,
Jetzt habe ich mir felgen besorgt unswar oz supperleggera 18".
Jetzt meine frage im gutachten steht das diese radschrauben zulässig sind:
Schraube M14x1,5 Kugel D=24 schaftlänge 36
Ich habe diese schrauben von meinem reifenhändler bekommen meint ihr das passt :/
Schraube m14×1,5 kugel r14 schaftlänge 34
Ich weis net ob die kürzer schaftlänge probleme macht..
Und was der unterschied zwichen d24 und r14 als kugelbund heißen mag weis ich auch nicht.
Achja habe 17er schlüssel standard mercedes größe,er hat die schrauben mir in 19er gegeben, und meinte dürfte kein problem sein
Grüße aus Köln
Beste Antwort im Thema
Schrauben sind 2mm zu kurz.
D=Durchmesser, D24 heißt Durchmesser des Kugelbundes = 24mm.
r=Radius=halber Durchmesser, r14 heißt Durchmesser des Kugelbundes = 28mm.
1. Schrauben keinesfalls verwenden!
2. Reifenhändler wechseln!
17 Antworten
nimm die 37,5mm Sorte und probiere mit 1 Schraube ob sich das Rad frei dreht. Wenns nirgends streift, passt´s und falls sie zu lang sind kannst du die störende Überlänge kürzen. ( Flex, Schleifmaschine, etc.)
Ein bisschen praktisch denken und handeln führt oft zum gewünschten Ziel. Was der TÜV daran auszusetzen hätte, bleibt mir verborgen.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 16. August 2019 um 19:37:47 Uhr:
nimm die 37,5mm Sorte und probiere mit 1 Schraube ob sich das Rad frei dreht. Wenns nirgends streift, passt´s und falls sie zu lang sind kannst du die störende Überlänge kürzen. ( Flex, Schleifmaschine, etc.)
Ein bisschen praktisch denken und handeln führt oft zum gewünschten Ziel. Was der TÜV daran auszusetzen hätte, bleibt mir verborgen.
Habe wohl mich falsch endschieden dachte es würde irgwndwo schleifen 🙁
Zitat:
@211222 schrieb am 16. August 2019 um 19:26:47 Uhr:
Der Hersteller und die Organisation, die das Gutachten erstellt/geprüft hat, werden sich was dabei gedacht haben, daß eine bestimmte Schrauben-Länge im Gutachten steht.
Wenn Du die Bedingungen im Gutachten nicht erfüllst, hast Du rechtlich betrachtet ein Fahrzeug mit erloschener Betriebserlaubnis.
Wenn Abweichung, dann würde ich in Richtung länger abweichen, nicht in Richtung kürzer. Das kann aber Probleme mit der Freigängigkeit geben - und es verstößt ebenso gegen die StVZO.
Such einfach nach passenden Schrauben, dann bist Du technisch und rechtlich auf der sicheren Seite.
Stimmt auch wieder.. aber habe mich wohl vertan.