Passat Variant Leasing vs. 218i Gran Tourer kaufen

Hallo,

der Betreff klingt erst mal seltsam, deshalb erkläre ich kurz.

Wir brauchen ein neues Auto, unser alter Passat hat nach 290.000 km schlapp gemacht.
Wir möchten maximal 15.000 EUR ausgeben. Obwohl wir mit unserem Passat (BJ 2002) immer zufrieden waren überzeugt uns die Qualität der neueren Passat-Modelle nicht wirklich. Toll finden wir den BMW 218i Gran Tourer. Generell sind wir aber auch etwas unemotional, wenn es ums Auto geht. Einziger Wunsch ist eine Anhängerkupplung um einen Fahrradträger zu montieren.

Nun rät uns jeder zu Leasing, weil das ja gerade so günstig ist. Bei den Leasing-Angeboten ist der Passat Variant deutlich günstiger als der BMW, deshalb kommt bei Leasing nur der Passat in Frage.

Ich bin selbstständig und könnte den Passat über die Firma leasen (1% Regel).

Die Angebote für einen Passat Variante liegen bei ca. 199,- EUR (brutto) füe einen Passat Variant mit 25.000 km, inkl. Überführung, bei 10.000 km/Jahr, ohne Winterräder. Dazu kommt dann noch eine Wartungsversicherung für ca. 35 EUR / Monat.

Generell tendieren wir zum Kauf, weil wir gerne ein eigenes Auto hätten und keinen "Mietwagen". Wir fahren auch nicht jeden Samstag in Waschanlage etc. Garage haben wir auch keine, wohnen in der Großstadt, haben zwei Kinder unter zehn, d.h. das Auto wird auch nicht immer wie neu aussehen.

Wir haben auch kein Problem damit, ein Auto 5 oder 6 Jahre oder noch länger zu fahren.

Ich weiß, dass es hier kein richtig oder falsch gibt, trotzdem würde mich interessieren, wie die Meinungen dazu sind. Mit Leasing haben wir bisher gar keine Erfahrung.

Freue mich über Antworten und Tipps.

Cembooo

30 Antworten

Danke für die Antworten. Ähnlich unentschieden wie die Beiträge hier sind wir leider immer noch. Aber die Zeit drängt und es gibt jetzt einen Kandidaten für Kauf und einen für Leasing:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und ein Leasingangebot für einen Passat Variant 1.5 TSI DSG Business 110 kW Benzin
monatliche Rate (brutto) inkl. Wartung: 216,81 EUR

Den BMW würden wir, wenn er sich gut macht gerne mind. 5 oder mehr Jahre fahren.

Ich weiß, die Entscheidung nimmt uns keiner ab, aber falls noch jemand einen hilfreichen Hinweis hat, freuen wir uns.

Also ich würde ganz klar zum Passat tendieren bei den 2. Er dürfte bequemer sein, etwas luftiger für die Passagiere. Und wenn Du eingangs die schlechter werdende Qualität der Passat Reihe hervorgehoben hast - Wunderdinge brauchst Du da vom 2er auch nicht erwarten. Da würde ich den Passat auch etwas besser einordnen

@Cembooo :

Passat leasen. Ist auch besser als der BMW und komfortablere Mittelklasse. Der 1.5 TSI ist gut.

Hat der 218i nicht nur einen rumpeligen 3-Zylinder?

Die Front-Kompaktklasse BMWs sind für mich auch keine richtigen BMW!

Da würde ich auch klar zum Touran tendieren als zum 2er Tourer! Wenn kein Van dann ist der Passat Variant top. Der hat mal richtig Platz bei perfekter Raumökonomie!

Dem möchte ich widersprechen. Ich bin vom Touran auf den GT gewechselt, beide sind nicht zu vergleichen. Würde immer wieder den GT nehmen, gerne auch optisch etwas hübscher 😉

Aber das ist hier ja nicht die Frage. Ich würde an Stelle des TE definitiv den Passat nehmen. Der Wagen bzw. das Angebot ist in meinen Augen äußerst preiswert.

Edit: 218i ist ein Dreizylinder, richtig.

Ähnliche Themen

@DJ Fireburner : Aktueller Touran?

Würde den Touran immer einem 2er Tourer vorziehen. Erst recht wenn der "BMW" ein 3-Zylinder ist!

Meine Frau ist gerade vom Sharan auf einen 220d GT umgestiegen. Der BMW ist einfach das bessere Auto, der VW durchdachter. Aber VW ist so unfassbar teuer was Wartung und Unterhalt angeht, dass man dann auch direkt ein Premium Produkt wählen kann… Meine Empfehlung: kauf den BMW 2er GT. Unser ist übrigens auch gekauft. Leasing ist mir mit Kids einfach zu unsicher. Bei meinem Eigentum kann ich machen und lassen was ich will und muss nicht bei jedem Kratzer gleich Panik schieben weil mich irgendwann irgendwer mal damit „abzocken“ möchte. Sorry aber es gibt Anbieter da hat man das Gefühl die verdienen erst mit der Rückgabe das richtige Geld…

Passat! Der 2er "GT" ist kein "richtiger" BMW!

Und der Vergleich mit dem "uralt" Sharan hinkt ja wohl etwas. Die Basis ist 15 Jahre alt.

Oh man, diese Leasing Märchen und Ängste...

Und ich sage Passat, obwohl in einen BMW fahre, aber eben auch einen "richtigen" ;-)

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 8. Juni 2021 um 08:29:41 Uhr:


Passat! Der 2er "GT" ist kein "richtiger" BMW!

Was ist denn deiner Meinung nach ein richtiger BMW? Selten so ein Quatsch gelesen…

Ich fahre aktuell auch noch ein VW, nie wieder was aus dem Hause VAG. Dann such dir lieber ein Japaner oder so. Nichts als Ärger mit den Autos.

Naja, ich kann die Aussage „kein richtiger BMW“ insofern nachvollziehen, als bei mir „alten Herrn“ BMW immer noch mit R6 und Hinterradantrieb sein sollte. Ich war damals schon enttäuscht, als ich den neuen 328 als Dienstwagen in Erwägung zog und nur schnöden 2.0 4-Zylinder vorfand. Das ist eben alles sehr beliebig geworden. Und wie ich finde in Sachen P/L nicht mal erheblich besser als bei den Mitbewerbern. 3-Zylinder Frontantrieb können andere eben zumindest nicht schlechter (ich behaupte sogar, andere machen es teils besser).

Und auch mit einem BMW kann man Ärger haben, das ist nicht VW-Exclusiv. Ich sehe hier beim Passat einfach mehr Auto als beim 2er

Servus, ich habe vor kurzem meinen 2er GT 218i nach 3-jährigem Leasing zurückgegeben. War im Prinzip sehr zufrieden mit dem Auto, haben im Übrigen auch 2 Kids (jetzt 10 und 12 Jahre alt).
Fahrzeug hat mich mit Listenpreis um die 40.000,- € knapp 300,- € pro Monat gekostet. War okay. Rückgabe war super, keine Nachzahlung trotz kleinerer Kratzer.
Der Wagen steht aktuell für knapp 19.000,- € beim Händler zum Verkauf...

Dann steht er ja aber schon länger - du hast den doch schon vor Wochen abgegeben.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 8. Juni 2021 um 17:07:14 Uhr:


Naja, ich kann die Aussage „kein richtiger BMW“ insofern nachvollziehen, als bei mir „alten Herrn“ BMW immer noch mit R6 und Hinterradantrieb sein sollte.

Diesem Quatsch nach wäre ein BMW M5 kein richtiger BMW. Es handelt sich schließlich um einen V8 mit Allradantrieb. Oh man, was so manche von sich geben ist unfassbar…

Es steht Dir ja frei, alles gut zu finden was den Propeller vorne drauf hat. Nur andere angreifen weil sie eine differente Meinung haben ist etwas daneben. Man sollte vielleicht auch nicht immer die Goldwaage auspacken bei manchen Beschreibungen. Für mich hat BMW unterhalb der R6 keine besonders herausragenden Kompetenzen mehr die mich zum Kauf bewegen könnten.

Wieso angreifen? Du hast deine persönliche Meinung die aber weder der Wahrheit noch den Tatsachen entspricht. Das habe ich aufgezeigt. Ein BMW 2er GT ist ein echter BMW. Bei Opel oder VW jedenfalls kann man den nicht bestellen. Und wenn BMW nur noch 6 Zylinder mit Heckantrieb verkaufen würde, könnten Sie den Laden bald abschließen. Es muss dir nicht gefallen aber BMW ist ein Massenhersteller der Geld verdienen will und muss. Es geht dabei absolut nicht um Nostalgie oder Tradition des letzten Jahrhunderts sondern um zukunftsfähige Konzepte.

Na dann können wir uns drauf verständigen - wir reden aneinander vorbei. Es ist schon etwas dümmlich die Aussage zu treffen "es ist ein echter BMW, bei Opel und VW kann man den nicht bestellen" mit der Implikation wir Dummen wüssten das nicht oder würden gar Lügen. In dieser Hinsicht war das gar nicht gemeint (weder von mir noch von dem User der das zuerst in die Runde warf). Das dürfte jedem klar sein. Vielmehr geht es darum, dass BMW immer weitere Merkmale aufgibt. Merkmale die sie früher eben zu einer Sonderstellung gebracht haben. Die Autos werden beliebig. Wenn ich einen 3-Zylinder-Van will, muss ich nicht BMW fahren, und werde uU sogar bei anderen Herstellern fündig die partiell besser sind als der BMW, der weder in Sachen Antrieb noch Fahrwerk oder Qualität irgendwas markenspezifisch Besonderes ausstrahlt. Sondern eben "nur" den Charme eines schnöden Massenmobils. BMW waren mal etwas besonderes. Beim Preis, beim Fahren. Und das gibt diese Marke auf. Diese Dinge findet man zumindest bei den volkstümlicher positionierten Modelle eben nicht mehr, die Marke bleibt sich dort selbst nicht treu irgendwie und ist eher 08/15 - ähnlich wie bei Audi und MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen