Passen auch statt 245 Reifen auch 225 auf 17zoll Felgen?

Mercedes

Hallo liebe Motor-Talk Freunde,
habe E-Klasse W212, hierzu passende Alufelgen mit Sommerreifen der Größe 245/45 17 (sBild). Würde hier gerne 225/45 Winterreifen montieren lassen. Würde das gehen?
Besten Dank im Voraus für die Rückmeldungen. LG

9affac47-9047-4004-a9af-32d79a795ec4
Fd3389d2-dba0-49a9-9f74-77ec1578962b
28 Antworten

Mal ganz abgesehen davon, ob das nun zulässig ist oder nicht: Kann man denn rein technisch auf eine Felge, die für einen 245er Reifen gedacht ist, einen 5cm schmaleren Reifen aufziehen? Ich kann mir das garnicht vorstellen.

Zwischen 225 (=225 mm Breite) und 245 (=245 mm Breite) liegen nur 2 cm! Mag schon gehen!

225 auf 8x17 ist normal.

Die 245er sind da eher die Randsteinenfreundliche Ausführung

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:56:00 Uhr:


225 auf 8x17 ist normal.

Die 245er sind da eher die Randsteinenfreundliche Ausführung

Darf, kann ich auf diese Felgen was mit 245/45 Sommerreifen bestückt sind (s. Bild im Anhang), auch 225/x 17 Winterreifen aufziehen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Du kannst auf eine Felge sogar Allwetterreifen aufziehen lassen....bezieht sich deine Frage auf die Reifengröße oder auf Sommer und Winterreifen.....
So langsam macht es mich Sprachlos.

Je nach Motor und Situation könnten 225er auch rutschiger sein, als es einem lieb ist. Selbst der Unterschied zwischen dem 245er und dem 265er im Sommer ist schon zu spüren, wenn der Reifen mal abliefern muss.

Nur so als Info, bevor sicher jemand erschreckt.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 10. Oktober 2019 um 10:21:22 Uhr:


Du kannst auf eine Felge sogar Allwetterreifen aufziehen lassen....bezieht sich deine Frage auf die Reifengröße oder auf Sommer und Winterreifen.....
So langsam macht es mich Sprachlos.

Es geht mir um die Größe. Hintergrund, auf diese Felgen würde ich gerne Winterreifen evtl. Allwetter montieren. Kann ich auf diese Felgen nur 245 montieren lassen?

Da hat Azu nicht unrecht. Hatte auch mal als Sommerreifen 185er und als Winterreifen 165er auf meinem Focus....die schmäleren Winterreifen haben sich sehr schwammig gefahren. Ich habe mich mit den 185er einfach sicherer gefühlt.
Aktuell habe ich beim 211 die 225er (16 Zoll) und beim 212 die 245er (17 Zoll) drauf. Für die 225er habe ich für Allwetterreifen gerade 92 € pro reifen zzgl Steuern und Montage gezahlt. Für meinen 212 habe ich pro Reifen (Bridgestone) im Sommer auch ca 90 € pro Reifen. Also scheidet der finanzielle Aspekt m.E. gänzlich aus. Auch die Fahrsicherheit wird nicht besser werden und der Verschleiß wird sich erhöhen wegen der geringeren Aufstandsfläche.
Für mich überwiegen eindeutig die Vorteile für den breiteren Reifen....

Zitat:

@Dr. Ayhan schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:18:01 Uhr:



Es geht mir um die Größe. Hintergrund, auf diese Felgen würde ich gerne Winterreifen evtl. Allwetter montieren. Kann ich auf diese Felgen nur 245 montieren lassen?

Zum wiederholten Male: Ja. Das ist eine originale Mercedes-Felge. Es gibt keine Freigabe von Mercedes für eine schmalere Bereifung. Freigabe von anderen Herstellern gibt es nicht, da es eine Originalfelge ist.
Wenn Du eine schmalere Bereifung aufziehst, ist das unzulässig, es sei denn, Du machst eine Einzelabnahme beim TÜV und lässt das in die Fahrzeugpapiere eintragen.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:25:11 Uhr:


Da hat Azu nicht unrecht. Hatte auch mal als Sommerreifen 185er und als Winterreifen 165er auf meinem Focus....die schmäleren Winterreifen haben sich sehr schwammig gefahren. Ich habe mich mit den 185er einfach sicherer gefühlt.
Aktuell habe ich beim 211 die 225er (16 Zoll) und beim 212 die 245er (17 Zoll) drauf. Für die 225er habe ich für Allwetterreifen gerade 92 € pro reifen zzgl Steuern und Montage gezahlt. Für meinen 212 habe ich pro Reifen (Bridgestone) im Sommer auch ca 90 € pro Reifen. Also scheidet der finanzielle Aspekt m.E. gänzlich aus. Auch die Fahrsicherheit wird nicht besser werden und der Verschleiß wird sich erhöhen wegen der geringeren Aufstandsfläche.
Für mich überwiegen eindeutig die Vorteile für den breiteren Reifen....

Danke für die Erfahrungswerte. Aktuell habe ich 245/40 18 auf andere Alufelgen. Diese auf den Bilder sind abgefahrene 245/40 abgefahrene Sommerreifen.

Zitat:

@211222 schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:38:44 Uhr:



Zitat:

@Dr. Ayhan schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:18:01 Uhr:



Es geht mir um die Größe. Hintergrund, auf diese Felgen würde ich gerne Winterreifen evtl. Allwetter montieren. Kann ich auf diese Felgen nur 245 montieren lassen?

Zum wiederholten Male: Ja. Das ist eine originale Mercedes-Felge. Es gibt keine Freigabe von Mercedes für eine schmalere Bereifung. Freigabe von anderen Herstellern gibt es nicht, da es eine Originalfelge ist.
Wenn Du eine schmalere Bereifung aufziehst, ist das unzulässig, es sei denn, Du machst eine Einzelabnahme beim TÜV und lässt das in die Fahrzeugpapiere eintragen.

Danke für die Rückmeldung

dann sei klug und nutze diese Reifengröße auch weiterhin für Sommer und Winter. Du wirst mit mit deiner Idee eher mehr ausgeben als du sparen wirst.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:42:07 Uhr:


dann sei klug und nutze diese Reifengröße auch weiterhin für Sommer und Winter. Du wirst mit mit deiner Idee eher mehr ausgeben als du sparen wirst.

Oder ich verkaufe die Felgen mit abgefahren Sommerreifen und hole mir gleich ganze Satz mit Felgen+Winterreifen (gebraucht).
Oft haben welche in der Garage liegen 😉

Wenn du mehr Fahrkomfort haben willst, dann wechsele auf 245/45 17, aber bleibe bei 245 er Breite.
Der Abrollkomfort ist besser als bei 18 Zoll und 40er Querschnitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen