Passat Variant Leasing vs. 218i Gran Tourer kaufen
Hallo,
der Betreff klingt erst mal seltsam, deshalb erkläre ich kurz.
Wir brauchen ein neues Auto, unser alter Passat hat nach 290.000 km schlapp gemacht.
Wir möchten maximal 15.000 EUR ausgeben. Obwohl wir mit unserem Passat (BJ 2002) immer zufrieden waren überzeugt uns die Qualität der neueren Passat-Modelle nicht wirklich. Toll finden wir den BMW 218i Gran Tourer. Generell sind wir aber auch etwas unemotional, wenn es ums Auto geht. Einziger Wunsch ist eine Anhängerkupplung um einen Fahrradträger zu montieren.
Nun rät uns jeder zu Leasing, weil das ja gerade so günstig ist. Bei den Leasing-Angeboten ist der Passat Variant deutlich günstiger als der BMW, deshalb kommt bei Leasing nur der Passat in Frage.
Ich bin selbstständig und könnte den Passat über die Firma leasen (1% Regel).
Die Angebote für einen Passat Variante liegen bei ca. 199,- EUR (brutto) füe einen Passat Variant mit 25.000 km, inkl. Überführung, bei 10.000 km/Jahr, ohne Winterräder. Dazu kommt dann noch eine Wartungsversicherung für ca. 35 EUR / Monat.
Generell tendieren wir zum Kauf, weil wir gerne ein eigenes Auto hätten und keinen "Mietwagen". Wir fahren auch nicht jeden Samstag in Waschanlage etc. Garage haben wir auch keine, wohnen in der Großstadt, haben zwei Kinder unter zehn, d.h. das Auto wird auch nicht immer wie neu aussehen.
Wir haben auch kein Problem damit, ein Auto 5 oder 6 Jahre oder noch länger zu fahren.
Ich weiß, dass es hier kein richtig oder falsch gibt, trotzdem würde mich interessieren, wie die Meinungen dazu sind. Mit Leasing haben wir bisher gar keine Erfahrung.
Freue mich über Antworten und Tipps.
Cembooo
30 Antworten
Die Marke macht doch nur genau das was der Markt fordert. Da ich einen 2er GT besitze kann ich dir aber sagen das gewisse BMW DNA spürbar ist. Z.B das Getriebe. Der 8-Gang Aisin Wandler ist um Welten besser als ein DSG von VW. Die Materialanmutung ist BMW Like etc. Aber natürlich ist ein frontgetriebener Van nicht das was man bisher kannte aus dem Hause BMW. Ich persönlich liebe auch die R6 Hecktriebler, warte sogar gerade auf ein 530d. Aber jedem BMW die Markenzugehörigkeit abzusprechen nur weil man seine Käuferschicht erweitert und auf weitere/andere Kozepte setzt, ist halt etwas unfair. Wir können uns drauf einigen das die Kiste nicht jedem gefällt und auch nicht die klassischen BMW Tugenden vertritt, aber das macht den Wagen für viele nicht zum schlechteren Auto.