Passat GTE B8 Akkuleistung
Servus allerseits, ich bin neu hier, Auto-Laie, und würde mich über Hilfe bei folgender Frage freuen: Habe vor zwei Tagen einen Passat GTE B8 aus 2021 mit 25.000km erworben. Soweit alles prima. Konnte noch keinen größeren Ausritt unternehmen, allerdings machte mich heute bei einer Kurzstrecke eine Sache stutzig. Ich war mit voll geladenem Akku im konstanten Hybridmodus mit E und Benzin ca. 40km unterwegs. Wieder zu Hause angekommen, war der Akku dann nur noch bei 50%. Ich bin nun verunsichert, weil ich mich frage, ob das normal ist und wie ich mit diesem Verbrauch eine Langstrecke meistern soll, ohne dass sich mir der Akku schon nach kurzer Zeit komplett entleert. Muss ich eine bestimmte Einstellung vornehmen? "Lernt" das Auto mit der Zeit und stellt sich auf Langstrecke anders ein? Ist der Akku schon am Arsch? Fragen über Fragen. Bin um jeden Tipp und jeden Erfahrungsbericht dankbar. Danke und viele Grüße, Jochen.
20 Antworten
Die E-Maschine liegt beim GTE (Plugin Hybrid) aber auch zwischen Verbrenner -Motor und Getriebe. Nur ist mir da nie eine Pause beim Verzögern aufgefallen. Aber natürlich gibt es da mehr Reserve um Ladung aufzunehmen, aber an Lücken durch Schalten sind mir nicht bewusst.
Also die Akkureichweite orientiert sich beim Faceliftt daran wie der Verbrauch vorher war. Ich hatte bisher zwischen 38 und 72km bei voller Batterie stehen. Aktuell liegt es meist zwischen 48 und 54.
Vollladen zeigt er bei mir so meist um die 10,7 oder 10,8 kw an der Wallbox an.
Was ich noch empfehlen würde wäre eine Ladekarte z.B die vom ADAC. Der der GTE nur mit 3,6kw lädt ist es zwar eigentlich uninteressant, aber oft kann man so 4h kostenlos parken und bekommt noch die Batterie wieder voll.
Allerdings sollte man das nur machen wenn genug Säulen vorhanden sind ansonsten ist es arschig gegenüber echten E Autos
Wie ich schon mal sagte: wenn Du den PHEV nicht lädst bist Du blöd, wenn Du ihn lädst scheinbar auch…
Zitat:
@TPursch schrieb am 19. August 2023 um 22:13:50 Uhr:
Wie ich schon mal sagte: wenn Du den PHEV nicht lädst bist Du blöd, wenn Du ihn lädst scheinbar auch…
Also bis auf Ikea habe ich noch nie erlebt, dass die
Säulen nicht frei waren. Es gibt mehr als man denkt. Und das meiste sind ja auch AC Säulen mit 11 oder 22kw da kann man schon den Hybriden dranhängen. Aber ein Schnelllader zu blockieren, fände ich schon blöd.
Und so spannend ist das Thema bei Ladepreisen von 50-60 Cent auch nicht.
Ich bin trotzdem nach wie vor begeistert vom Konzept, weil man aus beiden Welten viel vereint. Ich liege bei 3.2l + 13kw. Kostentechnisch ungefähr 6,2l Diesel, energetisch 40kw oder 4,7l. Zwar doppelt soviel wie ein E-Auto, aber man fährt von den Fahrleistungen einen Leistungsstarken Benziner und man kann auch mal Langstrecke ohne große Planung machen.
In meinen Augen ist der einzige Nachteil die technische Komplexität.
Ähnliche Themen
Einen „Schnelllader“ kann man, zumindest mit einem GTE, nicht blockieren. Der hat ja einen anderen Stecker. Oder meinst Du „Multi-Säulen“?!
Zitat:
@TPursch schrieb am 20. August 2023 um 09:03:09 Uhr:
Einen „Schnelllader“ kann man, zumindest mit einem GTE, nicht blockieren. Der hat ja einen anderen Stecker. Oder meinst Du „Multi-Säulen“?!
Da hast du vollkommen Recht und die Multisäulen sind wirklich selten.